Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Quantitative Forschungsmethoden. Fragebogendesign und statistische Analyse zum Umweltbewusstsein von Studierenden

Titel: Quantitative Forschungsmethoden. Fragebogendesign und statistische Analyse zum Umweltbewusstsein von Studierenden

Einsendeaufgabe , 2024 , 37 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe im Modul „Quantitative Forschungsmethoden – Wissenschaftliches Arbeiten (Vertiefung II)“ widmet sich der Konzeption und Auswertung einer empirischen Studie zum Umweltbewusstsein von Studierenden. In Teil A1 wird ein standardisierter Fragebogen auf Basis wissenschaftlicher Kriterien entwickelt, der die Dimensionen Umwelteinstellung, Umweltwissen und Umweltverhalten misst. In Teil A2 folgt die statistische Auswertung eines externen Datensatzes mittels SPSS. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, ob Kinder ein Einflussfaktor auf nachhaltiges Verhalten sind. Die Ergebnisse zeigen signifikante, aber schwache Unterschiede zwischen den Gruppen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1 - Konzeption eines Fragebogens zum Thema Umweltbewusstsein für Studenten im Alter von 18 bis 28 Jahren
    • 1.1 Theoretische Grundlagen eines Fragebogens
    • 1.2 Empirische Untersuchung
    • 1.3 Ablauf der Befragung
  • Aufgabe A2 - Statistische Analyse des Aufgabendatensatzes
    • 2.1 Theoretische Grundlagen zu Statistik
    • 2.2 Studiendesign
    • 2.3 Darstellung der Stichprobe
    • 2.4 Forschungsfrage und Hypothesen
    • 2.5 Darstellung und Begründung der gewählten Methoden
    • 2.6 Ergebnisse
    • 2.7 Interpretation, Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung zum Thema Umweltbewusstsein bei Studenten zu demonstrieren. Die Arbeit umfasst die Entwicklung eines Fragebogens und die anschließende statistische Auswertung der erhobenen Daten. Der Fokus liegt auf der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens.

  • Konzeption und Validität von Fragebögen
  • Anwendung statistischer Methoden zur Datenanalyse
  • Interpretation und Bewertung von Forschungsergebnissen
  • Umweltbewusstsein bei Studenten
  • Quantitative Forschungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1 - Konzeption eines Fragebogens zum Thema Umweltbewusstsein für Studenten im Alter von 18 bis 28 Jahren: Dieses Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen der Fragebogenkonstruktion und die empirische Untersuchung zum Umweltbewusstsein von Studenten. Es werden die einzelnen Schritte der Fragebogenentwicklung detailliert erläutert, von der Definition der Zielgruppe und der Forschungsfragen bis hin zur Formulierung der einzelnen Fragen und der Auswahl des Befragungsdesigns. Der Fokus liegt auf der Validität und Reliabilität des entwickelten Instruments. Der Ablauf der Befragung, inklusive der Rekrutierung der Teilnehmer und der Durchführung, wird ebenfalls beschrieben. Die Kapitelteile 1.1, 1.2 und 1.3 arbeiten zusammen, um einen umfassenden Einblick in den Prozess der Fragebogenerstellung und -anwendung zu geben, wobei die theoretischen Grundlagen die praktische Umsetzung leiten.

Aufgabe A2 - Statistische Analyse des Aufgabendatensatzes: Dieses Kapitel befasst sich mit der statistischen Analyse der im Rahmen von Aufgabe A1 erhobenen Daten. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen der verwendeten statistischen Methoden erläutert. Das Studiendesign wird detailliert beschrieben, inklusive der Darstellung der Stichprobe und der Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen. Die Wahl der statistischen Verfahren wird begründet und die Ergebnisse der Analysen werden präsentiert und interpretiert. Der Abschnitt 2.7 fasst die Ergebnisse zusammen, zieht Schlussfolgerungen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen. Die Kapitelteile arbeiten zusammen um eine detaillierte und nachvollziehbare statistische Analyse zu liefern. Die Kapitelteile 2.1 bis 2.7 beschreiben den gesamten Prozess der Datenanalyse, angefangen von der theoretischen Fundierung bis hin zur Interpretation der Ergebnisse und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Umweltbewusstsein, Fragebogen, quantitative Forschungsmethoden, statistische Analyse, Studenten, Stichprobe, Hypothesentest, SPSS, Datenanalyse, Empirie.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit behandelt die Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung zum Thema Umweltbewusstsein bei Studenten im Alter von 18 bis 28 Jahren. Sie umfasst die Erstellung eines Fragebogens und die anschließende statistische Auswertung der gewonnenen Daten.

Welche Themen werden in dieser Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Konzeption und Validierung von Fragebögen, die Anwendung statistischer Methoden zur Datenanalyse, die Interpretation und Bewertung von Forschungsergebnissen, das Umweltbewusstsein bei Studenten und quantitative Forschungsmethoden.

Was ist Aufgabe A1 in dieser Arbeit?

Aufgabe A1 beschreibt die theoretischen Grundlagen der Fragebogenkonstruktion und die empirische Untersuchung zum Umweltbewusstsein von Studenten. Es werden die einzelnen Schritte der Fragebogenentwicklung detailliert erläutert, von der Definition der Zielgruppe und der Forschungsfragen bis hin zur Formulierung der einzelnen Fragen und der Auswahl des Befragungsdesigns. Der Ablauf der Befragung wird ebenfalls beschrieben.

Was ist Aufgabe A2 in dieser Arbeit?

Aufgabe A2 befasst sich mit der statistischen Analyse der in Aufgabe A1 erhobenen Daten. Es werden die theoretischen Grundlagen der verwendeten statistischen Methoden erläutert, das Studiendesign detailliert beschrieben, und die Wahl der statistischen Verfahren begründet. Die Ergebnisse der Analysen werden präsentiert und interpretiert, und es wird ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen gegeben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Umweltbewusstsein, Fragebogen, quantitative Forschungsmethoden, statistische Analyse, Studenten, Stichprobe, Hypothesentest, SPSS, Datenanalyse, Empirie.

Welche Zielsetzung verfolgt diese Arbeit?

Ziel dieser Arbeit ist es, die Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung zum Thema Umweltbewusstsein bei Studenten zu demonstrieren, wobei der Fokus auf der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens liegt.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quantitative Forschungsmethoden. Fragebogendesign und statistische Analyse zum Umweltbewusstsein von Studierenden
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
37
Katalognummer
V1592527
ISBN (eBook)
9783389134900
ISBN (Buch)
9783389134917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
quantitative Forschung statistik pss Datenauswertung Fragebogen srh
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Quantitative Forschungsmethoden. Fragebogendesign und statistische Analyse zum Umweltbewusstsein von Studierenden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1592527
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum