Die folgende Hausarbeit soll aufzeigen, wie sich die systemische Beratung definieren lässt. Demnach ist die Hausarbeit in sechs Gliederungspunkte unterteilt. Zu Beginn der Arbeit wird sich mit der systemischen Organisationsberatung auseinandergesetzt. Dieses Kapitel weist zwei Unterkapitel auf. Im ersten Unterpunkt wird die systemische Organisationsberatung definiert und dessen Ziel dargestellt. Das zweite Unterkapitel setzt den Fokus auf das Organisationsverständnis in Verbindung mit der systemischen Organisationsberatung. Das dritte Kapitel wird sich weiterführend mit der Relevanz der Haltung der Berater*innen in der systemischen Organisationsberatung auseinandersetzen. Dabei werden zwei Unterkapitel betrachtet. Das erste Unterkapitel bezieht sich auf die Berater*innen und die Klient*innen, welche als Einheit betrachtet werden. Das zweite Unterkapitel setzt sich mit der Haltung der Berater*innen auseinander. Im dritten Unterkapitel wird die Integration der systemischen Schleife vorgestellt. Darauf folgt das vierte Kapitel, in dem die Arbeit zusammenfassend dargestellt wird.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Systemische Organisationsberatung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1590366