Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Kapitalanlage für Privatpersonen im Umfang von 50.000 - 100.000 EUR

Title: Kapitalanlage für Privatpersonen im Umfang von 50.000 - 100.000 EUR

Seminar Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 85%, B+

Autor:in: Brunhilde Fellermeier (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Besonders vor dem Hintergrund des stetigen Abbaus von sozialen Leistungen und der zunehmenden Unsicherheit des Arbeitsplatzes gewinnt die Geld- bzw. Kapitalanlage an immer größerer Bedeutung. Ganz besonders deutlich zeigt sich dies vor dem Hintergrund der Entwicklung des Rentensystems.
Während für die heutige Rentnergeneration noch die bloße Einzahlung in die staatlichen Rentenkassen ausreichte, um im Alter ein Einkommen zurück zu erhalten, mit dem der Lebensunterhalt gesichert ist, reicht dies für die aktuelle Arbeitnehmergeneration nicht mehr aus. Es wird zwar Geld in die Rentenkassen eingezahlt, es ist aber nicht sichergestellt, dass der Arbeitnehmer dann auch tatsächlich eine Rente erhält, die ihm die Erhaltung seines Lebensstandards gewährleistet. Schon alleine zur Altersvorsorge ist demnach die Geldanlage zwingend notwendig, um das entsprechende Auskommen im Alter zu gewährleisten.
Begünstigt wird diese Notwendigkeit der Geldanlage auch durch die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes. Die Beschäftigungsverhältnisse werden kontinuierlich immer kurzfristiger und unsicherer. Dies führt nicht selten dazu, dass Zeiträume zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen finanziell überbrückt werden müssen. Zwar ist dies für einen gewissen Zeitraum auch mit Transferleistungen möglich, allerdings bringt dies zahlreiche Verpflichtungen mit sich, z. B. die Pflicht, jede Stelle annehmen zu müssen, auch wenn nur ein kurzer Zeitraum überbrückt werden soll.
Tatsächlich ist es in nahezu jeder Situation ratsam durch eine kluge Geldanlage das vorhandene Kapital zu vermehren. Dies ist besonders für Personen wichtig, die nur wenig Kapital zur Anlage bereitstellen können. Zwar wird dieses nie so viel Rendite erwirtschaften können wie eine entsprechend höhere Anlage, aber es ist immerhin sinnvoller als das Kapital nicht arbeiten zu lassen und keinerlei Rendite zu erzielen. Die Anleger haben heutzutage die Möglichkeit, aus einer breiten, völlig heterogenen Masse an angebotenen Finanzmarktprodukten zu wählen. Diese Wahl sollte stets nach verschiedenen Gesichtspunkten und Kriterien erfolgen, die sich jedoch immer an der persönlichen und finanziellen Situation des Anlegers richten sollten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemein
  • Kapitalanlage Variante 1 Gemischtes Depot
    • Aufteilung des Depots
    • Auswahl der Bestandteile
  • Kapitalanlage Variante 2 Schwerpunkt Deutschland
    • Aufteilung des Depots
    • Auswahl der Bestandteile
  • Kapitalanlage Variante 3 mit exotischen Anleihen und Investmentfonds
    • Aufteilung des Depots
    • Auswahl der Bestandteile
  • Kapitalanlage nach Altersstruktur
    • Für 30-Jährige
      • Aufteilung des Depots
      • Bestandteile des Depots
    • Für 40-Jährige
      • Aufteilung des Depots
      • Bestandteile des Depots
    • Für 50-Jährige
      • Aufteilung des Depots
      • Bestandteile des Depots

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit der Kapitalanlage für Privatpersonen im Umfang von 50.000 - 100.000 €. Das Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Überblick über verschiedene Anlagemöglichkeiten zu bieten und sie in die Lage zu versetzen, ein für ihre persönliche Situation geeignetes Anlageportfolio zu erstellen.

  • Die Bedeutung von Kapitalanlage vor dem Hintergrund des stetigen Abbaus von sozialen Leistungen und der unsicheren Arbeitsmarktlage
  • Verschiedene Kapitalanlagevarianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. gemischtes Depot, Schwerpunkt Deutschland, exotische Anleihen)
  • Die Berücksichtigung der Altersstruktur bei der Anlageentscheidung
  • Die Abwägung zwischen Rendite und Risiko im Rahmen der Kapitalanlage
  • Die Einteilung von Anlageformen in Risikoklassen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der allgemeinen Bedeutung der Kapitalanlage im Kontext der heutigen gesellschaftlichen Entwicklung. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Notwendigkeit der Altersvorsorge sowie die Bedeutung von Kapitalanlage zur Überbrückung von Zeiträumen zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. Das zweite Kapitel behandelt die Anlagevariante "Gemischtes Depot". Hier wird die Aufteilung des Depots und die Auswahl der Bestandteile erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Kapitalanlage Variante "Schwerpunkt Deutschland". Auch hier werden die Aufteilung des Depots und die Auswahl der Bestandteile näher beleuchtet. Das vierte Kapitel stellt die Anlagevariante "Exotische Anleihen und Investmentfonds" vor. Das fünfte Kapitel fokussiert auf die Kapitalanlage in Abhängigkeit von der Altersstruktur. Es werden die Bedürfnisse und Anlageempfehlungen für 30-, 40- und 50-Jährige detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Kapitalanlage, Altersvorsorge, Rendite, Risiko, Risikoklassen, Anlagevarianten, Depot, Anleihen, Investmentfonds, Altersstruktur, Finanzmarktprodukte, Vermögenssituation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kapitalanlage für Privatpersonen im Umfang von 50.000 - 100.000 EUR
College
Universities of Applied Sciences Wien  (Münchener Marketing Akademie / MBA-Studiengang)
Course
Modul Financial Markets
Grade
85%, B+
Author
Brunhilde Fellermeier (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V155535
ISBN (eBook)
9783640682744
ISBN (Book)
9783640683048
Language
German
Tags
Financial Markets Kapitalanlage Privatpersonen Aktien Fonds Depots Anleihe Gewinntetraeder Risikoklassen Optionen Optionsscheine Geldmarktfonds Währungsanleihen Rentenfonds Immobilienfonds Festgeld Rohstoffe Gold Bonität Mischfonds Staatsanleihe Gewinnausweis Gewinnverwendung Gewinnerzielung Gewinnkonzeption Optionsschein Futures
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Brunhilde Fellermeier (Author), 2010, Kapitalanlage für Privatpersonen im Umfang von 50.000 - 100.000 EUR, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155535
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint