Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Symbolische Kunst und literarische Welten. Die Beschreibung von Enites Pferd in Hartmanns von Aue "Erec"

Title: Symbolische Kunst und literarische Welten. Die Beschreibung von Enites Pferd in Hartmanns von Aue "Erec"

Seminar Paper , 2024 , 22 Pages , Grade: 5.5 (Schweiz ~1,5)

Autor:in: Markus Stricker (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Hartmanns von Aue (o. A.–1210/1220) ‚Erec‘ erzählt die Geschichte des gleichnamigen Ritters und seiner Frau Enite. Inmitten des Romans nimmt die detaillierte Beschreibung von Enites Pferd mit fast 500 Versen (V. 7264–7766) erstaunlich viel Raum ein. Die Schilderung ist mehr als nur ein ästhetisches Element. Sie trägt massgeblich zur Entwicklung der Handlung und der Charaktere bei1 und lässt ein vielschichtiges System symbolischer Bezüge erkennen. Beim deutschen Dichter steigt das Reittier zum Träger eines fein ausgearbeiteten, nach Mass und Zahl geordneten Welt-Bildes auf. Durch das kunstvolle Zwischenspiel der Pferdebeschreibung unterbricht Hartmann die lineare Abfolge der Ereignisse. In dem geschaffenen literarischen Raum führt er neue Geschichten mit eigenen Handlungssträngen ein. Der Einschub verändert die Erzählzeit und lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers auf andere Welten und Zeiten. Durch diese erzählerische Raffinesse verkompliziert er die Zeitstruktur und schafft spannende Bezüge zu anderen Werken der Literaturgeschichte.
Diese Seminararbeit versucht Hartmanns Absicht hinter der Beschreibung von Enites Pferd und insbesondere den Ausschmückungen des Sattelzeugs mit den mythologischen Darstellungen zu ergründen sowie die Rezeption des Stoffes von Vergils Aeneis und Ovids Erzählung von Pyramus und Thisbe aus den Metamorphosen im Mittelalter zu beleuchten.

Details

Title
Symbolische Kunst und literarische Welten. Die Beschreibung von Enites Pferd in Hartmanns von Aue "Erec"
College
University of Zurich  (Deutsches Seminar)
Course
Masterseminar: Kunst und Literatur
Grade
5.5 (Schweiz ~1,5)
Author
Markus Stricker (Author)
Publication Year
2024
Pages
22
Catalog Number
V1582489
ISBN (eBook)
9783389125564
ISBN (Book)
9783389125571
Language
German
Tags
Hartmann von Aue Erec Enites Pferd ältere deutsche Literatur Literatur im Mittelalter Ritter Chrétien de Troyes Metamorphosen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Stricker (Author), 2024, Symbolische Kunst und literarische Welten. Die Beschreibung von Enites Pferd in Hartmanns von Aue "Erec", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1582489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint