Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Linguistische Probleme des Übersetzens - Theorien zur Übersetzbarkeit und Übersetzungsäquivalenz

Title: Linguistische Probleme des Übersetzens - Theorien zur Übersetzbarkeit und Übersetzungsäquivalenz

Thesis (M.A.) , 2009 , 65 Pages , Grade: 2,65

Autor:in: Natallia Prykhozhka (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Magisterarbeit fasst die Ergebnisse einer mehrmonatigen Beschäftigung mit dem Thema des Übersetzens zusammen. Der Titel der Arbeit „Linguistische Probleme des Übersetzens – Theorien zur Übersetzbarkeit und Übersetzungsäquivalenz“ beinhaltet schon den Schwerpunkt, welcher im weiteren Verlauf näher beleuchtet werden soll.

Zum einen werden in den ersten zwei Kapiteln der Begriff des Übersetzens, sowie die Entwicklungsgeschichte und die Aufgaben der Übersetzungswissenschaft diskutiert. Im dritten Kapitel werden danach die linguistischen Probleme der Übersetzbarkeit und der Äquivalenz beleuchtet. Des Weiteren werden im vierten Kapitel einerseits die linguistisch orientierten Ansätze von den Vertretern der Leipziger Schule und von Nida/Taber und andererseits die handlungsorientierte Translationstheorie von Reiß/Vermeer und deren Didaktisierung von Nord dargestellt.

Im Anschluss wird im zweiten Teil der Versuch unternommen eine Übersetzungsanalyse durchzuführen. Für die Übersetzungsanalyse habe ich einzelne Sätze aus dem Roman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakov gewählt.

Das Ziel der vorliegenden Magisterarbeit besteht vor allem darin, im Rahmen der oben genannten übersetzungswissenschaftlichen Ansätze einen Überblick über unterschiedliche Auffassungen von den linguistischen Problemen mit dem Schwerpunkt auf der Übersetzungsäquivalenz und der Übersetzbarkeit zu geben. Zusätzlich soll die Übersetzungsanalyse im zweiten Teil veranschaulichen, dass die Übersetzungsprobleme keinen rein linguistischen Charakter haben können. Neben den morphologischen, syntaktischen und semantischen Übersetzungsschwierigkeiten werden die kulturbedingten Besonderheiten diskutiert, die eine direkte Beziehung zum Problem der Übersetzbarkeit haben. Der Roman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakov wurde auch bewusst gewählt, weil er viele Konzepte beinhaltet, die ohne Rücksicht auf den kulturellen Kontext, ihren inhaltlichen Wert verlieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff der Übersetzung
  • Aufgaben und Gliederung der Übersetzungswissenschaft
    • Hauptbereiche der Übersetzungswissenschaft
  • Linguistische Probleme der Übersetzungswissenschaft
    • Übersetzbarkeit vs. Unübersetzbarkeit
    • Äquivalenz
  • Theoretische Ansätze der Übersetzungstheorie
    • Linguistisch orientierte traditionelle Übersetzungstheorien
      • Translationslinguistik: die Leipziger Schule
        • Zweisprachige Kommunikationsmodelle
        • Das Problem der Invarianz
      • Der linguistisch-kommunikative Ansatz
        • Drei-Schritt-Schema von Nida und Taber
    • Handlungsorientierte Theorien
      • Skopostheorie
        • Translation als interkulturelle Kommunikation
        • Skopos und die Rolle des Translators
      • Übersetzungsrelevante Textanalyse
        • Das Modell der übersetzungsrelevanten Textanalyse
          • Die Rolle des Initiators
          • Die Rolle des Translators
        • Zirkelartige Struktur des Übersetzungsprozesses
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Übersetzens und analysiert verschiedene Ansätze in der Übersetzungswissenschaft. Sie zielt darauf ab, einen Überblick über die linguistischen Probleme der Übersetzbarkeit und der Übersetzungsäquivalenz zu bieten. Darüber hinaus soll die Arbeit verdeutlichen, dass die Übersetzungsprobleme nicht nur linguistischer Natur sind, sondern auch kulturelle Aspekte miteinbeziehen.

  • Begriff und Entwicklung der Übersetzungswissenschaft
  • Linguistische Probleme der Übersetzbarkeit und Äquivalenz
  • Theoretische Ansätze in der Übersetzungstheorie (traditionelle und handlungsorientierte Ansätze)
  • Kulturelle Einflüsse auf die Übersetzung
  • Übersetzungsanalyse am Beispiel von Michail Bulgakovs „Der Meister und Margarita“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Definiert den Begriff „Übersetzung“ anhand verschiedener wissenschaftlicher Ansätze und beleuchtet die Entwicklung der Übersetzungswissenschaft.
  • Kapitel 2: Beschreibt die Aufgaben und die Gliederung der Übersetzungswissenschaft, einschließlich der Hauptbereiche.
  • Kapitel 3: Untersucht die linguistischen Probleme der Übersetzbarkeit und der Äquivalenz.
  • Kapitel 4: Stellt verschiedene theoretische Ansätze der Übersetzungstheorie vor, darunter traditionelle und handlungsorientierte Ansätze.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Übersetzung, Übersetzungswissenschaft, Übersetzbarkeit, Äquivalenz, Translationslinguistik, Skopostheorie, Kulturtransfer, interkulturelle Kommunikation, Übersetzungsanalyse, Michail Bulgakov, „Der Meister und Margarita“.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Linguistische Probleme des Übersetzens - Theorien zur Übersetzbarkeit und Übersetzungsäquivalenz
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
2,65
Author
Natallia Prykhozhka (Author)
Publication Year
2009
Pages
65
Catalog Number
V154701
ISBN (eBook)
9783640675456
ISBN (Book)
9783640675272
Language
German
Tags
Linguistische Probleme Theorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natallia Prykhozhka (Author), 2009, Linguistische Probleme des Übersetzens - Theorien zur Übersetzbarkeit und Übersetzungsäquivalenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint