Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?

Titel: Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?

Hausarbeit , 2023 , 19 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In der vorliegenden Hausarbeit soll es primär darum gehen, das Themenfeld der Mehrsprachigkeit von Kindern an deutschen Schulen näher zu beleuchten und zudem zu untersuchen, inwiefern neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ungleiche Bildungschancen haben im Vergleich zu deutschsprachigen Kindern.

Im zweiten Kapitel werden zunächst die Begriffe Mehrsprachigkeit/Mehrsprachigkeitsdidaktik und Soziale Bildungsungleichheit geklärt, um dem Leser näher an das Thema heranzubringen und ein Vorwissen zu generieren. Um anschließend den Ursachen für die ungleiche Chancenverteilung auf den Grund zu gehen, werden im dritten Kapitel sprachliche, familiäre und institutionelle Barrieren unter die Lupe genommen und dem Leser präsentiert.

Im Analyseteil dieser Arbeit, dem viertel Kapitel, werden in diesem Kontext relevante Quellen herangezogen und verschiedene Unterrichtsmodelle daraufhin untersucht, auf welche Art und Weise sie neu migrierten Kindern dabei helfen könnten, ihren Deutscherwerb zu beschleunigen und allgemein ihre Bildungschancen zu erhöhen.

In einem abschließenden Fazit wird die Erreichung der Zielsetzung behandelt sowie der Hauptteil kurz zusammengefasst. Ebenfalls wird darauf eingegangen, wie sich dieser Diskurs in Zukunft eventuell weiterentwickeln könnte.

Details

Titel
Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1553191
ISBN (eBook)
9783389102145
ISBN (Buch)
9783389102152
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeitsdidaktik Soziale Bildungsungleichheit Chancengleichheit zugewanderte SchülerInnen sprachliche Barrieren familiäre/kulturelle Barrieren strukturelle Barrieren Herkunftssprache bilingualer Unterricht interkulturelles Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1553191
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum