Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Covenants in Kreditverträgen

Titel: Covenants in Kreditverträgen

Hausarbeit , 2010 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Carsten Menzel (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten Arten und das Wesen der aufgrund steigender Kreditausfallrisiken in der Praxis wieder an Relevanz gewinnenden Covenants (Neben- oder Zusatzabsprachen) bei der Ausgestaltung von Kreditverträgen zwischen Firmenkunden und Banken.

Anschließend wird der Focus auf die Wirkungsweise von Covenants aus Sicht der Gläubigerbanken hinsichtlich des von ihnen primär verfolgten Zieles der Reduzierung der Eintrittswahrscheinlichkeit
des Insolvenzfalls gelegt. Hier wird insbesondere auf Gestaltungsmöglichkeiten aber auch Grenzen und Risiken bei der Nutzung von Covenants eingegangen.

Dabei zeigt sich, dass den Vorteilen der mittels Covenants angestrebten Kreditrisikoreduzierung aufgrund der mitunter komplexen Auswirkungen von vereinbarten Covenants auch
Rechtsrisiken entgegenstehen können, so dass eine sorgsame Vorgehensweise bei der Ausgestaltung entsprechender Kreditverträge geboten ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Kurzfassung

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Wesen und Klassen von Covenants
2.1 Non-Financial Covenants
2.1.1 Information Covenants
2.1.2 Positive Covenants
2.1.3 Negative Covenants
2.2 Financial Covenants

3 Wirkungsweise von Covenants aus Sicht der Gläubiger
3.1 Risikofrüherkennung
3.2 Einflussnahme auf den Schuldner
3.2.1 Mittelbare Beeinflussung unternehmerischer Entscheidungen
3.2.2 Anpassung von Zinskonditionen
3.2.3 Zusätzliche Kreditbesicherung
3.2.4 Weitere Sanktionen
3.3 Grenzen von Covenants

4 Fazit und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Erklärung

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Covenants in Kreditverträgen
Hochschule
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Veranstaltung
Risikomanagement im Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen
Note
2,0
Autor
Carsten Menzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
21
Katalognummer
V153378
ISBN (eBook)
9783640655199
ISBN (Buch)
9783640655281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Covenants Nebenbedingungen financial covenants Zusatzabsprachen non-financial covenants Sanktionen Kreditvertrag Sanierung Sanierungsbetreuung Intensivbetreuung Kreditnehmer Überwachung Firmenkunden Coorporate Finance Risikosteuerung Risiko
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carsten Menzel (Autor:in), 2010, Covenants in Kreditverträgen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum