Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die stille Macht der Bürokraten. Die Rolle der "Schreibtischtäter" im Dritten Reich

Titel: Die stille Macht der Bürokraten. Die Rolle der "Schreibtischtäter" im Dritten Reich

Hausarbeit , 2022 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marina Krieger (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Diese Hausarbeit beleuchtet die Rolle der sogenannten Schreibtischtäter im nationalsozialistischen Herrschaftssystem – jener Personen, die nicht an der direkten Gewalt beteiligt waren, aber durch Planung, Verwaltung und Organisation maßgeblich zum Funktionieren des NS-Regimes beitrugen. Im Fokus stehen Funktionäre, Juristen, Verwaltungsbeamte und Wirtschaftsexperten, deren Entscheidungen oft in der scheinbaren Neutralität des Büros getroffen wurden – mit tödlichen Konsequenzen. Die Arbeit analysiert anhand historischer Beispiele – wie etwa Adolf Eichmann oder der Rolle von Ministerien – wie Bürokratie zur Mitverantwortung an Verbrechen wurde. Dabei werden auch moralische und rechtliche Fragen nach Schuld, Gehorsam und Verantwortung behandelt.

Details

Titel
Die stille Macht der Bürokraten. Die Rolle der "Schreibtischtäter" im Dritten Reich
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
2,3
Autor
Marina Krieger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1586663
ISBN (eBook)
9783389130407
ISBN (Buch)
9783389130414
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schreibtischtäter Bürokratie Drittes Reich Eichmann Prozesse nationalsozialismus verantwortung Gewalt Mitläufer Schuld Befehl Täterforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Krieger (Autor:in), 2022, Die stille Macht der Bürokraten. Die Rolle der "Schreibtischtäter" im Dritten Reich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1586663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum