Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen

Title: Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen

Seminar Paper , 2009 , 30 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ina Reimann (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädago-gik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen.
Zunächst werden in Kapitel 1 die freien Alternativschulen in Bezug auf ihre Geschichte, ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden eben diese Punkte für die Waldorfschulen erläutert. Beide sollen jeweils nach einer umfassenden Darstellung in Kapitel 3 zu einer Zusammenfügung hinsichtlich ihrer Ge-meinsamkeiten und Unterschiede kommen. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, worin die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen liegen und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Freien Alternativschulen
    • Geschichte und Entstehung
    • Leitvorstellungen und Ziele
    • Unterricht und Organisation
  • Die Waldorfschule
    • Geschichte und Entstehung
    • Leitvorstellungen und Ziele
    • Unterricht und Organisation
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Geschichte
    • Leitvorstellungen und Ziele
    • Unterricht und Organisation
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädagogik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen. Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen herauszufinden und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

  • Geschichte und Entwicklung der Freien Alternativschulen und Waldorfschulen
  • Leitvorstellungen und Ziele beider Schulformen
  • Vergleich der Unterrichtsmethoden und Organisationsstrukturen
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Schulformen
  • Bedeutung der Reformpädagogik im Kontext der Bildungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die beiden zu untersuchenden Schulformen - Freie Alternativschulen und Waldorfschulen - vor. Sie benennt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Die Freien Alternativschulen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte und Entstehung der Freien Alternativschulen. Es beleuchtet ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie die Organisation und den Unterricht an diesen Schulen. Die Entstehung der Freien Alternativschulen wird im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der 1960er und 1970er Jahre betrachtet.
  • Die Waldorfschule: In diesem Kapitel wird die Waldorfschule hinsichtlich ihrer Geschichte, Entstehung, Leitvorstellungen und Ziele sowie ihrer Unterrichts- und Organisationsformen betrachtet. Die Darstellung der Waldorfschule umfasst auch die Entwicklung ihrer Pädagogik im Kontext der Reformpädagogik.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Dieses Kapitel analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Freien Alternativschulen und der Waldorfschule. Es betrachtet die Geschichte, die Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation beider Schulformen in vergleichender Perspektive.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Reformpädagogik, Freie Alternativschulen, Waldorfschule, Geschichte, Entstehung, Leitvorstellungen, Ziele, Unterricht, Organisation, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bildungssystem, Gesellschaftliche Entwicklung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen
College
Klagenfurt University
Grade
2
Author
Ina Reimann (Author)
Publication Year
2009
Pages
30
Catalog Number
V157797
ISBN (Book)
9783640704576
ISBN (eBook)
9783640704804
Language
German
Tags
Reformpädagogik Schulen Alternativschule Waldorfschule Steiner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Reimann (Author), 2009, Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157797
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint