Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Kognitive Psychologie

Gedächtnis und Amnesie. Der Fall des Patienten HM

Titel: Gedächtnis und Amnesie. Der Fall des Patienten HM

Hausarbeit , 2023 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Kognitive Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst auf theoretischer Ebene die Hintergründe des Gedächtnisses sowie zugehörige Krankheitsbilder, insbesondere der Amnesie, darzustellen und diese in Verbindung mit dem Fall von Henry Molaison zu präsentieren und zu erläutern. Außerdem werden die Optionen zur Behandlung der anterograden Amnesie untersucht, die eine spezielle Form des Gedächtnisverlusts darstellt.

Kapitel zwei der Hausarbeit beleuchtet zunächst die theoretischen Grundlagen. In diesem Abschnitt wird zunächst die Thematik Gedächtnis behandelt, einschließlich Gedächtnistypen, wichtiger Hirnregionen für Gedächtnisprozesse und möglichen Gedächtnisbeeinträchtigungen. Zusätzlich wird das Krankheitsbild der Amnesie untersucht, insbesondere die retrograde und anterograde Amnesie, wobei die Behandlungsmöglichkeiten für letztere beleuchtet werden. Weiterhin wird auf das Krankheitsbild der Epilepsie eingegangen, um den Hintergrund der Erkrankung von Henry Molaison zu erläutern. Eine Zusammenfassung schließt das zweite Kapitel ab. Kapitel drei zeigt den Fall Henry Molaison ausführlicher auf und geht hier auf Ursachen und Folgen der Behandlung durch eine Hirnoperation ein. Im vierten Kapitel erfolgt eine Diskussion. Abschließend stellt das fünfte Kapitel ein Fazit und einen Ausblick dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Das Gedächtnis
    • Begriffsbestimmung Amnesie und Amnesieformen
    • Das Krankheitsbild der Epilepsie
    • Zusammenfassung
  • Der Patient „Henry Molaison“
    • Biografie und Erkrankung
    • Operationsauswirkungen
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen des Gedächtnisses und der Amnesie, insbesondere der anterograden Amnesie, darzustellen und diese mit dem Fall von Henry Molaison in Verbindung zu bringen. Es werden Behandlungsmöglichkeiten der anterograden Amnesie untersucht und das Krankheitsbild der Epilepsie im Kontext von H.M. erläutert.

  • Das menschliche Gedächtnis: Systeme, Prozesse und Störungen
  • Amnesie: Retrograde und anterograde Formen und deren Behandlung
  • Epilepsie als neurologische Erkrankung
  • Der Fall Henry Molaison: Auswirkungen einer Hirnoperation auf das Gedächtnis
  • Verbindung zwischen Gedächtnis, Amnesie und Epilepsie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Gedächtnisses ein und betont dessen zentrale Bedeutung für das menschliche Leben. Sie hebt die Bedeutung des Falles Henry Molaison für die Gedächtnisforschung hervor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit: die Darstellung der theoretischen Grundlagen des Gedächtnisses und der Amnesie im Kontext des Falles H.M. sowie die Untersuchung von Behandlungsmöglichkeiten der anterograden Amnesie.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen des Gedächtnisses dar, einschließlich der Gedächtnissysteme (sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis), der Gehirnstrukturen, die an Gedächtnisprozessen beteiligt sind, und verschiedener Gedächtnisstörungen. Es definiert Amnesie, insbesondere retrograde und anterograde Amnesie, und beleuchtet Behandlungsansätze für die anterograde Amnesie. Zusätzlich wird das Krankheitsbild der Epilepsie ausführlich beschrieben, um den Hintergrund von H.M.s Erkrankung zu erläutern. Die verschiedenen Gedächtnisprozesse (Codierung, Speicherung, Abruf) werden detailliert erklärt und durch Abbildungen veranschaulicht.

Der Patient „Henry Molaison“: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Fall von Henry Molaison, detailliert seine Biografie und seine Erkrankung. Es analysiert die Auswirkungen der Hirnoperation auf sein Gedächtnis, insbesondere den Verlust der Fähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden (anterograde Amnesie). Der Abschnitt beleuchtet die langfristigen Folgen des Eingriffs und dessen Bedeutung für das Verständnis von Gedächtnisprozessen und deren neuronalen Korrelaten.

Schlüsselwörter

Gedächtnis, Amnesie, anterograde Amnesie, retrograde Amnesie, Epilepsie, Henry Molaison, Gedächtnissysteme, Gehirnstrukturen, Gedächtnisprozesse, Behandlung, Neuropsychologie.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptthemen dieser Arbeit?

Die Arbeit konzentriert sich auf das menschliche Gedächtnis, Amnesie (insbesondere retrograde und anterograde Formen), Epilepsie und den Fall von Henry Molaison, der bedeutende Auswirkungen auf die Gedächtnisforschung hatte. Sie untersucht die Verbindung zwischen Gedächtnis, Amnesie und Epilepsie.

Was ist das Ziel dieser Arbeit?

Das Ziel ist, die theoretischen Grundlagen des Gedächtnisses und der Amnesie darzustellen und diese mit dem Fall von Henry Molaison in Verbindung zu bringen. Es werden Behandlungsmöglichkeiten der anterograden Amnesie untersucht und das Krankheitsbild der Epilepsie im Kontext von H.M. erläutert.

Was sind die Hauptkapitel der Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen (Gedächtnis, Amnesie, Epilepsie), Der Patient „Henry Molaison“, Diskussion, Fazit und Ausblick.

Was wird im Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt?

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen des Gedächtnisses dar, einschließlich der Gedächtnissysteme (sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis), der Gehirnstrukturen, die an Gedächtnisprozessen beteiligt sind, und verschiedener Gedächtnisstörungen. Es definiert Amnesie, insbesondere retrograde und anterograde Amnesie, und beleuchtet Behandlungsansätze für die anterograde Amnesie. Zusätzlich wird das Krankheitsbild der Epilepsie ausführlich beschrieben.

Was wird im Kapitel "Der Patient 'Henry Molaison'" behandelt?

Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Fall von Henry Molaison, detailliert seine Biografie und seine Erkrankung. Es analysiert die Auswirkungen der Hirnoperation auf sein Gedächtnis, insbesondere den Verlust der Fähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden (anterograde Amnesie). Der Abschnitt beleuchtet die langfristigen Folgen des Eingriffs und dessen Bedeutung für das Verständnis von Gedächtnisprozessen und deren neuronalen Korrelaten.

Welche Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet?

Die Schlüsselwörter sind: Gedächtnis, Amnesie, anterograde Amnesie, retrograde Amnesie, Epilepsie, Henry Molaison, Gedächtnissysteme, Gehirnstrukturen, Gedächtnisprozesse, Behandlung, Neuropsychologie.

Was ist anterograde Amnesie?

Anterograde Amnesie ist der Verlust der Fähigkeit, nach einem bestimmten Ereignis neue Erinnerungen zu bilden.

Was ist retrograde Amnesie?

Retrograde Amnesie ist der Verlust der Fähigkeit, sich an Ereignisse vor einem bestimmten Zeitpunkt zu erinnern.

Warum ist der Fall von Henry Molaison so wichtig?

Der Fall von Henry Molaison ist wichtig, weil er ein tiefes Verständnis der Gedächtnisprozesse und ihrer neuronalen Korrelate ermöglicht hat. Seine Hirnoperation und die daraus resultierende anterograde Amnesie haben wichtige Einblicke in die Funktion verschiedener Gehirnstrukturen beim Gedächtnisprozess geliefert.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gedächtnis und Amnesie. Der Fall des Patienten HM
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
30
Katalognummer
V1547302
ISBN (eBook)
9783389098691
ISBN (Buch)
9783389098707
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neurorehabilitation Henry Molaison retrograde Amnesie anterograde Amnesie Gedächtnisstrukturen Gedächtnis Psychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Gedächtnis und Amnesie. Der Fall des Patienten HM, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1547302
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum