Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule - Beruf

Title: Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule - Beruf

Bachelor Thesis , 2010 , 69 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Paul Hecht (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.1. Bezug zum Thema
Das Themengebiet Übergang von der Schule in den Beruf hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Ein gelingender Einstieg in einen Beruf ist von enormer Bedeutung für das weitere Leben in unserer Gesellschaft. Vor dem Hintergrund immer komplizierter werdender Übergänge und das damit verbundene Wachsen von Risiken gewinnt Beratung zur Entwicklung eigener Perspektiven und Wege zunehmend an Bedeutung.
Persönlich bin ich im Laufe meines Studiums und im Rahmen zweier abgeleisteter Praktika verstärkt mit dem Bereich der Beratung von jungen Menschen zur Berufsorientierung in Kontakt gekommen und habe dabei selbst Erfahrungen in der Beratung sammeln können.
Dabei erlebte ich, wie unterschiedlich und individuell Beratungen verlaufen und wie unterschiedlich deren Ergebnisse ausfallen können.
Aus diesen Erfahrungen heraus entstand bei mir die Motivation mich mit den Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule – Beruf zu befassen.
1.2. Problemstellung
Die Beratung von Jugendlichen am Übergang Schule Beruf bewegt sich in einem Spannungsfeld von ganz verschiedenen Bereichen.
Zum einen befinden sich ihre Adressaten in einer intensiven Phase des Umbruchs und Entwicklung, in welcher vielfältige Entwicklungsaufgaben zu bewältigen sind. Diese Lebensphase Jugend ist, so Hurrelmann, „eine der wichtigsten Phasen im menschlichen Lebenslauf“1.
Dabei üben verschiedene Bereiche wie Freundeskreis, Familie, Schule sowie die
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Normen und Werte Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen aus.
Entwicklung geschieht, eingebettet in diese Bereiche, höchst individuell. Somit steht die Beratung vor der Herausforderung, sich mit ganz individuellen Lebenslagen und
Voraussetzungen der Jugendlichen auf der einen Seite und den Anforderungen und Gegebenheiten des Arbeitsmarktes auf der anderen Seite auseinanderzusetzen.

1.3. Fragestellung
Dieser Thematik möchte ich mich mittels drei Fragen nähern:
1. Welche Faktoren haben im Laufe der Entwicklung einer/eines Jugendlichen einen Einfluss auf die Herausbildung eines Berufswunsches bzw. auf die Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Zukunft?
2. Wo stehen Jugendliche, die eine Beratung aufsuchen, in der Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Zukunft und welche äußeren Faktoren und Rahmenbedingungen haben Einfluss auf eine Beratung?
3. Welche Konsequenzen hat das für die Beratung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • BEZUG ZUM THEMA
    • PROBLEMSTELLUNG
    • FRAGESTELLUNG
    • THEMATISCHER SCHWERPUNKT
    • METHODISCHES VORGEHEN UND AUFBAU DER ARBEIT
  • LEBENSPHASE JUGEND
    • THEORIEN ÜBER DIE LEBENSPHASE JUGEND
    • BERUF UND IDENTITÄT IM JUGENDALTER
    • KOMPETENZAUFBAU
  • BEEINFLUSSENDE FAKTOREN FÜR DIE BERUFSORIENTIERUNG
    • ELTERN UND FAMILIE
    • SCHULE
      • Erfolg und Misserfolg
      • Berufsorientierung an der Schule am Beispiel Berlin
    • FREUNDE UND GLEICHALTRIGE - DIE PEERGROUP
    • GESELLSCHAFT
      • Rahmenbedingungen des Arbeits- und Ausbildungsmarktes
        • Arbeitstugenden
      • Geschlechternormen und Geschlechtermoral
  • BERATUNG AM ÜBERGANG SCHULE-BERUF
    • PROBLEMAUFRISS
    • SETTINGS VON BERATUNG
    • HANDLUNGSMETHODEN SOZIALARBEITERISCHER BERUFSBERATUNG
      • Ressourcenorientierung
      • Klientenzentriertheit
      • Weitere Methoden und erforderliche Kenntnisse
      • Motivation
  • VERHÄLTNIS ZUM STRUKTURELLEN RAHMEN
  • DIE PROBLEMATIK DER BENACHTEILIGTENZUSCHREIBUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule - Beruf. Ziel ist es, die komplexen Faktoren, die Einfluss auf die Berufsorientierung und die Beratung von Jugendlichen haben, zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Lebensphase Jugend im Allgemeinen gelegt, auf die verschiedenen Settings der Beratung sowie auf die Handlungsmöglichkeiten der sozialpädagogischen Berufsberatung.

  • Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen in der Lebensphase Jugend
  • Einflussfaktoren auf die Berufsorientierung von Jugendlichen (Familie, Schule, Gleichaltrige, Gesellschaft)
  • Die Rolle der Beratung in der Berufsorientierung von Jugendlichen
  • Handlungsmethoden der sozialpädagogischen Berufsberatung
  • Das Verhältnis von Beratung und strukturellen Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Bezug zum Thema, die Problemstellung, die Fragestellung und den methodischen Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird im Kapitel "Lebensphase Jugend" die Bedeutung dieser Phase in der Entwicklung eines Menschen beleuchtet, besonders im Hinblick auf die Berufswahl. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf die Berufsorientierung von Jugendlichen haben, angefangen bei der Familie über die Schule und Gleichaltrige bis hin zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Beratung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf. Hier werden die Settings von Beratung beleuchtet und die Handlungsmöglichkeiten der sozialpädagogischen Berufsberatung näher betrachtet. Abschließend werden die Themen Verhältnis von Beratung und strukturellen Rahmenbedingungen sowie die Problematik der Benachteiligtenzuschreibung behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Berufsorientierung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf und beleuchtet verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Berufswahl haben. Dabei werden wichtige Konzepte wie Lebensphase Jugend, Identitätsentwicklung, sozialpädagogische Beratung, Ressourcenorientierung, Klientenzentriertheit und strukturelle Rahmenbedingungen diskutiert. Die Arbeit betrachtet die Herausforderungen und Chancen der Beratung und analysiert die Problematik der Benachteiligtenzuschreibung.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule - Beruf
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,3
Author
Paul Hecht (Author)
Publication Year
2010
Pages
69
Catalog Number
V157648
ISBN (eBook)
9783640706525
ISBN (Book)
9783640706587
Language
German
Tags
Berufsberatung Übergang Schule Beruf Übergang Beruf Jugendberufshilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Hecht (Author), 2010, Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule - Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint