Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank

Title: Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank

Term Paper , 2001 , 24 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Andre Hiller (Author), Sebastian Sabo (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als erstes werden wir das Workflowprogramm PowerWork vorstellen und wichtige Begriffe, wie z.B. SQL – Server, Exchange Server und Schnittstelle, die mit diesem Programm im Zusammenhang stehen, erklären.
Außerdem stellen wir die zur Lösung der Aufgabe verwendeten Programmiersprachen VisualBasic für Applikationen (VBA) und die Abfragesprache SQL vor.
Anschließend werden wir den Aufbau einer Software – Schnittstelle von PowerWork 4 zu einer SQL – Datenbank, die mit Hilfe von VBA programmiert wurde, beschreiben.
Danach möchten wir zeigen, warum diese Erweiterung der Verwaltungsformulare einen Nutzengewinn für das Unternehmen darstellt und wie dadurch Geschäftsprozesse, die mit Hilfe von PowerWork verwaltet werden, optimiert werden können.
Zum Schluss wollen wir am Beispiel des Geschäftsprozesses "Schadensmeldung" erklären, wie man diese Schnittstelle in einem PowerWork – Formular verwenden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Zielstellung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 PowerWork 4
    • 2.2 SQL-Server
    • 2.3 Datenbank
    • 2.4 ADO
    • 2.5 Programmiersprachen
      • 2.5.1 VisualBasic für Applikationen (VBA)
      • 2.5.2 SQL
    • 2.6 Softwareschnittstelle
  • 3. Entwicklung der Schnittstelle
    • 3.1 Tests in VBA
    • 3.2 Umsetzung in PowerWork 4
  • 4. Warum die Entwicklung einer Schnittstelle?
    • 4.1 Nutzengewinn für das Unternehmen
    • 4.2 Optimierung eines Geschäftsprozesses in PowerWork

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Software-Schnittstelle, die das Workflowprogramm PowerWork 4 mit einer SQL-Datenbank verbindet. Die Arbeit erläutert die Funktionsweise von PowerWork 4, SQL-Servern und Datenbanken sowie die relevanten Programmiersprachen VBA und SQL. Im Zentrum steht die Darstellung des Entwicklungsprozesses der Schnittstelle und die Erläuterung der Vorteile, die diese für das Unternehmen bringt. Dabei wird der Fokus auf die Optimierung von Geschäftsprozessen in PowerWork gelegt.

  • Die Funktionsweise von PowerWork 4
  • Die Verbindung von PowerWork 4 mit einer SQL-Datenbank
  • Die Verwendung der Programmiersprachen VBA und SQL
  • Die Vorteile der Schnittstelle für das Unternehmen
  • Die Optimierung von Geschäftsprozessen in PowerWork

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Zielstellung der Hausarbeit dar, die die Entwicklung einer Software-Schnittstelle zwischen PowerWork 4 und einer SQL-Datenbank umfasst. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Grundlagen der verwendeten Technologien, darunter PowerWork 4, SQL-Server, Datenbanken, ADO sowie die Programmiersprachen VBA und SQL. Kapitel 3 beschreibt die Entwicklung der Schnittstelle, beginnend mit Tests in VBA und der anschließenden Umsetzung in PowerWork 4. In Kapitel 4 wird die Bedeutung der Schnittstelle für das Unternehmen beleuchtet. Es wird der Nutzengewinn durch die Verbindung von PowerWork 4 mit einer SQL-Datenbank erläutert, sowie die Möglichkeiten der Optimierung von Geschäftsprozessen, die mit Hilfe von PowerWork verwaltet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Software-Entwicklung, Schnittstellen, Workflowprogramme, SQL-Datenbanken, Programmiersprachen, Visual Basic für Applikationen (VBA), SQL, und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Die Verbindung von PowerWork 4 mit einer SQL-Datenbank durch eine Software-Schnittstelle bildet den Kern der Untersuchung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank
College
Anhalt University of Applied Sciences  (FB Wirtschaft)
Course
Management/Organisation
Grade
1.0
Authors
Andre Hiller (Author), Sebastian Sabo (Author)
Publication Year
2001
Pages
24
Catalog Number
V15711
ISBN (eBook)
9783638207508
ISBN (Book)
9783638644143
Language
German
Tags
Entwicklung Software Schnittstelle Workflowprogramm PowerWork Datenbank Management/Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Hiller (Author), Sebastian Sabo (Author), 2001, Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint