Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung

Title: Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung

Term Paper , 2025 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nils Albrecht (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Welche Möglichkeiten bietet das Verfahren ‚Familienrat‘ für partizipative Hilfeplanung in den Hilfen zur Erziehung, welche Voraussetzungen gibt es hierbei und welche Grenzen sind diesem Verfahren gesetzt?
Um diese Fragestellung beantworten zu können, werden im zweiten Kapitel zunächst eine theoretische Grundlagenbestimmung zu Partizipation in den Hilfen zur Erziehung, zur Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII zum Verfahren ‚Familienrat‘ herangezogen. Darauf aufbauend werden im nächsten Kapitel der Arbeit in einer intensiven Literaturübersicht Beiträge aus der Fachliteratur, die sich mit dem Verfahren Familienrat auseinandergesetzt haben, auf Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen des Verfahrens in Bezug auf partizipative Hilfeplanung untersucht. Im Fazit werden die zentralen Erkenntnisse der Untersuchung vorgestellt und abschließend über das methodische Vorgehen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema reflektiert.

Details

Title
Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung
College
University of Siegen  (Fakultät II Bildung - Architektur - Künste)
Course
Modul: Methoden der Sozialen Arbeit, Seminar: Partizipation
Grade
2,0
Author
Nils Albrecht (Author)
Publication Year
2025
Pages
34
Catalog Number
V1585004
ISBN (eBook)
9783389130025
ISBN (Book)
9783389130032
Language
German
Tags
Partizipation partizipativ Mitbestimmung Selbstbestimmung Beteiligung Hilfen zur Erziehung Hilfeplanung §36 SGB VIII Hilfeplan Hilfeplanverfahren Hilfeplangespräch HPG HzE Familienrat Family-Group-Conferencing Familiengruppenkonferenz Entscheidung Entscheidungsprozess Familienphase Family-Only partizipative Hilfeplanung Kindeswohl Kindeswohlgefährung relational relationale Sozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Albrecht (Author), 2025, Der Familienrat. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen für partizipative Hilfeplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1585004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint