Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek

Projekte im Bereich Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Bildung

Titel: Bildungsplanung in einer  Stadtbibliothek

Praktikumsbericht / -arbeit , 2010 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Bettina Rütten (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nunmehr zum zweiten Mal haben Bibliotheken aus ganz Deutschland im Novem¬ber 2009 eine Aktionswoche mit dem Motto ‚Deutschland liest. Treffpunkt Bibli¬othek‘ durchgeführt (vgl. www.treffpunkt-bibliothek.de). Als Studentin der Bildungswissenschaften absolvierte ich von September bis November 2010 ein Praktikum an der Stadtbibliothek xxx. Praktikumsaufgabe war die selbstständige Bearbeitung, Planung, Orga¬nisation, Bewerbung und (Mit-)Durchführung von zwei Veranstaltungen für di¬ese Aktionswoche. Eine Veranstaltung fand in der Stadtbibliothek xxx statt (Elternführung mit parallel stattfindendem Bilderbuchkino), die andere in einem Familienzentrum (Vorleseaktion in fünf Sprachen und Büchertisch). Diese Kita (Migrantenanteil 80%) ist ein Bildungspartner der Stadtbibliothek xxx.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgabe und Bedingungen
    • Projektbeschreibung und Zielsetzung
    • Analyse der Handlungsbedingungen
  • Darstellung der Handlungen im Arbeitsprozess
    • Planung
    • Durchführung
    • Nachbereitung
  • Reflexionsprozesse
    • Reflexion über bildungspraktisches Handeln
    • Reflexion über Kompetenzentwicklung
  • Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dokumentiert bildungspraktisches Handeln in der Konzeption, Durchführung und Reflexion einer Projektreihe im Bereich Leseförderung, Mehrsprachigkeit und Bildung. Die Arbeit analysiert die Handlungsbedingungen, stellt exemplarisch zwei Handlungen im Gesamt-Arbeitsprozess dar und reflektiert die durchgeführte, bildungspraktische Tätigkeit anhand bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse. Zudem wird der eigene Kompetenzzuwachs innerhalb der Praktikumstätigkeit beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung von Eltern für die Bedeutung von Sprachförderung im frühen Kindesalter.

  • Frühkindliche Leseförderung in der Stadtbibliothek
  • Mehrsprachigkeit als Schlüssel zur Lesekompetenz
  • Entwicklung von Bildungsmaßnahmen für bildungsferne Schichten
  • Bibliothekspädagogik als edukatives Serviceangebot
  • Reflexion und Evaluation von Bildungsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Arbeit und deren Zielsetzung vor. Kapitel 2 beschreibt die betreute Projektreihe, deren Zielsetzung und analysiert die Handlungsbedingungen. In Kapitel 3 werden zwei exemplarische Handlungen im Gesamt-Arbeitsprozess dargestellt, darunter die Konzipierung eines Elternratgebers (Flyer) und der Elternführung. Kapitel 4 reflektiert die durchgeführte, bildungspraktische Tätigkeit anhand bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse und den eigenen Kompetenzzuwachs innerhalb der Praktikumstätigkeit.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind: Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Bildungsplanung, Bibliothekspädagogik, Elternführung, Sprachförderung, bildungsferne Schichten, Bildungsmaßnahmen, Evaluation, Kompetenzzuwachs.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek
Untertitel
Projekte im Bereich Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Bildung
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Institut für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Mediendidaktik)
Veranstaltung
Praxis der Mediendidaktik (Mit Praktikum)
Note
1,7
Autor
Bettina Rütten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
34
Katalognummer
V157494
ISBN (eBook)
9783640832217
ISBN (Buch)
9783640832996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungswissenschaft Bildung Bibliothek Bibliothekswesen Medien neue Medien Medienbildung Migranten Mediendidaktik Didaktik Lesen Förderung Praktikum Mehrsprachigkeit Migration Sprache fördern Bücherei Kindergarten Kita Führung Initiative Bildungswissenschaftler Bildungswissenschaftlerin Bildungsplanung Konzept Konzepte Bilderbuchkino Ausstellung Museumspädagogik reflektierende dokumentation Uni Hagen Praktikumsbericht Leseförderung Sprachförderung Bildungspartner Partner Institution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Rütten (Autor:in), 2010, Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157494
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum