Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Medienrhetorik und Textgestaltung. Analyse der Rede "Armut und Gesundheit" von Dr. Frank-Walter Steinmeier

Titel: Medienrhetorik und Textgestaltung. Analyse der Rede "Armut und Gesundheit" von Dr. Frank-Walter Steinmeier

Einsendeaufgabe , 2024 , 16 Seiten , Note: 1,7

Psychologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Beitrag analysiert die Rede „Armut und Gesundheit“ von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier unter rhetorischen Gesichtspunkten. Untersucht werden der Aufbau der Rede, ihre inhaltlichen Höhepunkte, die vertretenen Thesen und Belege, die Argumentationsstruktur sowie die Redestrategie. Die Analyse zeigt, wie sprachliche Mittel und strategische Argumentationen genutzt werden, um sozialpolitische Themen überzeugend zu vermitteln und gesellschaftliche Missstände in den Fokus zu rücken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Rede zu „Armut und Gesundheit“ von Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • 1.1 Aufbau der Rede
    • 1.2 Inhaltliche Höhepunkte der Rede
    • 1.3 Vertretene Thesen und Belege
  • 2 Argumentationsstruktur
  • 3 Redestrategie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Rede von Bundespräsident Steinmeier analysiert den Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit in Deutschland. Ziel ist es, die bestehenden Missstände im Sozialsystem aufzuzeigen und auf zukünftige Herausforderungen hinzuweisen. Die Analyse konzentriert sich auf die Argumentationsstruktur und die gewählte Redestrategie.

  • Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit
  • Soziale Ungleichheit im Gesundheitswesen
  • Zugang zu medizinischer Versorgung
  • Rolle des Einkommens und des sozialen Status
  • Möglichkeiten der Prävention und Verbesserung der Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Die Rede zu „Armut und Gesundheit“ von Dr. Frank-Walter Steinmeier: Die Rede, gehalten anlässlich der Eröffnung eines Kongresses zu Armut und Gesundheit, beleuchtet den Zusammenhang zwischen sozialem Status und Gesundheitsversorgung in Deutschland. Steinmeier beginnt mit positiven Aspekten der deutschen Gesellschaft, um anschließend auf die ungleiche Verteilung von Gesundheit und Wohlstand hinzuweisen. Er betont die Diskrepanz in der Lebenserwartung zwischen armutsbetroffenen und wohlhabenden Bevölkerungsgruppen und die damit verbundenen Herausforderungen für den Sozialstaat. Der Zugang zu medizinischer Versorgung, insbesondere für sozial schwache Gruppen, wird als zentrales Problem dargestellt. Die Rede unterstreicht die Bedeutung von Faktoren wie sozialer Infrastruktur, Bildung und Wohnverhältnissen für die Gesundheit und appelliert an die Verbesserung bestehender Strukturen und die Entwicklung innovativer Präventionsmaßnahmen. Die Schwierigkeiten wohnungsloser Menschen, einen Krankenversicherungsschutz zu erhalten und medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, werden explizit hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Armut, Gesundheit, soziale Ungleichheit, Gesundheitsversorgung, Sozialstaat, Lebenserwartung, Einkommen, Prävention, soziale Infrastruktur, Redestrategie, Argumentationsstruktur.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt des Dokuments?

Das Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau mit Titel, Inhaltsverzeichnis, Zielen und Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörtern.

Was ist das Hauptthema der Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier?

Die Rede thematisiert den Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit in Deutschland und beleuchtet die bestehenden Missstände im Sozialsystem.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Rede behandelt?

Die Rede konzentriert sich auf folgende Themenschwerpunkte: Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit, soziale Ungleichheit im Gesundheitswesen, Zugang zu medizinischer Versorgung, Rolle des Einkommens und des sozialen Status, Möglichkeiten der Prävention und Verbesserung der Strukturen.

Was sind die Schlüsselwörter des Dokuments?

Die Schlüsselwörter sind: Armut, Gesundheit, soziale Ungleichheit, Gesundheitsversorgung, Sozialstaat, Lebenserwartung, Einkommen, Prävention, soziale Infrastruktur, Redestrategie, Argumentationsstruktur.

Was wird in der Kapitelzusammenfassung zur Rede von Dr. Steinmeier hervorgehoben?

Es wird hervorgehoben, dass Steinmeier die Diskrepanz in der Lebenserwartung zwischen armutsbetroffenen und wohlhabenden Bevölkerungsgruppen betont, den erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung für sozial schwache Gruppen anspricht und die Bedeutung von Faktoren wie sozialer Infrastruktur und Bildung für die Gesundheit unterstreicht. Außerdem werden die Schwierigkeiten wohnungsloser Menschen in Bezug auf Krankenversicherungsschutz und medizinische Hilfe hervorgehoben.

Worauf zielt die Analyse der Rede ab?

Die Analyse zielt darauf ab, die Argumentationsstruktur und die gewählte Redestrategie von Steinmeier zu untersuchen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medienrhetorik und Textgestaltung. Analyse der Rede "Armut und Gesundheit" von Dr. Frank-Walter Steinmeier
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,7
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
16
Katalognummer
V1557291
ISBN (eBook)
9783389106556
ISBN (Buch)
9783389106563
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medienrhetorik textgestaltung analyse rede armut gesundheit frank-walter steinmeier
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym,, 2024, Medienrhetorik und Textgestaltung. Analyse der Rede "Armut und Gesundheit" von Dr. Frank-Walter Steinmeier, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1557291
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum