Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Film Science

Die Parallelität zwischen Raum und Zeit in Bezug auf die Filme "Interstellar" und "Inception"

Title: Die Parallelität zwischen Raum und Zeit in Bezug auf die Filme "Interstellar" und "Inception"

Term Paper , 2017 , 23 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Marcel Giese (Author)

Film Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Diese Arbeit behandelt einen erzählwissenschaftlichen Kontext im Hinblick auf die Kategorien Zeit und Raum, exemplarisch angelehnt an die Filme "INTERSTELLAR" und "INCEPTION". Zeit und Raum sind sowohl in der Literatur als auch im Medium Film zentrale Elemente und eröffnen ein breites Spektrum an Betrachtungsweisen, Erzähltheorien und Zeitverständnissen sowie deren Problematiken. Im ersten Teil der Arbeit wird ein inhaltlicher Überblick über die beiden Filme gegeben, wobei sowohl der Plot grob skizziert als auch auf die Hauptfiguren eingegangen wird, um ein Grundverständnis für den Hauptteil zu schaffen.

Darauf aufbauend erfolgt eine Betrachtung der genrespezifischen Merkmale von Puzzle-Filmen, die die theoretische Grundlage der Analyse bilden. In einer distanzierten Perspektive wird anschließend ein grundlegendes Verständnis von Raum und Zeit vorgestellt, wie es in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sowie im Alltagsverständnis verankert ist. Ziel ist es, eine Definition von Raum und Zeit zu formulieren, die den verschiedenen Zielkategorien gerecht wird.

Der Hauptteil analysiert zwei ausgewählte Filmsequenzen unter Bezugnahme auf die Erzähltheorie von Gérard Genette sowie Michail M. Bachtins Konzept des "Chronotopos" (1973). Ergänzend wird die stilistische Herangehensweise des Regisseurs Christopher Nolan untersucht, wobei ein Vergleich seiner Werke hinsichtlich der Komplexität in der Darstellung von Raum und Zeit vorgenommen wird. Den Abschluss des Hauptteils bildet die Betrachtung und Interpretation zentraler Leitmotive.

Die Arbeit schließt mit einer kritischen und reflexiven Bestandsaufnahme zur Inhärenz von Raum und Zeit in den analysierten Filmen sowie mit zusammenfassenden Schlussfolgerungen.

Details

Title
Die Parallelität zwischen Raum und Zeit in Bezug auf die Filme "Interstellar" und "Inception"
College
University of Kassel  (Institut für Germanistik)
Course
Kino - Wandel einer Institution
Grade
2,7
Author
Marcel Giese (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V1583274
ISBN (eBook)
9783389126561
ISBN (Book)
9783389126578
Language
German
Tags
Film Kino Zeit Raum Analyse Nolan Germanistik Hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Giese (Author), 2017, Die Parallelität zwischen Raum und Zeit in Bezug auf die Filme "Interstellar" und "Inception", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1583274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint