Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Finanzierung und Unternehmensentwicklung. Rentabilitätsplanung und Kapitalbedarfsplanung

Title: Finanzierung und Unternehmensentwicklung. Rentabilitätsplanung und Kapitalbedarfsplanung

Term Paper , 2023 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lena Falkenbergh (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erweiterung der Geschäftsfelder. Hier wird ein fiktives Geschäftsmodell vorgestellt. Finanzierung und Unternehmensentwicklung sind hier Schwerpunkt.

Bei dieser Einsendeaufgabe wurde das Szenario B in Betracht gezogen. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung eines fiktiven Unternehmens mit einem zusätzlichen, innovativen Geschäftsmodells. Das Fitnessstudio trägt den Namen „Vitality Fitness“. Das Unternehmen legt großen Wert auf ganzheitliche Gesundheit und bietet den Kunden hochwertige Fitness- und Wellnessdienstleistungen an. Das Angebot umfasst eine vielfältige Auswahl an Fitnessgeräten wie Cardio- und Kraftmaschinen, Gewichten und Kleingeräten. Zusätzlich bietet es Kleingruppentrainings auf der Trainingsfläche an sowie verschiedene Kurse in einem separaten Raum, darunter Yoga, Zumba, Body Pump und Body Combat. Individuell zugeschnittene Personal Trainings stehen ebenfalls zur Verfügung und zur Entspannung gibt es einen Wellness-SPA-Bereich mit Saunen und Ruhezonen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorstellung des Unternehmens
  • 2 Geschäftsmodell
    • 2.1 Unternehmerische Gelegenheit
    • 2.2 Value Proposition Canvas
    • 2.3 Business Model Canvas
  • 3 Test des Geschäftsmodells
  • 4 Finanzplanung
    • 4.1 Kapitalbedarfsplanung und Finanzierung
    • 4.2 Rentabilitätsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Erweiterung eines fiktiven Fitnessstudios namens „Vitality Fitness“ um ein innovatives Online-Trainingsprogramm. Ziel ist die Darstellung des neuen Geschäftsmodells, inklusive der unternehmerischen Gelegenheit, des Value Proposition Canvas und des Business Model Canvas sowie der Finanzplanung. Die Arbeit analysiert die Machbarkeit und das Potential dieses neuen Angebots.

  • Einführung eines innovativen Online-Trainingsprogramms
  • Analyse der unternehmerischen Gelegenheit und des Marktpotentials
  • Entwicklung eines Value Proposition Canvas und Business Model Canvas
  • Finanzplanung und Kapitalbedarf
  • Bewertung der Rentabilität des neuen Geschäftsmodells

Zusammenfassung der Kapitel

1 Vorstellung des Unternehmens: Das Kapitel stellt das Fitnessstudio „Vitality Fitness“ vor, welches sich auf ganzheitliche Gesundheit konzentriert und ein breites Angebot an Fitness- und Wellnessdienstleistungen anbietet, inklusive Gerätetraining, Kursen und Personal Training. Der Fokus liegt auf hochwertigen Dienstleistungen und der individuellen Betreuung der Kunden. Die Erweiterung um ein Online-Trainingsprogramm wird als zukunftsweisende Strategie zur Steigerung der Kundenbindung und Marktanteile vorgestellt.

2 Geschäftsmodell: Dieses Kapitel beschreibt das Geschäftsmodell von „Vitality Fitness“, unterteilt in die unternehmerische Gelegenheit, den Value Proposition Canvas und den Business Model Canvas. Die unternehmerische Gelegenheit liegt in der Entwicklung und Implementierung eines innovativen Online-Trainingsprogramms, das personalisierte Trainingspläne, Online-Kurse und -Personal Training umfasst. Der Value Proposition Canvas visualisiert den Kundennutzen (z.B. flexible Trainingsmöglichkeiten, personalisierte Betreuung) und das damit verbundene Angebot. Der Business Model Canvas zeigt die einzelnen Bausteine des Geschäftsmodells (Kundensegmente, Wertangebote, Kanäle, Kundenbeziehungen etc.).

Schlüsselwörter

Vitality Fitness, Geschäftsmodell, Online-Trainingsprogramm, Value Proposition Canvas, Business Model Canvas, Finanzplanung, Kapitalbedarf, Rentabilität, Unternehmerische Gelegenheit, Innovation, Fitnessbranche, gesamtes Wohlbefinden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptziel der vorliegenden Arbeit über "Vitality Fitness"?

Das Hauptziel der Arbeit ist die Beschreibung der Erweiterung eines fiktiven Fitnessstudios namens „Vitality Fitness“ um ein innovatives Online-Trainingsprogramm. Sie beinhaltet die Darstellung des neuen Geschäftsmodells, die Analyse der Machbarkeit und des Potenzials dieses neuen Angebots.

Was sind die Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Einführung eines innovativen Online-Trainingsprogramms, die Analyse der unternehmerischen Gelegenheit und des Marktpotenzials, die Entwicklung eines Value Proposition Canvas und Business Model Canvas, die Finanzplanung und den Kapitalbedarf sowie die Bewertung der Rentabilität des neuen Geschäftsmodells.

Was beinhaltet die Vorstellung des Unternehmens "Vitality Fitness"?

Die Vorstellung des Unternehmens beschreibt das Fitnessstudio „Vitality Fitness“, welches sich auf ganzheitliche Gesundheit konzentriert und ein breites Angebot an Fitness- und Wellnessdienstleistungen anbietet. Der Fokus liegt auf hochwertigen Dienstleistungen und individueller Betreuung. Die Erweiterung um ein Online-Trainingsprogramm wird als Strategie zur Steigerung der Kundenbindung und Marktanteile vorgestellt.

Was wird im Kapitel "Geschäftsmodell" analysiert?

Im Kapitel "Geschäftsmodell" wird das Geschäftsmodell von „Vitality Fitness“ detailliert beschrieben, unterteilt in die unternehmerische Gelegenheit, den Value Proposition Canvas und den Business Model Canvas. Die unternehmerische Gelegenheit liegt in der Entwicklung und Implementierung eines innovativen Online-Trainingsprogramms. Der Value Proposition Canvas visualisiert den Kundennutzen, und der Business Model Canvas zeigt die einzelnen Bausteine des Geschäftsmodells.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Vitality Fitness, Geschäftsmodell, Online-Trainingsprogramm, Value Proposition Canvas, Business Model Canvas, Finanzplanung, Kapitalbedarf, Rentabilität, Unternehmerische Gelegenheit, Innovation, Fitnessbranche, gesamtes Wohlbefinden.

Welche Aspekte werden in der Finanzplanung betrachtet?

In der Finanzplanung werden die Kapitalbedarfsplanung und Finanzierung sowie die Rentabilitätsplanung behandelt.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierung und Unternehmensentwicklung. Rentabilitätsplanung und Kapitalbedarfsplanung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Lena Falkenbergh (Author)
Publication Year
2023
Pages
11
Catalog Number
V1593071
ISBN (eBook)
9783389135518
Language
German
Tags
MBA dhfpg DualeHochschulefürPräventionundGesundheitsmanagement Sportökonomie Sport FinanzierungundUnternehmensentwicklug Rentabilitätsplanung Finanzplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Falkenbergh (Author), 2023, Finanzierung und Unternehmensentwicklung. Rentabilitätsplanung und Kapitalbedarfsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1593071
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint