Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Robert K. Merton: Der Rollen-Set

Title: Robert K. Merton: Der Rollen-Set

Term Paper , 2002 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Wolfgang Bürkle (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der „Rolle“ wird seit über einem Jahrhundert von vielen Soziologen diskutiert, darunter Georg Simmel, Talcott Parsons und insbesondere Ralf Dahrendorf. Ein weiterer Soziologe der sich mit den Thema auseinandersetzte ist der Amerikaner Robert King Merton. Sein Hauptanliegen war die Entwicklung von Theorien mittlerer Reichweite, also begrenzter Abstraktheit. Im Bezug zur Rollentheorie entwickelte er das Rollen-Set, von dem diese Hausarbeit handelt. Was ist also das Rollen-Set mit allen seinen Merkmalen und wie läßt es sich auf Akteure anwenden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Allgemeine Begriffe
  • 2. Mertons „Rollen-Set“
  • 3. Überblick über mein Rollen-Set
  • 4. Soziale Mechanismen
    • 4.1. Relative Bedeutsamkeit verschiedener Positionen
    • 4.2. Machtunterschiede zwischen den Personen in einem Rollenset
    • 4.3. Abschirmung des Rollen-Handelns gegenüber der Beobachtung durch Mitglieder des Rollen-Set
    • 4.4. Übersehbarkeit widersprüchlicher Forderungen seitens der Mitglieder eines Rollen-Set)
    • 4.5. Gegenseitige soziale Unterstützung zwischen den Statusinhabern
    • 4.6. Beschränkungen des Rollen-Set
  • 5. Fazit und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Rollen-Set von Robert K. Merton, eine Theorie mittlerer Reichweite, die sich auf die Interaktion zwischen sozialen Positionen und Rollen konzentriert. Sie beleuchtet die Entstehung des Rollen-Sets im Kontext der Rollentheorie und erklärt, wie dieses Konzept in der modernen Gesellschaft funktioniert.

  • Das Rollen-Set als Theorie mittlerer Reichweite
  • Die Beziehung zwischen sozialen Positionen und Rollen
  • Die Anwendung des Rollen-Sets auf das eigene Leben
  • Soziale Mechanismen im Rollen-Set
  • Bedeutung des Rollen-Sets in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Rollen-Sets ein und stellt die zentrale Frage nach dem Wesen dieses Konzepts und seiner Anwendbarkeit auf den Einzelnen. Kapitel 1 behandelt die allgemeinen Begriffe der Soziologie, insbesondere die Konzepte des Homo Sociologicus und der Rollentheorie. Kapitel 2 erläutert Mertons „Rollen-Set“ und differenziert es von der traditionellen Rollentheorie von Linton. Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Rollen-Set des Autors. Kapitel 4 analysiert die sozialen Mechanismen, die eine Verschränkung im Rollen-Set herbeiführen, und legt dabei den Schwerpunkt auf die relative Bedeutsamkeit verschiedener Positionen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich zentralen Begriffen der Soziologie, wie Rolle, Position, Status, Rollen-Set, soziale Mechanismen und Verschränkung. Sie untersucht die Theorien von Merton, Linton und Dahrendorf im Kontext der Rollentheorie und beleuchtet die Bedeutung des Rollen-Sets für das Verständnis moderner Gesellschaften.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Robert K. Merton: Der Rollen-Set
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Soziologie)
Grade
2,0
Author
Wolfgang Bürkle (Author)
Publication Year
2002
Pages
10
Catalog Number
V15405
ISBN (eBook)
9783638205214
ISBN (Book)
9783638758321
Language
German
Tags
Robert Merton Rollen-Set
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Bürkle (Author), 2002, Robert K. Merton: Der Rollen-Set, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint