Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro

Titel: Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro

Seminararbeit , 2008 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jana Kliem (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wir, die Staatsbürger Deutschlands und Subjekte Europas, bezahlen seit über sechs Jahren mit dem Euro. Wissenswert ist, was vor der Euro Einführung von der Politik, Wirtschaft und Justiz geleistet wurde. Die Entwicklung vom ersten europäischen Vertrag über die Währungsunion bis zur Einführung des Euro als gemeinsame europäische Währung soll diese Seminararbeit vergegenwärtigen.
Als Erstes wird ein historischer Rückblick auf die wichtigsten Etappen und Verträge bis zur Euro Einführung gegeben.
Nach einer Beschreibung des Europäischen Währungsinstituts geht die Autorin auf die Konvergenzkriterien und das Euuropäische System der Zentralbanken ein.
Schließlich wird die Einführung des Euro in Deutschland, auf Malta und auf Zypern beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. HISTORISCHER RÜCKBLICK
  • II. DIE EUROPÄISCHE WÄHRUNGSUNION
    • A. DAS EUROPÄISCHE WÄHRUNGSINSTITUT
    • B. DAS EUROPÄISCHE SYSTEM DER ZENTRALBANKEN
    • C. DIE KONVERGENZKRITERIEN
  • III. DIE EURO EINFÜHRUNG IM JAHR 2002 IN DEUTSCHLAND
  • IV. DIE EURO EINFÜHRUNG IM JAHR 2008 AUF MALTA UND ZYPERN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich dem Thema der Europäischen Währungsunion und der Euro Einführung. Sie verfolgt das Ziel, einen historischen Rückblick auf die wichtigsten Etappen und Verträge der europäischen Währungsintegration zu geben und die Entwicklung vom ersten europäischen Vertrag bis zur Einführung des Euro als gemeinsame europäische Währung zu beleuchten.

  • Die historischen Entwicklungen und Meilensteine der europäischen Währungsintegration
  • Die Gründung und Rolle des Europäischen Währungssystems (EWS)
  • Die Festlegung der Konvergenzkriterien für den Euro-Beitritt
  • Die Bedeutung des Europäischen Währungsintituts (EWI) und des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) für die Währungsunion
  • Die Einführung des Euro in verschiedenen europäischen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit einem historischen Rückblick auf die wichtigsten Etappen und Verträge bis zur Euro-Einführung. Es werden die Gründungsmitglieder der Europäischen Gemeinschaft und der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft sowie die Frage des Verhältnisses von Gemeinschaftsrecht zu nationalem Recht der Mitgliedsländer beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Europäischen Währungsunion. Dabei werden das Europäische Währungsintitut (EWI), das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) und die Konvergenzkriterien näher erläutert.

Kapitel drei beleuchtet die Einführung des Euro im Jahr 2002 in Deutschland.

Kapitel vier behandelt die Einführung des Euro im Jahr 2008 auf Malta und Zypern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit sind: Europäische Währungsunion, Euro Einführung, Europäisches Währungssystem (EWS), Europäisches Währungsintitut (EWI), Europäisches System der Zentralbanken (ESZB), Konvergenzkriterien, Gemeinschaftsrecht, Anwendungsvorrang, Binnenmarkt.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg  (Wirtschaftsrecht)
Veranstaltung
Europarecht
Note
2,0
Autor
Jana Kliem (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V154228
ISBN (eBook)
9783640671717
ISBN (Buch)
9783640672011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Währungsunion Euro Einfühung Europäische Zentralbank
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Kliem (Autor:in), 2008, Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154228
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum