Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Arbeitsmigration in der globalisierten Welt

Über das Konfliktfeld Individuum, Ökonomie und Nationalstaat im Zuge der Globalisierung

Titel: Arbeitsmigration in der globalisierten Welt

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Markus Kühnel (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit werden ökonomische und politische
Gründe für Arbeitsmigration aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
dargestellt.
Nach einer Erläuterung des Begriffs der Migration, werden die
Ursachen von Arbeitsmigration dargestellt.
Anschließend werden die Gesetzmäßigkeiten der Arbeitsmigration in
der globalisierten Welt aufgezeigt.
Der Autor geht hierbei den Fragen nach, welche Faktoren
Arbeitsmigration bedingen und welche Rolle der globalisierte
Arbeitsmarkt hierbei spielt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „Migration“
  • Ursachen von Arbeitsmigration
    • Individuelle Migrationsentscheidung und das Push and Pull Modells
    • Politische Ökonomie der Migration
    • Nationalstaat und Migration
  • Auswirkungen von Arbeitsmigration
  • Entwicklungstrends von Arbeitsmigration in der globalisierten Welt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die ökonomischen und politischen Ursachen von Arbeitsmigration aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Neben einer Definition des Begriffs "Migration" werden die treibenden Kräfte der Arbeitsmigration beleuchtet, die sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene angesiedelt sind.

  • Individuelle Migrationsentscheidung im Kontext von Push- und Pull-Faktoren
  • Die Rolle der politischen Ökonomie bei der Entstehung von Arbeitsmigration
  • Der Einfluss des Nationalstaates auf die Steuerung von Migrationsströmen
  • Auswirkungen von Arbeitsmigration auf Herkunfts- und Zielländer
  • Entwicklungstrends der Arbeitsmigration in der globalisierten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema Arbeitsmigration in den Kontext der Globalisierung und verdeutlicht die Relevanz des Themas aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.
  • Der Begriff "Migration": Dieses Kapitel bietet eine grundlegende Definition von Migration und unterscheidet zwischen Binnen- und Internationaler Migration.
  • Ursachen von Arbeitsmigration: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Ursachen von Arbeitsmigration, wobei der Fokus auf die individuelle Migrationsentscheidung, die politische Ökonomie der Migration und die Rolle des Nationalstaates liegt.
  • Individuelle Migrationsbereitschaft und das Push and Pull Model: Dieses Kapitel stellt das Push and Pull Model vor, welches die Faktoren beschreibt, die Menschen zur Auswanderung zwingen (Push-Faktoren) oder in ein bestimmtes Land ziehen (Pull-Faktoren).

Schlüsselwörter

Arbeitsmigration, Globalisierung, Push- und Pull-Faktoren, politische Ökonomie, Nationalstaat, individuelle Migrationsentscheidung, Arbeitsmarkt, Arbeitskräftebedarf, Migrationsströme, Entwicklungstrends, sozialwissenschaftliche Perspektive.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitsmigration in der globalisierten Welt
Untertitel
Über das Konfliktfeld Individuum, Ökonomie und Nationalstaat im Zuge der Globalisierung
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Veranstaltung
Migration und Interkulturalität in der Einwanderungsgesellschaft
Note
1,0
Autor
Markus Kühnel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V158240
ISBN (eBook)
9783640720996
ISBN (Buch)
9783640720927
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsmigration Welt Konfliktfeld Individuum Nationalstaat Zuge Globalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Kühnel (Autor:in), 2010, Arbeitsmigration in der globalisierten Welt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158240
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum