Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Netzwerkeffekte auf dem Kreditkartenmarkt

Title: Netzwerkeffekte auf dem Kreditkartenmarkt

Seminar Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom Volkswirt Holger Sandker (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Interbankenentgelt (engl.: interchange fee) ist eine Gebühr, die bei Kreditkartenzahlungen von der Bank der Verkäufers an die Bank des Käufers gezahlt wird. Die von Kreditkartenorganisationen festgelegte Höhe des Interbankenentgeltes wird von Wettbewerbsbehörden kritisch betrachtet. Diese Arbeit zeigt anhand eines Grundmodells, dass Netzwerkeffekte im zweiseitigen Kreditkartenmarkt ursächlich für diese Praxis und Interbankenentgelte für den Kostenausgleich zwischen den beteiligten Banken unverzichtbar sind. Sie erläutert ferner ein weiterentwickeltes Modell, um eine objektive Auseinandersetzung mit der Kritik am Interbankenentgelt zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellungen
  • Die Analyse von Rochet und Tirole
    • Das Grundmodell von Baxter
    • Erweiterung des Grundmodells durch Rochet und Tirole
  • Regulierungserfordernisse
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Interbankenentgelt (engl.: interchange fee) im Kontext des zweiseitigen Kreditkartenmarktes. Sie analysiert die Funktionsweise und Bedeutung des Interbankenentgelts und untersucht dessen Regulierungspotenzial im Hinblick auf die Wettbewerbsbedingungen auf dem Markt.

  • Netzwerkeffekte auf dem Kreditkartenmarkt
  • Interbankenentgelt als Instrument des Kostenausgleichs
  • Regulierungspotenzial und -erfordernisse im Hinblick auf das Interbankenentgelt
  • Analyse des Modells von Rochet und Tirole zur Erklärung der Praxis des Interbankenentgelts
  • Bewertung der Kritik am Interbankenentgelt aus ökonomischer Perspektive

Zusammenfassung der Kapitel

  • Fragestellungen: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor. Es erläutert die Bedeutung des Interbankenentgelts im Kreditkartensystem und die Kritik daran aus wettbewerbsrechtlicher Sicht.
  • Die Analyse von Rochet und Tirole: Dieses Kapitel präsentiert das Modell von Rochet und Tirole (2002), das die Festlegung des Interbankenentgelts innerhalb eines Kreditkarten-Netzwerks untersucht. Es beschreibt das Grundmodell von Baxter (1983) und dessen Erweiterung durch Rochet und Tirole.
  • Regulierungserfordernisse: Dieses Kapitel behandelt die aktuelle Debatte über die Regulierung des Interbankenentgelts und beleuchtet die verschiedenen Standpunkte und Argumente.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe: Interbankenentgelt, Kreditkartenmarkt, Netzwerkeffekte, zweiseitige Märkte, Regulierung, Wettbewerbsrecht, Preisaufschlagverbot, Modell von Rochet und Tirole.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Netzwerkeffekte auf dem Kreditkartenmarkt
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Diplom Volkswirt Holger Sandker (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V155648
ISBN (eBook)
9783640693412
ISBN (Book)
9783640693603
Language
German
Tags
Kreditkarte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Volkswirt Holger Sandker (Author), 2010, Netzwerkeffekte auf dem Kreditkartenmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint