Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Der Adoleszenzroman

Titel: Der Adoleszenzroman

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Franziska Schumm (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Carsten Gansel beschreibt in seinem Aufsatz „Jugendliteratur und jugendkultureller Wandel“ die Literatur, sowie weiterführend explizit die Jugendliteratur mit den folgenden Worten:

„Literatur ist Aneignung und Kommunikation, sie ist Ausdruck von Erfahrung und Bewußtseinsständen konkret-historischer Subjekte und gleichzeitig Aktion in Hinblick auf einen potentiellen Leser.
Für die Jugendliteratur ist der Bezug auf die aktuellen Wirklichkeitserfahrungen, die Bedürfnisse wie Problemlagen Heranwachsender von besonderer Bedeutung.“

Dieses Zitat sagt bereits viel über die von jugendlichen Lesern rezipierte Literatur, deren Inhalte und Wirkung/Bedeutung sowohl im privaten, als auch im schulischen Kontext aus. Jugendliteratur thematisiert die Probleme des Erwachsenwerdens und setzt sie in einen für den jungen Leser zeitbezogenen und lebensnahen Kontext. Folglich vermag sie den adoleszenten Rezipienten bei seiner Identitätssuche zu unterstützen, indem sie ihm auf fiktiver Ebene ein Medium zur Selbstreflexion, sowie zur Auseinandersetzung mit seiner Umgebung anbietet .
Im Rahmen der zu verfassenden Arbeit stellt sich hierbei die Frage, inwiefern der Adoleszenzroman als eine spezifische „Subgattung“ der Kinder- und Jugendliteratur dieser Deskription gerecht wird und welche Chancen und Risiken sich dabei vor allem für die Deutschdidaktik der Sekundarstufe ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Adoleszenz in der Entwicklungspsychologie.
  • Definition Adoleszenzroman.
    • Gattungsmerkmale des Adoleszenzromans
    • Abgrenzung des Adoleszenzromans zu benachbarten Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur
  • Vom klassischen zum (post)modernen Adoleszenzroman
    • Historische Entwicklung des Adoleszenzromans in Deutschland
    • Zum Verhältnis von klassischem und (post)modernem Adoleszenzroman
  • Didaktische Aspekte und Probleme postmoderner Adoleszenzromane (Fazit)..
  • Literaturangaben.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Adoleszenzroman als spezifische Subgattung der Kinder- und Jugendliteratur. Ziel ist es, die Bedeutung des Adoleszenzromans für die Deutschdidaktik der Sekundarstufe aufzuzeigen und die Chancen und Risiken, die sich aus diesem Genre für den Unterricht ergeben, zu beleuchten.

  • Entwicklungspsychologische Definition der Adoleszenz
  • Gattungsmerkmale und Abgrenzung des Adoleszenzromans
  • Historische Entwicklung und Verhältnis von klassischem und modernem Adoleszenzroman
  • Didaktische Aspekte und Problematiken postmoderner Adoleszenzromane
  • Relevanz des Adoleszenzromans für die Deutschdidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Der Text beginnt mit einem Zitat von Carsten Gansel, welches die Bedeutung von Literatur, insbesondere Jugendliteratur, für die Aneignung und Kommunikation von Erfahrungen und Bewusstseinsständen hervorhebt. Es wird auf die Relevanz der Thematisierung von Problemen des Erwachsenwerdens in einem zeitbezogenen Kontext für junge Leser hingewiesen. Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern entspricht der Adoleszenzroman dieser Deskription und welche Chancen und Risiken bietet er für die Deutschdidaktik?

2. Der Begriff Adoleszenz in der Entwicklungspsychologie

In diesem Kapitel wird die Adoleszenz als Lebensabschnitt zwischen Pubertät und Erwachsenenalter definiert und die verschiedenen Definitionen der Adoleszenzphase, insbesondere die Unterschiede zwischen der allgemeinen Definition und der Definition der WHO, beleuchtet. Es werden die Entwicklungsaufgaben, die der Adoleszente während dieser Phase bewältigen muss, sowie die beiden Grundtendenzen - nach innen und nach außen gerichtete Auseinandersetzung - beschrieben.

3. Definition Adoleszenzroman

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Adoleszenzromans, die an Heinrich Kaulen angelehnt ist. Neben den spezifischen Merkmalen werden die zentralen Themen adoleszenter Literatur und deren Bedeutung für junge Leser diskutiert. Darüber hinaus erfolgt eine Abgrenzung des Adoleszenzromans zu benachbarten Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur.

Schlüsselwörter

Adoleszenzroman, Jugendliteratur, Entwicklungspsychologie, Adoleszenz, Gattungsmerkmale, Abgrenzung, Historische Entwicklung, Didaktik, Sekundarstufe, Chancen, Risiken, Deutschdidaktik.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Adoleszenzroman
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
2,0
Autor
Franziska Schumm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V159197
ISBN (eBook)
9783640719082
ISBN (Buch)
9783640719525
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Adoleszenzroman
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Schumm (Autor:in), 2008, Der Adoleszenzroman, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159197
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum