Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Miscellaneous

Wir schreiben ein Frühlings-Rondell um es zu verschenken (Grundschule, 3. Klasse, Fach: Deutsch)

Unterrichtsentwurf

Title: Wir schreiben ein Frühlings-Rondell um es zu verschenken (Grundschule, 3. Klasse, Fach: Deutsch)

Lesson Plan , 2023 , 26 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Tamara Glassl (Author)

Didactics for the subject German - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch in der Grundschule führt die Schüler*innen an das kreative Schreiben eines Frühlings-Rondells heran. Die Stunde kombiniert sprachliche Förderung mit kreativen Elementen und schult die Ausdrucksfähigkeit durch eine angeleitete Gedichtproduktion. Neben Wortschatzerweiterung und Schreibmotivation steht das Verschenken des Rondells im Mittelpunkt. Der detaillierte Verlaufsplan, didaktische Analyse und methodische Entscheidungen machen diesen Entwurf praxistauglich für Lehrkräfte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Fachliche Wissensbasis
  • 2. Lernvoraussetzungen
    • 2.1 Institutionelle Voraussetzungen
    • 2.2 Personelle und soziale Voraussetzungen
    • 2.3 Thematische Voraussetzungen
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1 Bildungswert
    • 3.2 Exemplarische Bedeutung und didaktische Reduktion
    • 3.4 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • 3.5 Bezug zum Bildungsplan
      • 3.5.1 Leitgedanken
      • 3.5.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen
      • 3.5.3 Prozessbezogene Kompetenzen
    • 3.6 Ziele der Stunde
  • 4. Verlaufsplan und methodische Entscheidungen
  • 5. Aufgabenanalyse
  • 6. Antizipierter Wortschatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt die Planung einer Stunde zum kreativen Schreiben eines Frühlings-Rondel. Ziel ist es, den Schüler*innen die Gedichtform des Rondel näherzubringen und sie dabei anzuleiten, ein eigenes Rondell zu verfassen. Der Entwurf berücksichtigt die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen und integriert verschiedene methodische Ansätze, um eine hohe Lernmotivation zu gewährleisten.

  • Einführung in die Gedichtform des Rondel
  • Förderung kreativen Schreibens
  • Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen
  • Entwicklung von Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsformen
  • Integration spielerischer und kreativer Elemente

Zusammenfassung der Kapitel

1. Fachliche Wissensbasis: Der Abschnitt legt die fachlichen Grundlagen für die Unterrichtsstunde fest. Er definiert Lyrik als literarische Gattung und beschreibt das Rondell als eine spezifische Gedichtform, bestehend aus acht Zeilen mit wiederkehrenden Versen. Die Bedeutung der Wiederholung für die poetische Wirkung und die Einordnung des Rondell-Schreibens in den Kontext des angeleiteten kreativen Schreibens werden hervorgehoben. Es wird betont, dass Schreiben hier nicht nur als Medium, sondern als Lerngegenstand dient, der die Schüler*innen zur Selbstreflexion und zur Entwicklung individueller Ausdrucksmöglichkeiten befähigt.

2. Lernvoraussetzungen: Dieses Kapitel analysiert die institutionellen, personellen und sozialen Bedingungen der Lerngruppe (Klasse 3a). Es beschreibt die schulische Umgebung, die Zusammensetzung der Klasse (23 Schüler*innen mit unterschiedlichen sprachlichen und sozialen Fähigkeiten), und geht detailliert auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen einzelner Schüler*innen ein. Besondere Aufmerksamkeit wird den Kindern mit Schwierigkeiten bei der Konzentration, der Impulskontrolle und der emotionalen Regulation gewidmet, sowie auf Strategien zur Unterstützung dieser Schüler*innen eingegangen. Der Abschnitt betont die Heterogenität der Lerngruppe und die Notwendigkeit, den Unterricht differenziert zu gestalten.

Schlüsselwörter

Unterrichtsentwurf, kreatives Schreiben, Lyrik, Rondell, Gedichtform, Lernvoraussetzungen, individuelle Förderung, Differenzierung, Grundschule, Deutschunterricht.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieses Unterrichtsentwurfs?

Dieser Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf das kreative Schreiben eines Frühlings-Rondel im Deutschunterricht der Grundschule.

Was ist das Hauptziel der Unterrichtsstunde?

Das Ziel ist, den Schüler*innen die Gedichtform des Rondel näherzubringen und sie anzuleiten, ein eigenes Rondell zu verfassen.

Welche Themenschwerpunkte werden in dem Entwurf behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Einführung in die Gedichtform des Rondel, die Förderung kreativen Schreibens, die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen, die Entwicklung von Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsformen sowie die Integration spielerischer und kreativer Elemente.

Was beinhaltet die fachliche Wissensbasis?

Die fachliche Wissensbasis definiert Lyrik als literarische Gattung und beschreibt das Rondell als spezifische Gedichtform mit wiederkehrenden Versen. Sie betont die Bedeutung der Wiederholung für die poetische Wirkung und die Einordnung des Rondell-Schreibens in den Kontext des angeleiteten kreativen Schreibens.

Welche Lernvoraussetzungen werden analysiert?

Das Kapitel analysiert die institutionellen, personellen und sozialen Bedingungen der Lerngruppe, einschließlich der schulischen Umgebung, der Zusammensetzung der Klasse und der individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen einzelner Schüler*innen.

Wie wird die Heterogenität der Lerngruppe berücksichtigt?

Der Entwurf betont die Heterogenität der Lerngruppe und die Notwendigkeit, den Unterricht differenziert zu gestalten, insbesondere für Schüler*innen mit Schwierigkeiten bei der Konzentration, der Impulskontrolle und der emotionalen Regulation.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diesen Unterrichtsentwurf?

Relevante Schlüsselwörter sind Unterrichtsentwurf, kreatives Schreiben, Lyrik, Rondell, Gedichtform, Lernvoraussetzungen, individuelle Förderung, Differenzierung, Grundschule und Deutschunterricht.

Welche Kompetenzen sollen gefördert werden?

Es sollen sowohl inhaltsbezogene als auch prozessbezogene Kompetenzen gefördert werden, die im Bildungsplan verankert sind.

Was ist der Bildungswert des Rondells?

Der Bildungswert des Rondells liegt in seiner exemplarischen Bedeutung und der Möglichkeit zur didaktischen Reduktion komplexer Inhalte.

Welchen Bezug hat die Stunde zum Bildungsplan?

Die Stunde orientiert sich an den Leitgedanken und den inhalts- sowie prozessbezogenen Kompetenzen des Bildungsplans.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wir schreiben ein Frühlings-Rondell um es zu verschenken (Grundschule, 3. Klasse, Fach: Deutsch)
Subtitle
Unterrichtsentwurf
College
National seminar for the teaching profession at primary schools and for the teaching profession at promotion schools Leipzig
Grade
1,5
Author
Tamara Glassl (Author)
Publication Year
2023
Pages
26
Catalog Number
V1565203
ISBN (eBook)
9783389114636
ISBN (Book)
9783389114643
Language
German
Tags
Lehrprobe Deutsch 3. Klasse Rondell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tamara Glassl (Author), 2023, Wir schreiben ein Frühlings-Rondell um es zu verschenken (Grundschule, 3. Klasse, Fach: Deutsch), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1565203
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint