Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH

Title: Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH

Lesson Plan , 2010 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Arndt Slabihoud (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem 01.08.2004 ist für den Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin und
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erstmals ein Rahmenlehrplan in Kraft getreten, der
nach dem Lernfeld-Konzept strukturiert ist. Die Inhalte der Unterrichtsreihe sind gemäß
diesen Richtlinien thematisch dem Lernfeld 12 Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen
und binden zugeordnet. In der Zielformulierung heißt es: ,,Sie analysieren absatzpolitische
Instrumente und entwickeln Konzepte zur Realisierung bestehender Marketingziele."
Die didaktische Jahresplanung sieht die Behandlung der Unterrichtsreihe Entwicklung
einer Marketingkonzeption zu Beginn des Lernfeldes 12 in der Oberstufe vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Angaben zu den Lerngruppen
    • Lerngruppenzusammensetzung
    • Besonderheiten der Lerngruppen
    • Unterrichtseinsatz in der Klasse
  • Didaktisch-methodische Analyse
    • Vorgaben der Richtlinien/ Legitimation des Themas
    • Einordnung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe
    • Hauptintention
    • Methodisches Vorgehen und didaktische Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Unterrichtsstunde ist es, den Schülern einen Zugang zum komplexen Thema Marketing zu ermöglichen und ihnen zu zeigen, wie Marketinginstrumente in der Praxis angewendet werden. Die Schüler sollen dabei ihr ökonomisches Denken entwickeln und festigen, indem sie lernen, wie Marketing zur Steigerung des Umsatzes eines Unternehmens beitragen kann.

  • Einführung in das Thema Marketing
  • Anwendung von Marketinginstrumenten in einem Praxisbeispiel
  • Steigerung des Umsatzes durch gezielte Marketingmaßnahmen
  • Entwicklung des ökonomischen Denkens
  • Bezug zur betrieblichen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Angaben zu den Lerngruppen

Dieser Abschnitt beschreibt die Zusammensetzung der Lerngruppe, ihre schulischen Vorbildungen und die bisherige Unterrichtserfahrung mit dem Lehrer. Es wird betont, dass die Schüler unterschiedliche Ausbildungsberufe im Einzelhandel absolvieren und somit verschiedene praktische Erfahrungen mitbringen. Die Klasse wird als homogen, interessiert, diszipliniert und fleißig beschrieben.

Didaktisch-methodische Analyse

Dieser Abschnitt erläutert die theoretischen Grundlagen der Unterrichtsstunde und die Einordnung in die Gesamtplanung des Kurses. Die Legitimation des Themas wird durch die Vorgaben des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel begründet. Die Unterrichtsstunde wird als Einstieg in das Thema Marketing dargestellt, wobei die Schüler in einem induktiven Lernprozess mit einer Praxisaufgabe konfrontiert werden. Dabei werden die Schüler angeregt, ihr Vorwissen zu nutzen und in die Rolle von Marketingleitern zu schlüpfen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind: Marketing, Marketinginstrumente, Kundenkommunikation, Umsatzsteigerung, ökonomisches Denken, betriebliche Praxis, Praxisbezug, induktiver Unterricht, Think - Pair - Share, Metaplantechnik.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH
Grade
1,7
Author
Arndt Slabihoud (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V157760
ISBN (eBook)
9783640747733
ISBN (Book)
9783640747955
Language
German
Tags
Marketing Marketing-Mix Marketinginstrumente Marketingmaßnahmen Marketingkonzeption Sortimentspolitik Preispolitik Servicepolitik Kommunikationspolitik Kartenabfrage Metaplan Kundenkommunikation Wirtschaftswissenschaften Handel und Distribution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arndt Slabihoud (Author), 2010, Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint