Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Narrative Übersichtsarbeit und Trainingsplanung. Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung weiblicher Athletinnen

Titel: Narrative Übersichtsarbeit und Trainingsplanung. Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung weiblicher Athletinnen

Hausarbeit , 2024 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jasmin Fiedler (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit umfasst eine narrative Literaturübersicht zum Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung weiblicher Athletinnen (25–35 Jahre) sowie die Planung eines leistungsorientierten Trainings für eine Läuferin. Es werden die Literaturrecherche, die Ergebnisdarstellung und die Diskussion relevanter Studien präsentiert. Anschließend erfolgt eine Trainingsanalyse, die mikrozyklische Planung sowie die Begründung der Methodenauswahl und Belastungsparameter für ein optimiertes Trainingskonzept.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 ERSTELLEN EINER NARRATIVEN ÜBERSICHTSARBEIT
    • 1.1 Literaturrecherche
      • 1.1.1 Konkretisierung der Forschungsfrage
      • 1.1.2 Nennung der verwendeten Suchbegriffe und -befehle
      • 1.1.3 Nennung der durchsuchten Datenbanken und Bibliotheken
      • 1.1.4 Auflistung einbezogener Primärstudien
    • 1.2 Ergebnisdarstellung
      • 1.2.1 Darstellung der ersten Primärstudie
      • 1.2.2 Darstellung der zweiten Primärstudie
      • 1.2.3 Darstellung der dritten Primärstudie
      • 1.2.4 Darstellung der vierten Primärstudie
    • 1.3 Diskussion
      • 1.3.1 Diskussion der zusammengefassten Ergebnisse und abgeleitete Schlussfolgerungen für die Trainingspraxis
      • 1.3.2 Diskussion der zusammengefassten Ergebnisse und abgeleitete Schlussfolgerungen für die Beantwortung der Forschungsfrage
  • 2 TRAININGSPLANUNG IM LEISTUNGSORIENTIERTEN TRAINING
    • 2.1 Analyse des Fallbeispiels und Ableitung von Trainingszielen
    • 2.2 Mikrozyklische Trainingsplanung
    • 2.3 Begründung zur Trainingsplanung
      • 2.3.1 Begründung der Übungsauswahl
      • 2.3.2 Begründung der Methodenauswahl/ Belastungsparameter
      • 2.3.3 Begründung der Maßnahmen zur funktionellen Bewegungsvor- und –nachbereitung
      • 2.3.4 Begründung der Häufigkeit und Verteilung der Trainingseinheiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Krafttraining auf die Leistungsfähigkeit weiblicher Ausdauersportlerinnen im Alter von 25-35 Jahren. Die Arbeit gliedert sich in eine narrative Literaturübersicht und die Planung eines leistungorientierten Trainingsplans basierend auf einem Fallbeispiel.

  • Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung
  • Analyse der relevanten Literatur zu Krafttraining und Ausdauersport bei Frauen
  • Entwicklung eines mikrozyklischen Trainingsplans
  • Begründung der Trainingsmethoden und -parameter
  • Anwendung der Forschungsergebnisse auf ein praktisches Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

1 ERSTELLEN EINER NARRATIVEN ÜBERSICHTSARBEIT: Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Literaturrecherche zur Forschungsfrage nach dem Einfluss von Krafttraining auf die Leistungsfähigkeit weiblicher Ausdauersportlerinnen. Es werden die konkreten Suchbegriffe, Datenbanken und die vier ausgewählten Primärstudien detailliert dargestellt und deren Ergebnisse zusammengefasst. Die Diskussion der Ergebnisse fokussiert auf die Auswirkungen verschiedener Krafttrainingsformen auf die Laufökonomie und die Leistungsfähigkeit im Ausdauersport, wobei kritische Anmerkungen zu den Studien und deren Grenzen gegeben werden. Die Ergebnisse liefern die Grundlage für die anschließende Trainingsplanung.

2 TRAININGSPLANUNG IM LEISTUNGSORIENTIERTEN TRAINING: Dieses Kapitel präsentiert die Planung eines leistungorientierten, mikrozyklischen Trainingsplans, basierend auf dem Analyseergebnis des Fallbeispiels einer 34-jährigen Läuferin mit leichten Knieschmerzen. Die Kapitel beschreibt die Ableitung von Trainingszielen aus der Analyse des Fallbeispiels und erläutert die Begründung der Übungsauswahl, der Methodenauswahl (Belastungsparameter), der Maßnahmen zur funktionellen Bewegungsvor- und -nachbereitung sowie der Häufigkeit und Verteilung der Trainingseinheiten. Der Fokus liegt auf der individuellen Anpassung des Trainingsplans an die Bedürfnisse der Athletin, unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Literaturrecherche.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Ausdauerleistung, weibliche Athletinnen, Laufökonomie, Mikrozyklische Trainingsplanung, Literaturrecherche, Primärstudien, funktionelles Krafttraining, Leistungsfähigkeit, Ausdauersport.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieser Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzungen und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer Hausarbeit enthält.

Was ist der Titel der Hausarbeit, auf die sich die Sprachvorschau bezieht?

Der Titel der Hausarbeit wird in der Sprachvorschau nicht explizit genannt. Es wird jedoch erwähnt, dass sich die Arbeit mit dem Einfluss von Krafttraining auf die Leistungsfähigkeit weiblicher Ausdauersportlerinnen im Alter von 25-35 Jahren befasst.

Welche Kapitel sind in der Hausarbeit enthalten?

Die Hausarbeit ist in zwei Hauptkapitel unterteilt:

  1. ERSTELLEN EINER NARRATIVEN ÜBERSICHTSARBEIT
  2. TRAININGSPLANUNG IM LEISTUNGSORIENTIERTEN TRAINING

Was sind die Themenschwerpunkte der Hausarbeit?

Die Themenschwerpunkte umfassen:

  • Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung
  • Analyse der relevanten Literatur zu Krafttraining und Ausdauersport bei Frauen
  • Entwicklung eines mikrozyklischen Trainingsplans
  • Begründung der Trainingsmethoden und -parameter
  • Anwendung der Forschungsergebnisse auf ein praktisches Fallbeispiel

Was behandelt das Kapitel "ERSTELLEN EINER NARRATIVEN ÜBERSICHTSARBEIT"?

Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Literaturrecherche, die verwendeten Suchbegriffe, Datenbanken und die detaillierte Darstellung und Zusammenfassung von vier ausgewählten Primärstudien. Es werden die Auswirkungen verschiedener Krafttrainingsformen auf die Laufökonomie und die Leistungsfähigkeit im Ausdauersport diskutiert, wobei kritische Anmerkungen zu den Studien und deren Grenzen gegeben werden.

Was behandelt das Kapitel "TRAININGSPLANUNG IM LEISTUNGSORIENTIERTEN TRAINING"?

Dieses Kapitel präsentiert die Planung eines leistungsorientierten, mikrozyklischen Trainingsplans, basierend auf der Analyse eines Fallbeispiels einer 34-jährigen Läuferin mit leichten Knieschmerzen. Es beschreibt die Ableitung von Trainingszielen, die Begründung der Übungsauswahl, der Methodenauswahl, der Maßnahmen zur funktionellen Bewegungsvor- und -nachbereitung sowie der Häufigkeit und Verteilung der Trainingseinheiten.

Welche Schlüsselwörter werden in der Sprachvorschau genannt?

Die genannten Schlüsselwörter sind: Krafttraining, Ausdauerleistung, weibliche Athletinnen, Laufökonomie, Mikrozyklische Trainingsplanung, Literaturrecherche, Primärstudien, funktionelles Krafttraining, Leistungsfähigkeit, Ausdauersport.

Was ist das Ziel der narrativen Übersichtsarbeit?

Das Ziel ist die Beantwortung der Forschungsfrage nach dem Einfluss von Krafttraining auf die Leistungsfähigkeit weiblicher Ausdauersportlerinnen.

Was wird im Kapitel zur Trainingsplanung begründet?

Begründet werden die Übungsauswahl, die Methodenauswahl/Belastungsparameter, die Maßnahmen zur funktionellen Bewegungsvor- und –nachbereitung sowie die Häufigkeit und Verteilung der Trainingseinheiten.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Narrative Übersichtsarbeit und Trainingsplanung. Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung weiblicher Athletinnen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Saarbrücken)
Note
1,7
Autor
Jasmin Fiedler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
17
Katalognummer
V1557511
ISBN (eBook)
9783389106723
ISBN (Buch)
9783389106730
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre wissenschaftliche Arbeit narrativer Review
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jasmin Fiedler (Autor:in), 2024, Narrative Übersichtsarbeit und Trainingsplanung. Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung weiblicher Athletinnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1557511
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum