Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Amerikanistik - Sonstiges

Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern

Titel: Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern

Seminararbeit , 2004 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Plug (Autor:in)

Amerikanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges standen die Armeen beider Seiten vor dem Problem, über kein ausreichend funktionierendes System zum Transport und zur Versorgung verwundeter oder erkrankter Soldaten zu verfügen. Man war auf eine so große Anzahl Verwundeter, die der Krieg produzierte, nicht vorbereitet. Auf Seiten der Südstaaten wurden zwischen September 1862 und August 1864 412.958 verwundete oder kranke Soldaten in den Krankenhäusern Virginias behandelt.1 Die durch effektivere und modernere Waffen verursachten Verwundungen waren für Ärzte und Helfer neu und in einem solchen Ausmaß nicht erwartet worden. Oftmals lagen verwundete oder sterbende Soldaten nach einer Schlacht tagelang auf dem Schlachtfeld, ohne versorgt oder abtransportiert zu werden. Erst im Verlauf des Krieges gelang es die Versorgung der Verwundeten und Kranken, sowohl im Norden als auch im Süden, besser zu organi-sieren.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation und den Empfindungen von Krankenschwestern in Krankenhäusern der konföderierten Staaten. Arbeit, Belastung und Alltag der Krankenschwestern sollen dargestellt werden. Frauen wurden bei ihrer Arbeit als Krankenschwestern täglich mit dem grausamsten Teil eines Krieges konfrontiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Probleme der konföderierten Staaten bei der Versorgung verwundeter Soldaten
  • Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern
    • Aufgaben und Arbeit als Krankenschwester
    • Alltag und Empfindungen von Krankenschwestern
  • Die Veränderung der Rolle der Frauen in den Südstaaten während des Krieges
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Situation und die Empfindungen von Krankenschwestern in Krankenhäusern der konföderierten Staaten während des Amerikanischen Bürgerkriegs. Die Studie beleuchtet die Aufgaben, Belastungen und den Alltag dieser Frauen, die sich freiwillig zur Pflege verwundeter Soldaten einsetzten. Dabei wird auch thematisiert, wie sich die Rolle der Frauen im Süden während des Krieges veränderte.

  • Die Herausforderungen des konföderierten Sanitätswesens bei der Versorgung verwundeter Soldaten
  • Die Aufgaben, Belastungen und der Alltag von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern
  • Die Rolle von privater Initiative und freiwilliger Hilfe bei der Bewältigung der Kriegsfolgen
  • Die Veränderungen der Rolle der Frauen in den Südstaaten während des Krieges
  • Die Bedeutung zeitgenössischer Quellen für die Erforschung des Lebens und der Erfahrungen von Krankenschwestern im Bürgerkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Versorgung verwundeter Soldaten zu Beginn des Bürgerkriegs vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Situation und die Erfahrungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern. Kapitel 2 beleuchtet die Schwierigkeiten des konföderierten Sanitätswesens bei der Bewältigung der unerwartet großen Anzahl verwundeter Soldaten und die Notwendigkeit privater Initiativen. Es wird auf die unzureichende Ausrüstung und Erfahrung des medizinischen Personals sowie die schlechten hygienischen Bedingungen eingegangen.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Arbeit, Belastungen und den Alltag von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern. Es werden die Aufgaben, die sie zu bewältigen hatten, ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke sowie die Konflikte, die sie erlebten, dargestellt. Kapitel 4 thematisiert die Veränderungen der Rolle der Frauen in den Südstaaten während des Krieges, insbesondere im Kontext des freiwilligen Engagements als Krankenschwestern.

Schlüsselwörter

Der amerikanische Bürgerkrieg, konföderiertes Sanitätswesen, Krankenschwestern, Feldlazarette, Krankenhäuser, private Initiative, freiwillige Hilfe, Frauenrolle, zeitgenössische Quellen, Tagebücher, Erlebnisse, Empfindungen, Belastungen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Seminar
Note
2,0
Autor
Andreas Plug (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V158683
ISBN (eBook)
9783656024385
ISBN (Buch)
9783656024378
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Amerikanischer Bürgerkrieg Conföderierte Sanitätswesen Krankenhäuser
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Plug (Autor:in), 2004, Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158683
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum