Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Wirksame Integration der Methoden des Blended Learning in die betriebliche Praxis am Beispiel des Projektes „empower“ der Deutschen Lufthansa AG

Methodik und Gestaltungsprinzipien des Blended Learning (LH)

Title: Wirksame Integration der Methoden des Blended Learning in die betriebliche Praxis am Beispiel des Projektes „empower“ der Deutschen Lufthansa AG

Project Report , 2010 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Doris Herget (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gesellschaft wächst immer mehr zusammen – Globalisierung, Individualisierung und Wissensmanagement prägen unseren Alltag deutlich. Auch Unternehmen sind aufgefordert, sich diesen Veränderungen zu stellen. Ein Unternehmen muss mit all seinen Organisationen einen Beitrag zum Wandel leisten. Im Human Resource Management (HRM) bietet die betriebliche Weiterbildung eine Lösung, einzelne Mitarbeiter und damit das gesamte Unternehmen an die veränderten Bedingungen anzupassen.
Lernen sollte demnach zu einer gemeinsamen Aufgabe werden. Eine Möglichkeit, diese Aufgabe effizient und effektiv anzugehen, ist E-Learning. Diese Form des Lernens wird jedoch seit Jahren kontrovers diskutiert. Einerseits soll es einen neuen pädagogischen Lernansatz verkörpern, der das herkömmliche Lernen in Präsenzveranstaltungen ablösen könnte, etwa im Hinblick auf die zunehmende Weiterentwicklung und die immer größer werdende Bedeutung des Internets in der heutigen Gesellschaft. Andererseits belegen Studien, dass bestimmte Lerninhalte immer noch am besten in Präsenzveranstaltungen vermittelt werden können. Auch wenn heute Techniken und Möglichkeiten in den Bereichen Multimedia, Internet und Computer weit fortgeschritten sein mögen, so lassen sich bestimmte Fähigkeiten in Hinblick auf Sozialkompetenzen eindrücklicher im physischen Verbund eines Klassenraums darstellen.
Eine Lösung bietet hier der Ansatz des Blended Learning, der traditionelle Schulungsformen mit E-Learning verknüpft. Kann ein Unternehmen diesen Ansatz wirksam in seinen Aus- und Weiterbildungsalltag integrieren, führt dies zu einem messbaren Erfolgsfaktor.

Zunächst soll das Unternehmen Lufthansa und seine Geschäftsfelder vorgestellt werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Personalentwicklung, deren derzeitigen und den in Zukunft zu erwartenden Anforderungen. Resultierend daraus beschäftigt sich das daran anschließende Kapitel mit der Möglichkeit, traditionelle und moderne Lernansätze miteinander zu verbinden. Inhalt dieses Kapitels ist weiterhin die beispielhafte Beschreibung eines solchen Schulungsaufbaus und die Erklärung der technisch erforderlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 6 greift die Integration des Blended Learning in die betriebliche Praxis auf, dem ein Praxisbeispiel folgt. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Vorstellung Deutsche Lufthansa AG
    • Der Konzern und seine Geschäftsfelder
    • Lufthansa Passage Airline
    • Ausbildungszentrum in Seeheim
  • Betriebliches Lernen im Wandel
    • Begriff und Inhalt der Personalentwicklung
    • Notwendigkeit der Personalentwicklung
    • Hauptaufgabe der Personalentwicklung
    • Entwicklungstendenzen in der betrieblichen Weiterbildung
  • Blended Learning – Einführung und Grundlagen
    • Begriff und Entstehung
    • Blended-Learning-Konzept
  • Methodik und Gestaltungsprinzipien des Blended Learning
    • Methodik handlungsorientierten Lernens
    • Methoden des Blended Learning
      • Traditionelles Lernen
      • Computer- und Web-Based-Trainings
      • Gestaltungsformen des Blended Learning
      • Gestaltungsprinzipien einer Blended-Learning-Veranstaltung
  • Integration des Blended Learning in die betriebliche Praxis
    • Projektmanagement
    • Wirksame Integration von Blended Learning
  • Das Projekt „empower\" der Deutschen Lufthansa AG
    • Ausgangslage
    • Projektauftrag
    • Projektziele
    • Projektergebnis
      • Performance Coach
      • Lokaler Trainingskoordinator
      • On-The-Job-Supporter
    • Zieleerreichung
    • Fazit des Projektes
    • Beispiel eines Ausbildungsszenarios
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von Blended Learning in die betriebliche Weiterbildungspraxis am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit dieser Methode zu untersuchen und die Integration in den betrieblichen Alltag zu beleuchten.

  • Die Entwicklungstendenzen in der betrieblichen Weiterbildung
  • Die Vorteile und Herausforderungen von Blended Learning
  • Die Gestaltungsprinzipien und Methoden des Blended Learning
  • Die Integration von Blended Learning in das Projektmanagement
  • Ein Praxisbeispiel der erfolgreichen Implementierung von Blended Learning in einem Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des Blended Learning vor und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Einblick in die Deutsche Lufthansa AG als Unternehmen und ihre Geschäftsfelder. In Kapitel 3 wird die Personalentwicklung und deren Bedeutung im Wandel beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit dem Blended Learning, seiner Entstehung und seinem Konzept. In Kapitel 5 werden die Methodik und die Gestaltungsprinzipien des Blended Learning detailliert beschrieben. Kapitel 6 widmet sich der Integration des Blended Learning in die betriebliche Praxis und zeigt wichtige Aspekte des Projektmanagements. Das siebte Kapitel präsentiert das "empower"-Projekt der Deutschen Lufthansa AG als Praxisbeispiel für die erfolgreiche Implementierung von Blended Learning. Abschließend wird in einem Fazit die Arbeit zusammengefasst und die Erkenntnisse bewertet.

Schlüsselwörter

Blended Learning, Betriebliche Weiterbildung, Personalentwicklung, Deutsche Lufthansa AG, Projektmanagement, Praxisbeispiel, "empower"-Projekt, E-Learning, Traditionelles Lernen, Gestaltungsprinzipien, Integration, Wirksamkeit

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Wirksame Integration der Methoden des Blended Learning in die betriebliche Praxis am Beispiel des Projektes „empower“ der Deutschen Lufthansa AG
Subtitle
Methodik und Gestaltungsprinzipien des Blended Learning (LH)
College
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg  (Private Hochschule)
Course
BWL
Grade
1,3
Author
Doris Herget (Author)
Publication Year
2010
Pages
33
Catalog Number
V158617
ISBN (eBook)
9783640743285
ISBN (Book)
9783640743643
Language
German
Tags
Blended Learning beruflicher Wandel Personalentwicklung Projekt Lufthansa Entwicklungstendenzen Integration Gestaltungsprinzipien Projektmanagement empower Web-Based-Training traditionelles Lernen Performance Coach On-The-Job-Supporter Trainingskoordinator Projektauftrag Ausbildungsszenario
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doris Herget (Author), 2010, Wirksame Integration der Methoden des Blended Learning in die betriebliche Praxis am Beispiel des Projektes „empower“ der Deutschen Lufthansa AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint