Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Der chinesische Weg zur Hochschule

Title: Der chinesische Weg zur Hochschule

Term Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Björn Thiele (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit war es die schulische Vorgeschichte, die Regelung der Schulpflicht in China bis zu einem akademischen Abschluss und den Zulassungsbedingungen zu behandeln. Über eine zeitlich- rechtliche Einordnung des Schulgesetzes sollte ein Einstieg in das Thema gefunden werden, um so leichter das Schulsystem erklären zu können. Die Darstellung des chinesischen Schulsystems vom Kindergarten bis zur Hochschule, sollte dem Leser ein Einblick in den Aufbau gewähren und durch einzelne Berichte und Zitate beleuchtet werden. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Hochschulwesen der Volksrepublik Chinas. Unterteilt war der Hauptteil in neun Kapitel die das Bildungssystem weiter diskutierten. Im Abschnitt „Studienvoraussetzung Heute“ sollten die Bedingungen für die angehenden Studenten präsentiert werden und das Thema zur Vertiefung vorbereiten. Die Bildungseinrichtungen, Abschlüsse und Studiengebühren sollten mit den Bildungsprogrammen in einen aktuellen Bezug gesetzt werden und den Hauptteil abrunden. Der gewährte Ausblick im fünften Abschnitt zeigt das China seit 1977 im Bereich Bildungs- und Hochschulwesen seinen Reformbedarf erkannt hat und weiterhin bestrebt ist, sich durch nationale Reformpakete und Förderungsprogramme, sowie durch eine Öffnung des Bildungs- und Hochschulsektors für den Internationalen Markt einen Namen im Bereich der Bildung zu erarbeiten. China hat erkannt, dass sein momentaner wirtschaftlicher Erfolg abhängig ist von der Forschung und Bildung und ist bereit diesen, für die Wohlstandsicherung der chinesischen Gesellschaft weiter zu fördern. Wie einleitend erwähnt bedeutet die Mitgliedschaft zu einer Hochschule für die Studierenden in China mehr, als dort nur Kurse zu besuchen. Studierende identifizieren sich mit der Hochschule“ . Ich stimme dieser Aussage zu, da die Hochschule für den weiteren beruflichen Weg wichtiger ist als das Fach was studiert wird. Der Name der Universität erhält bei zukünftigen Bewerbungen so einen höheren Stellenwert, so dass die eigentliche Qualifikation nicht mehr im Mittelpunkt steht. Die hohe Belastung der Studenten ist aber nachvollziehbar, da der Staat versucht die Kinder schon im Kindergarten zu Produktionseinheiten der Zukunft zu erziehen. Aus meiner Sicht erzeugt die künstlich erschaffene Bringpflicht in den Kindern einen negativen Leistungsdruck. ............

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitliche Einordnung
  • Das chinesische Schulsystem
    • Kindergarten (you`eryuan)
    • Grundschulen (xiaoxue)
    • Mittelschule
  • Hochschulewesen
    • Studienvorraussetzung Heute
    • Bildungseinrichtungen
    • Abschlüsse
    • Studiengebühr
  • Bildungsprogramme
    • "985-Exzellenzprogramm"
    • Weitere Förderungsprogramme
  • Ausblick
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem chinesischen Schulsystem und zeichnet den Werdegang von der Grundschule bis zum Hochschulstudium nach. Sie möchte einen Einblick in die Strukturen und Besonderheiten des chinesischen Bildungssystems geben und die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen aufzeigen, die in China studieren möchten.

  • Neunjährige allgemeine Schulpflicht in China
  • Struktur und Organisation des Schulsystems: Sechs-drei-drei System
  • Kindergärten und ihre Rolle in der Vorschulischen Erziehung
  • Grundschulen: Aufbau, Unterrichtsinhalte und Schwerpunktfächer
  • Hochschulzugang: Voraussetzungen, Bildungsangebote und Studiengebühren

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Studiums in China für die Studierenden heraus und beleuchtet die enge Beziehung zwischen Lehrern und Schülern sowie die strukturierte Organisation des Studienalltags. Sie erläutert die Motivation für die Untersuchung des chinesischen Schulsystems.

Zeitliche Einordnung

Dieses Kapitel erklärt den historischen Hintergrund des chinesischen Bildungssystems und verweist auf das Gesetz der Volksrepublik China über die allgemeine Schulpflicht von 1986, das die Struktur der Schulbildung regelt.

Das chinesische Schulsystem im Überblick

Dieses Kapitel beschreibt die Struktur des chinesischen Schulsystems als Sechs-drei-drei System, bestehend aus sechs Jahren Grundschule, drei Jahren Unterer Sekundarstufe und drei Jahren Oberer Sekundarstufe. Es beleuchtet die Einführung der neunjährigen Schulpflicht in den 80er Jahren und die Entwicklung der Bildungsqualität im Laufe der Zeit.

Kindergarten (you`eryuan)

Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Vorschulische Erziehung in China und die Rolle der Kindergärten. Es beschreibt die Freiwilligkeit und die Kosten der Kindergartenbetreuung sowie die Inhalte der Vorschulischen Bildung.

Grundschulen (xiaoxue)

Dieses Kapitel erläutert den Aufbau und die Unterrichtsinhalte der Grundschulen in China. Es beschreibt die Organisation des Schulalltags, die Lehrpläne und die Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit zwischen städtischen und ländlichen Regionen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieses Textes umfassen das chinesische Schulsystem, die neunjährige Schulpflicht, die Sechs-drei-drei Systematik, Kindergarten (you`eryuan), Grundschule (xiaoxue), Mittelschule, Hochschulewesen, Bildungsangebote, Studienvoraussetzungen, Studiengebühren, und die 985-Exzellenzprogramme.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der chinesische Weg zur Hochschule
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Pädagogik)
Grade
1,3
Author
Björn Thiele (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V154878
ISBN (eBook)
9783640676019
ISBN (Book)
9783640675890
Language
German
Tags
Hochschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Thiele (Author), 2009, Der chinesische Weg zur Hochschule , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint