Bei dem Friedensbündnis, das Augustus 20 v. Chr. mit den Parthern schloss, erreichte er auch die Rückgabe der zuvor bei Carrhae verloren gegangenen Feldzeichen. Der Princeps wusste, wie auch schon zuvor bei diversen anderen Ereignissen, diesen Sieg möglichst vorteilhaft der römischen Öffentlichkeit zu präsentieren, um seinen nach dem Bürgerkrieg noch nicht ganz sicheren Stand als de facto Alleinherrscher weiter zu sichern. Er nutzte dabei alle verfügbaren Medien der damaligen Zeit und so finden sich Zeugnisse dieses Ereignisses in der antiken Geschichtsschreibung, Dichtung, Kunst und auf Münzen. Im Rahmen dieser Arbeit soll kritisch untersucht werden, wie dieser Sieg dargestellt wurde, welche Intentionen Augustus damit verfolgte und inwiefern die überlieferten Quellen dazu wohl der Wahrheit entsprechen.
- Quote paper
- Sebastian Dölle (Author), 2024, Signis Receptis. Die Rückgabe der bei Carrhae verlorenen Feldzeichen und ihre Darstellungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1573344