Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Demenz

Palliative Pflege von Menschen mit Demenz

Titel: Palliative Pflege von Menschen mit Demenz

Seminararbeit , 2009 , 30 Seiten

Autor:in: Marion Deiters (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Demenz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen untersucht, dabei werden die Fragen nach dem Beginn palliativer Pflege bei an Demenz erkrankten Menschen sowie nach den benötigten Kompetenzen Pflegender in der palliativen Begleitung beantwortet. Die Arbeit ist deskriptiv analytisch.
Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten von Demenz und Palliative Care geklärt. Des Weiteren werden internationale und nationale Aspekte zur Wahrnehmung und Einschätzung demenzerkrankter sterbender Menschen aufgezeigt, die den Begründungsrahmen für diese Arbeit bilden.
Hauptbestandteil ist das dritte Kapitel, in dem die Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen in unterschiedlichen Aspekten aufgezeigt wird, auch wird die Lebensqualität als zentrales Ziel palliativer Pflege in den Blick genommen. Kurz vorgestellt werden die demenzspezifischen Instrumente QUALID (Qualitiy of Life in Late-Stage Dementia Scale), DS-DAT (Discomfort Scale for Dementia of Alzheimer Type), STI (Serial Trail Intervention) und das Heidelberger Instrument zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.D.E.), die die Lebensqualität durch unterschiedliche Verfahren erfassen.
Eingegangen wird weiterhin auf die Kernkompetenzen palliativ Pflegender. Abschließend werden zwei Konzepte in der Sterbebegleitung beispielhaft vorgestellt:
„HoLDe“, ein Begleitungskonzept der Wohnanlage Sophienhof in Niederzier und „AnSehen“ ein Konzept zur Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Nordrhein und der Diakonie im Rheinland.

Demenzerkrankte Menschen können im fortgeschrittenen Stadium noch lange Zeit leben und sie sind in diesem Zeitraum palliativbedürftig. Menschen, die an fortgeschrittener Demenz leiden, können ihre Wünsche nicht mehr mitteilen, doch gelten bei diesen Menschen die Grundbedürfnisse jedes schwer erkrankten oder sterbenden Menschen, um ihnen bis zum Lebensende ein hohes Maß an Lebensqualität zu sichern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufbau der Arbeit
    • 1.2 Methodische Vorgehensweise
    • 1.3 Begriffsklärung
      • 1.3.1 Demenz
      • 1.3.2 Definition Palliative Care
  • 2. Begründungsrahmen
  • 3. Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen
    • 3.1 Begründung palliativer Pflege
    • 3.2 Beginn palliativer Pflege
    • 3.3 Lebensqualität
    • 3.4 Kernkompetenzen palliativ Pflegender
  • 4. Konzepte in der Sterbebegleitung demenzerkrankter Menschen
    • 4.1 HoLDe - Begleitungskonzept der Wohnanlage Sophienhof
    • 4.2 AnSehen - Konzept zur Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz
  • 5. Fazit
  • 6. Anlagen
    • 6.2 Abkürzungsverzeichnis
    • 6.3 Glossar
    • 6.4 Abbildungsverzeichnis
    • 6.5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Thema der palliativen Pflege bei Menschen mit Demenz. Sie analysiert die Palliativbedürftigkeit dieser Personengruppe und beleuchtet die Bedeutung einer adäquaten Sterbebegleitung.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Demenz und Palliative Care
  • Begründungsrahmen für die Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen
  • Analyse der Lebensqualität und der Kernkompetenzen in der palliativen Pflege von Menschen mit Demenz
  • Vorstellung von Konzepten zur Sterbebegleitung demenzerkrankter Menschen
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen in der palliativen Versorgung demenzerkrankter Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Facharbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Aufbau der Arbeit sowie die methodische Vorgehensweise erläutert. Anschließend werden die zentralen Begriffe Demenz und Palliative Care definiert.

Im zweiten Kapitel werden internationale und nationale Aspekte zur Wahrnehmung demenzerkrankter sterbender Menschen aufgezeigt.

Kapitel drei befasst sich mit der Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen, untersucht die Lebensqualität als zentrales Ziel palliativer Pflege und beleuchtet die Kernkompetenzen palliativ Pflegender.

Im vierten Kapitel werden Konzepte vorgestellt, die eine Implementierung einer Abschiedskultur für demenzerkrankte Menschen in der Sterbebegleitung ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit behandelt die Themenbereiche Demenz, Palliative Care, Lebensqualität, Sterbebegleitung, Kernkompetenzen und Konzepte in der Pflege. Im Fokus stehen die Bedürfnisse und Herausforderungen demenzerkrankter Menschen in der palliativen Phase.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Palliative Pflege von Menschen mit Demenz
Autor
Marion Deiters (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
30
Katalognummer
V157431
ISBN (eBook)
9783640706693
ISBN (Buch)
9783640706969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demenz Palliative Care Sterben Lebensqualität Sterbebegleitung Pflege Ansehen Holde palliativ Begleitung Kernkompetenz Pflegender
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marion Deiters (Autor:in), 2009, Palliative Pflege von Menschen mit Demenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157431
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum