Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Heimerziehung und Jugendhilfe in Deutschland: Theorie-Praxis-Projekt

Praktikum

Titel: Heimerziehung und Jugendhilfe in Deutschland: Theorie-Praxis-Projekt

Praktikumsbericht / -arbeit , 2010 , 57 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: André Höllmann (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Heimerziehung ist mit seinen ausdifferenzierten, sowie dezentralisierten Unterbringungsformen fester Bestandteil der Jugendhilfe in Deutschland. Eine weite Spannbreite von konzeptionellen Ansätzen zeugt von einer sehr konkreten Antwort auf die individuellen Bedürfnisse und Problemstellungen ihrer Klientel. Die tatsächliche Hilfe wird von den Einrichtungen verschiedenster Träger und deren Mitarbeitern ausgeführt und vom Jugendamt initiiert, überwacht und kontrolliert.

In dem vorliegenden Band möchte ich den Träger, die Einrichtung und die Praxisstelle vorstellen, sowie meine gewonnenen Erkenntnisse eingehend beschreiben. Darüber hinaus möchte ich den Bezug zu den theoretischen Erkenntnissen aus der Begleitveranstaltung dem Theorie-Praxis-Seminar verdeutlichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Trägers - ein Teil der Diakonie
    • Historisches zur Einrichtung des Trägers
    • Fachbereiche, Einrichtungen und Organigramm des Trägers
    • Leitbild der Diakonischen Erziehungshilfen Weißenstein
  • Vorstellung der Einrichtung und Praxisstelle
    • Außenwohngruppe in Hagen Fley
      • Leistungskategorie
      • Betreuungsdichte und Qualifikation der Mitarbeiter
      • Rechtliche Grundlagen
      • Zielgruppe
      • Grundleistungen
      • Kosten
      • Zusammenarbeit mit anderen Diensten
      • Dokumentationsformen
  • Praktikumsverlauf
    • Zeitlicher Ablauf
    • Art und Umfang der Aufgaben
      • Inhaltliche/methodische Gewichtung
      • Besondere Ereignisse
  • Auswertung
    • Ertrag an Informationen und Wissen durch das Praktikum
    • Erfahrungen, Affekte, Phantasien in Bezug auf Klienten und Vorgesetzte
    • Theoretische Erkenntnisse der Begleitveranstaltung im Praxisbezug
    • Konsequenzen und Perspektiven für die berufliche Entwicklung
  • Schlussbemerkung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht zum Theorie-Praxis-Projekt befasst sich mit der Außenstelle der Diakonischen Erziehungshilfen Weißenstein in Hagen Fley. Das Projekt zielte darauf ab, theoretische Kenntnisse aus dem Studium der Sozialen Arbeit in den Kontext der Praxis zu übertragen und zu vertiefen. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen Facetten der Einrichtung, wie die Organisation, die Leistungskategorie und die Zusammenarbeit mit anderen Diensten.

  • Die Geschichte und Entwicklung des Trägers, der Diakonischen Erziehungshilfen Weißenstein
  • Die Organisation des Trägers und die Einordnung der Außenwohngruppe in Hagen Fley
  • Die Leistungskategorie und Zielgruppe der Außenwohngruppe
  • Der praktische Einsatz und die Reflexion theoretischer Erkenntnisse im Rahmen des Praktikums
  • Die Bedeutung des Theorie-Praxis-Projekts für die berufliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Einbindung des Praktikums in das Studium der Sozialen Arbeit dar. Der Autor beschreibt seine eigene Erfahrung im Bereich der Jugendhilfe und die Relevanz seiner vorherigen Tätigkeiten. Kapitel 2 widmet sich dem Träger der Einrichtung, dem Diakonischen Werk Ennepe-Ruhr/ Hagen, und seinen historischen Wurzeln. In Kapitel 3 werden die Außenwohngruppe in Hagen Fley, ihre Leistungskategorie, die Zielgruppe und die Zusammenarbeit mit anderen Diensten vorgestellt. Kapitel 4 fokussiert auf den Praktikumsverlauf und die Aufgaben, die der Autor während seines Einsatzes übernommen hat. Kapitel 5 beinhaltet die Auswertung der Erfahrungen des Praktikums, die Erträge und Reflexionen der gewonnenen Erkenntnisse. Das letzte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven für die eigene berufliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Berichts sind Diakonisches Werk Ennepe-Ruhr/ Hagen, Diakonische Erziehungshilfen Weißenstein, Außenwohngruppe, Hagen Fley, Jugendhilfe, Praxisprojekt, Theorie-Praxis-Transfer, Sozialarbeit, Reflexion, berufliche Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Heimerziehung und Jugendhilfe in Deutschland: Theorie-Praxis-Projekt
Untertitel
Praktikum
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe  (Sozialwesen)
Veranstaltung
Theorie-Praxis-Modul
Note
1,0
Autor
André Höllmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
57
Katalognummer
V154261
ISBN (eBook)
9783640690329
ISBN (Buch)
9783640690879
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theorie-Praxis-Projekt Heimerziehung Jugendamt Außenwohngruppe Sozialarbeit Sexuelle Gewalt Doppeltes Mandat Jugendhilfe Stationäre Jugendhilfe Hilfen zur Erziehung Kinderheim Soziale Arbeit Praktikumsbericht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Höllmann (Autor:in), 2010, Heimerziehung und Jugendhilfe in Deutschland: Theorie-Praxis-Projekt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154261
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum