Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und auf das Stresserleben von Arbeitnehmenden

Title: Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und auf das Stresserleben von Arbeitnehmenden

Term Paper , 2024 , 15 Pages

Autor:in: Laura Münchrath (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zielt darauf ab, die positiven Einflüsse von Hunden am Arbeitsplatz im Hinblick auf das Stresserleben und die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden herauszuarbeiten.
Hierzu wird zunächst die psychische Gesundheit definiert, sowie mögliche Einflussfaktoren auf diese genannt. Anschließend wird die psychische Gesundheit in Zusammenhang mit Hunden am Arbeitsplatz gebracht. Im Anschluss wird das Stresserleben näher betrachtet. Dieses wird ebenfalls definiert und die Bedeutung von Stresserleben am Arbeitsplatz herausgearbeitet. Darauf folgend wird der Zusammenhang von Hunden auf das Stresserleben näher erläutert.
Nach einer Vorstellung von Möglichkeiten, wie Hunde am Arbeitsplatz als Stressbewältigungsmechanismus eingesetzt werden können, werden die Herausforderungen und Grenzen von Hunden am Arbeitsplatz kurz beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Psychische Gesundheit der Arbeitnehmenden
    • 2.1 Definition und Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit
    • 2.2 Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit
  • 3. Stresserleben am Arbeitsplatz
    • 3.1 Definition und Bedeutung von Stresserleben
    • 3.2 Zusammenhang zwischen Hunden und Stressreduktion
    • 3.3 Hunde als Stressbewältigungsmechanismus
  • 4. Herausforderungen und Grenzen von Hunden am Arbeitsplatz
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und das Stresserleben von Arbeitnehmern. Ziel ist es, die positiven Auswirkungen der Anwesenheit von Hunden im Arbeitsumfeld aufzuzeigen.

  • Definition und Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern
  • Der positive Einfluss von Hunden auf die psychische Gesundheit
  • Der Zusammenhang zwischen Hunden und Stressreduktion am Arbeitsplatz
  • Hunde als Stressbewältigungsmechanismus
  • Herausforderungen und Grenzen der Hundehaltung am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den wachsenden Trend, Hunde am Arbeitsplatz zuzulassen. Sie hebt die potenziellen positiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Stresserleben der Arbeitnehmer hervor und benennt das Ziel der Arbeit: die positiven Einflüsse von Hunden am Arbeitsplatz auf das Stresserleben und die psychische Gesundheit von Mitarbeitern herauszuarbeiten. Die Struktur der Arbeit wird skizziert, beginnend mit der Definition psychischer Gesundheit und Stresserlebens, gefolgt von der Betrachtung des Einflusses von Hunden, der Möglichkeiten ihres Einsatzes als Stressbewältigungsmechanismus und schließlich der Herausforderungen und Grenzen dieser Praxis.

2. Psychische Gesundheit der Arbeitnehmenden: Dieses Kapitel definiert zunächst psychische Gesundheit im Arbeitskontext und benennt Einflussfaktoren wie Arbeitsanforderungen, soziale Beziehungen und individuelle Erwartungen. Es wird betont, wie wichtig psychische Gesundheit für Zufriedenheit, Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeiter ist. Die Diskrepanz zwischen Arbeitserwartungen und -erfahrungen sowie arbeitsbedingter Stress werden als wesentliche Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit identifiziert. Die Bedeutung der Arbeitsumgebung (Lärm, Beleuchtung, Gestaltung) wird im Zusammenhang mit Wohlbefinden und Produktivität hervorgehoben.

2.2 Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit: Dieser Abschnitt untersucht speziell den positiven Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter. Die Steigerung der Arbeitszufriedenheit, Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und die Stimmungssteigerung durch Hunde werden als zentrale Punkte genannt. Hunde werden als Quelle sozialer Unterstützung dargestellt, die Einsamkeit reduziert und die Kommunikation und Freundschaften zwischen Kollegen fördert. Studien belegen einen positiven Zusammenhang zwischen der Möglichkeit, Hunde mit zur Arbeit zu nehmen, und höherer Arbeitszufriedenheit sowie einem besseren Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben.

3. Stresserleben am Arbeitsplatz: Das Kapitel widmet sich dem Stresserleben am Arbeitsplatz, definiert Stress und erläutert dessen Bedeutung. Es wird der Zusammenhang zwischen Hunden und Stressreduktion untersucht. Die positiven Effekte von Hunden auf die Stressbewältigung werden beleuchtet, basierend auf ihrer Fähigkeit, soziale Unterstützung zu bieten, die Stimmung zu verbessern und das Gefühl von Einsamkeit zu reduzieren.

Schlüsselwörter

Psychische Gesundheit, Stresserleben, Hunde am Arbeitsplatz, Arbeitszufriedenheit, Stressreduktion, Wohlbefinden, soziale Unterstützung, Arbeitsumgebung, Arbeitnehmergesundheit.

Häufig gestellte Fragen

Was untersucht die Arbeit "Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz"?

Die Arbeit untersucht den Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und das Stresserleben von Arbeitnehmern. Ziel ist es, die positiven Auswirkungen der Anwesenheit von Hunden im Arbeitsumfeld aufzuzeigen.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Definition und Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern, den positiven Einfluss von Hunden auf die psychische Gesundheit, den Zusammenhang zwischen Hunden und Stressreduktion am Arbeitsplatz, Hunde als Stressbewältigungsmechanismus sowie die Herausforderungen und Grenzen der Hundehaltung am Arbeitsplatz.

Was sind die Hauptpunkte der Einleitung?

Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt den wachsenden Trend, Hunde am Arbeitsplatz zuzulassen, hebt die potenziellen positiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Stresserleben der Arbeitnehmer hervor und benennt das Ziel der Arbeit: die positiven Einflüsse von Hunden am Arbeitsplatz auf das Stresserleben und die psychische Gesundheit von Mitarbeitern herauszuarbeiten. Die Struktur der Arbeit wird skizziert.

Wie wird die psychische Gesundheit der Arbeitnehmenden definiert?

Die psychische Gesundheit im Arbeitskontext wird definiert, und Einflussfaktoren wie Arbeitsanforderungen, soziale Beziehungen und individuelle Erwartungen werden benannt. Es wird betont, wie wichtig psychische Gesundheit für Zufriedenheit, Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeiter ist.

Welchen Einfluss haben Hunde am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit?

Hunde am Arbeitsplatz haben einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter. Sie steigern die Arbeitszufriedenheit, verbessern das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmung. Sie dienen als Quelle sozialer Unterstützung, reduzieren Einsamkeit und fördern die Kommunikation und Freundschaften zwischen Kollegen.

Was wird im Kapitel über Stresserleben am Arbeitsplatz behandelt?

Das Kapitel widmet sich dem Stresserleben am Arbeitsplatz, definiert Stress und erläutert dessen Bedeutung. Es wird der Zusammenhang zwischen Hunden und Stressreduktion untersucht. Die positiven Effekte von Hunden auf die Stressbewältigung werden beleuchtet, basierend auf ihrer Fähigkeit, soziale Unterstützung zu bieten, die Stimmung zu verbessern und das Gefühl von Einsamkeit zu reduzieren.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Psychische Gesundheit, Stresserleben, Hunde am Arbeitsplatz, Arbeitszufriedenheit, Stressreduktion, Wohlbefinden, soziale Unterstützung, Arbeitsumgebung, Arbeitnehmergesundheit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und auf das Stresserleben von Arbeitnehmenden
College
University of Applied Sciences Hamburg
Author
Laura Münchrath (Author)
Publication Year
2024
Pages
15
Catalog Number
V1589631
ISBN (eBook)
9783389142431
Language
German
Tags
einfluss hunden arbeitsplatz gesundheit stresserleben arbeitnehmenden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Münchrath (Author), 2024, Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und auf das Stresserleben von Arbeitnehmenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1589631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint