Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Von der Bismarck-Rede zum Bismarck-Kult

Title: Von der Bismarck-Rede zum Bismarck-Kult

Seminar Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alumna Christin Oelmann (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Otto von Bismarck gilt als der ritterliche Vasall seines Königs, der mit brutaler Gewalt und junkerhafter Selbstherrlichkeit, aber auch mit glasklarem Verstand sein Ziel erreichte und Preußen zum machtvollsten deutschen Staat und Deutschland zur beherrschenden Einheit in Europa machte. Der „Eiserne Kanzler“ Bismarck galt ohne Zweifel einer großen Bevölkerungsmehrheit als die herausragende Symbolfigur des Deutschen Kaiserreiches. In ihm sollte sich die Nation wiedererkennen und durch ihn zu Mut und Hoffnung finden.
Später wurde Bismarck zu einer mythischen Figur stilisiert, was in der Bismarck gewidmeten Denkmalsbewegung, in der Glorifizierung des Altreichskanzlers und dem damit verbundenen einsetzenden Bismarck-Kult stark zum Ausdruck kam. Somit zeigt sich, dass Bismarck auch nach seiner Entlassung durch den jungen Kaiser Wilhelm II. eine der besonderen Schlüsselfiguren der deutschen Politik geblieben ist.
Die enge Beziehung zwischen Thüringen und dem Helden Bismarck, der die Reichsgründung maßgeblich bewirkt hatte, trug nach dem Ausscheiden des Kanzlers aus der Politik und v.a. nach seinem Tode dazu bei, dass Thüringen zu einem Zentrum des Bismarck-Kultes wurde.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, wie es denn nun eigentlich zum Bismarck-Kult in Thüringen kam. Worin lagen die Ursachen? Wer waren die Träger des Bismarck-Kultes? Welche Bedeutung hatte die Rede des Altkanzlers, die er 1892 auf dem Marktplatz von Jena hielt, für die einsetzende Bismarck-Verehrung? Und schließlich, wie äußerte sich der Kult um den Mann, der durch „Blut und Eisen“ die Reichseinigung bewirkt hatte?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen des Bismarck-Kultes in Thüringen
  • Der Bismarck-Besuch in Jena
    • Wie kam der Besuch zustande?
    • Bismarcks Rede auf dem Markte zu Jena am 31. Juli 1892.
    • Bewertung des Bismarck-Besuches in Jena im Jahre 1892.
  • Der Bismarck-Kult
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entstehung des Bismarck-Kultes in Thüringen. Sie analysiert die Ursachen des Kultes, die Rolle Bismarcks Reden und die verschiedenen Formen der Verehrung.

  • Ursachen des Bismarck-Kultes in Thüringen
  • Der Einfluss des Bismarck-Besuchs in Jena
  • Die Bedeutung der Bismarck-Rede in Jena
  • Die Formen der Bismarck-Verehrung in Thüringen
  • Die Verbindung des Bismarck-Kultes mit der „deutschen Einheit“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Otto von Bismarck als Schlüsselfigur der deutschen Reichsgründung und Symbolfigur des Deutschen Kaiserreichs vor. Sie erläutert die Entstehung des Bismarck-Kultes und die besondere Bedeutung Thüringens als Zentrum dieser Verehrung.

Ursachen des Bismarck-Kultes in Thüringen

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe für den Bismarck-Kult in Thüringen, darunter die Zugehörigkeit des Großteils Thüringens zur preußischen Provinz Sachsen und die Bedeutung der nationalen und liberalen Bewegung in der Region. Es zeigt, wie die Einigungspolitik Bismarcks, trotz anfänglicher Skepsis, große Zustimmung im thüringischen Bürgertum fand.

Der Bismarck-Besuch in Jena

Das Kapitel beschreibt den Besuch von Bismarck in Jena im Jahr 1892. Es beleuchtet die Hintergründe des Besuchs, den Inhalt der Rede, die er auf dem Marktplatz von Jena hielt, und die Reaktionen auf den Besuch.

Der Bismarck-Kult

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen Formen der Bismarck-Verehrung in Thüringen. Es zeigt auf, wie Denkmäler, Ehrenbürgerschaften, Bismarck-Säulen und die Widmung von Straßen als Ausdruck des Kultes dienten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf den Bismarck-Kult in Thüringen, die Einigungspolitik Bismarcks, die nationale und liberale Bewegung, den Bismarck-Besuch in Jena, die Bismarck-Rede, die Denkmalsbewegung, die Verleihung von Ehrenbürgerschaften, Bismarck-Säulen und die „deutsche Einheit“.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Bismarck-Rede zum Bismarck-Kult
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
Mindermächtige auf dem Weg in Moderne. Thüringen 1848/49 - 1920.
Grade
1,3
Author
Alumna Christin Oelmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V153814
ISBN (eBook)
9783640662692
ISBN (Book)
9783640662753
Language
German
Tags
Bismarck Rede Kult Thüringen Jena Denkmal Verehrung Marktplatz "Eiserner Kanzler" Deutsches Kaiserreich 19. Jahrhundert Mythos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alumna Christin Oelmann (Author), 2006, Von der Bismarck-Rede zum Bismarck-Kult, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint