Die vorliegende Arbeit unterteilt sich in insgesamt sechs Hauptpunkte. Nach der Einleitung werden die theoretischen Grundlagen von Allergien im Kindesalter mit dessen Definitionen im zweiten Schritt näher beleuchtet. Unter dem dritten Hauptpunkt werden die Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Allergien der Kinder in den Fokus genommen. Hierunter fallen zum einen die genetischen Faktoren, die lediglich in einer Kurzform betrachtet werden, sowie die umweltbedingten Faktoren, die ebenfalls näher erläutert werden. Der vierte Hauptpunkt mit den präventiven Maßnahmen zur Vermeidung von Allergien untergliedert sich in zwei Bereiche. Hier werden die Maßnahmen innerhalb der Primärprävention, sowie der Sekundärprävention und der Tertiärprävention in den jeweiligen Unterpunkten erörtert. Unter dem fünften Gliederungspunkt wird es eine Diskussion zu den genannten Einflussfaktoren und den präventiven Maßnahmen geben, sowie eine mögliche Identifikation von Forschungslücken und offen gebliebenen Fragen. Das Fazit wird im sechsten Kapitel die Ausarbeitung abschließen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Umweltbedingte Faktoren auf die Entwicklung von Allergien bei Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1592025