Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Der Produktionsprozess von Büchern, E-Books und Hörfunksendern, digitale Redaktionssysteme und Crossmedia-Kampagnen

Medienproduktion

Titel: Der Produktionsprozess von Büchern, E-Books und Hörfunksendern, digitale Redaktionssysteme und Crossmedia-Kampagnen

Einsendeaufgabe , 2024 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe im Modul Medienproduktion behandelt die Planung und Umsetzung medialer Produktionsprozesse – von der Buch- und E-Book-Erstellung bis zur Radioproduktion am Beispiel WDR 2. Sie erklärt den Einsatz digitaler Redaktionssysteme, analysiert Kostenfaktoren in der Hörfunkwerbung und beleuchtet praxisnah erfolgreiche Crossmedia-Kampagnen (Hornbach, Coca-Cola). Im Fokus stehen medienübergreifende Workflows, effiziente Produktionsschritte und die Anforderungen moderner Kommunikationsstrategien in Print, Audio und Online.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1
  • Aufgabe A2
  • Aufgabe A3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe zielt darauf ab, den Produktionsprozess von Büchern, E-Books und Hörfunksendungen sowie die Funktionsweise digitaler Redaktionssysteme zu erläutern. Die Arbeit untersucht den Produktionsprozess im Kontext von Medien und Kommunikationsmanagement.

  • Produktionsprozess von Büchern
  • Produktionsprozess von E-Books
  • Produktionsprozess von Hörfunksendungen
  • Digitale Redaktionssysteme
  • Klassifizierung von Medienprodukten im Produktionsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1: In dieser Aufgabe wird der Produktionsprozess eines Buches am Beispiel von „Harry Potter“ dargestellt. Der Text erläutert den Begriff des Produktionsprozesses nach Klimsa (2006, S. 603) als die „Erstellung von Gütern und Dienstleistungen durch Produktionseinheiten des privaten und öffentlichen Bereichs“, betont die Kombination von Produktionsfaktoren und gliedert die Produktion in primäre, sekundäre und tertiäre Sektoren. Medienprodukte werden als nicht eindeutig zuordenbar dargestellt, da sie sich von typischen Dienstleistungen des tertiären Sektors unterscheiden. Der Text beschreibt ein Buch als eine Sammlung gebundener Seiten und weist auf ein wiederkehrendes Schema in der Medienproduktion hin (Post-Production, Production, Pre-Production und Distribution). Die Aufgabe untersucht die Spezifik von Buchproduktion, unter Bezugnahme auf die Definition eines Buches als Sammlung gebundener Seiten. Der Text verdeutlicht die Schwierigkeiten der Klassifizierung von Medienprodukten in den traditionellen Wirtschaftssektoren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Ziel dieser Einsendeaufgabe?

Diese Einsendeaufgabe zielt darauf ab, den Produktionsprozess von Büchern, E-Books und Hörfunksendungen sowie die Funktionsweise digitaler Redaktionssysteme zu erläutern. Die Arbeit untersucht den Produktionsprozess im Kontext von Medien und Kommunikationsmanagement.

Welche Themenschwerpunkte werden in dieser Einsendeaufgabe behandelt?

Die Themenschwerpunkte sind:

  • Produktionsprozess von Büchern
  • Produktionsprozess von E-Books
  • Produktionsprozess von Hörfunksendungen
  • Digitale Redaktionssysteme
  • Klassifizierung von Medienprodukten im Produktionsprozess

Was ist der Inhalt von Aufgabe A1?

In Aufgabe A1 wird der Produktionsprozess eines Buches am Beispiel von „Harry Potter“ dargestellt. Der Text erläutert den Begriff des Produktionsprozesses, betont die Kombination von Produktionsfaktoren und gliedert die Produktion in primäre, sekundäre und tertiäre Sektoren. Es werden die Schwierigkeiten der Klassifizierung von Medienprodukten in den traditionellen Wirtschaftssektoren verdeutlicht.

Wie wird der Produktionsprozess definiert?

Der Produktionsprozess wird nach Klimsa (2006, S. 603) als die „Erstellung von Gütern und Dienstleistungen durch Produktionseinheiten des privaten und öffentlichen Bereichs“ definiert.

Warum sind Medienprodukte schwer einzuordnen?

Medienprodukte werden als nicht eindeutig zuordenbar dargestellt, da sie sich von typischen Dienstleistungen des tertiären Sektors unterscheiden.

Welches Schema wird in der Medienproduktion erwähnt?

Ein wiederkehrendes Schema in der Medienproduktion ist: Post-Production, Production, Pre-Production und Distribution.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Produktionsprozess von Büchern, E-Books und Hörfunksendern, digitale Redaktionssysteme und Crossmedia-Kampagnen
Untertitel
Medienproduktion
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
24
Katalognummer
V1592517
ISBN (eBook)
9783389134948
ISBN (Buch)
9783389134955
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medien produktion medienproduktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Der Produktionsprozess von Büchern, E-Books und Hörfunksendern, digitale Redaktionssysteme und Crossmedia-Kampagnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1592517
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum