Par conséquent, notre principale préoccupation dans ce travail est de décrire comment, d’une part, l’influence francophone en Louisiane s’est développée et, d’autre part, comment l’usage actuel de la langue est en phase avec les éléments politiques et culturels. Le français cajun en particulier occupe ici le premier plan.
Dans la première partie de la thèse, les conditions générales, c’est-à-dire l’histoire de la Louisiane, la politique linguistique et un petit aperçu de l’identité culturelle sont présentés, car il semble difficile de considérer la langue de manière isolée. Ceci est suivi d’explications sur les trois variétés francophones classiques de la Louisiane. Ici, l’accent est mis sur le développement historique de la langue et de la culture ; le français cajun est examiné au premier plan – même si un détour par le français colonial et le créole louisianais est inévitable – afin d’avoir un aperçu plus complet de la variété qui se trouve encore fréquemment en Louisiane. Ensuite, nous examinons de plus près la situation actuelle pour contrer la description du cours historique de la langue. Enfin, une perspective d’avenir est établie sur la base des connaissances préalablement acquises.
Wie hat sich der französischsprachige Einfluss in Louisiana entwickelt? Wie stehen der aktuelle Sprachgebrauch mit den Elementen Politik und Kultur im Einklang. Stirbt das Louisiana-Französisch aus?
Zu Beginn werden die Geschichte Louisianas, die Sprachpolitik und ein kleiner Überblick über die kulturelle Identität dargestellt. Erläuterungen zu den drei klassischen französischsprachigen Varietäten Louisianas folgen mit Schwerpunkt auf der historischen Entwicklung von Sprache und Kultur; Im Mittelpunkt steht das Cajun-Französisch, um einen umfassenderen Überblick über die Vielfalt zu gewinnen, die in Louisiana immer noch häufig anzutreffen ist. Die aktuelle Situation wird ebenso beleuchtet sowie eine Zukunftsperspektive erstellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Introduction
- 2 Conditions générales en Louisiane
- 2.1 Une histoire diversifiée
- 2.2 Politique linguistique et statut culturel
- 3 Les variétés du français en Louisiane
- 3.1 Le français colonial
- 3.2 Le créole louisianais
- 3.3 Le français cajun
- 4 La situation aujourd'hui
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und den gegenwärtigen Gebrauch des Französischen in Louisiana unter Berücksichtigung der historischen, politischen und kulturellen Gegebenheiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Cajun-Französisch und seinen Beziehungen zu anderen französischen Varietäten in der Region. Die Arbeit beleuchtet den komplexen Sprachkontakt zwischen Französisch, Englisch und den Sprachen der indigenen Bevölkerung.
- Die historische Entwicklung des Französischen in Louisiana
- Die politischen und kulturellen Einflüsse auf die Sprachentwicklung
- Die verschiedenen Varietäten des Französischen in Louisiana (Cajun-Französisch, Kolonialfranzösisch, Louisiana-Kreolisch)
- Der gegenwärtige Sprachgebrauch und seine Herausforderungen
- Die Bedeutung des Cajun-Französisch für die kulturelle Identität Louisianas
Zusammenfassung der Kapitel
1 Introduction: Die Einleitung beginnt mit einem zitierten Kommentar eines Cajun-Karikaturisten, der die ironische Reaktion von Außenstehenden auf das Cajun-Französisch mit seinen englischen Einflüssen beschreibt und die damit verbundene Frage nach linguistischer Identität aufwirft. Sie führt in das Thema ein und umreißt die Ziele der Arbeit, die darin bestehen, die Entwicklung des französischen Einflusses in Louisiana zu beschreiben und den gegenwärtigen Sprachgebrauch im Kontext politischer und kultureller Faktoren zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Cajun-Französisch.
2 Conditions générales en Louisiane: Dieses Kapitel beschreibt die historischen, politischen und kulturellen Bedingungen in Louisiana, die die Entwicklung des Französischen beeinflusst haben. Abschnitt 2.1, "Une histoire diversifiée," zeichnet einen Überblick über die komplexe Geschichte Louisianas nach, beginnend mit der Besiedlung durch die Franzosen und die Ankunft der Akadier nach dem "Grand Dérangement". Die verschiedenen Kolonialmächte und die Sklavenhaltung werden als prägende Faktoren für die Sprachlandschaft hervorgehoben. Abschnitt 2.2, "Politique linguistique et statut culturel," behandelt die politische und demographische Situation des Französischen als Minderheitensprache in Louisiana und die Aufteilung der Region in verschiedene sprachliche Zonen.
Schlüsselwörter
Cajun-Französisch, Louisiana, Sprachgeschichte, Kolonialgeschichte, Sprachpolitik, Sprachkontakt, Kreolsprachen, kulturelle Identität, Minderheitensprache, Grand Dérangement, Akadier.
Foire aux questions
Was ist der Inhalt dieser Arbeit über Französisch in Louisiana?
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und den gegenwärtigen Gebrauch des Französischen in Louisiana, insbesondere des Cajun-Französisch, unter Berücksichtigung der historischen, politischen und kulturellen Gegebenheiten.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des Französischen in Louisiana, die politischen und kulturellen Einflüsse auf die Sprachentwicklung, die verschiedenen Varietäten des Französischen (Cajun-Französisch, Kolonialfranzösisch, Louisiana-Kreolisch), den gegenwärtigen Sprachgebrauch, die Herausforderungen und die Bedeutung des Cajun-Französisch für die kulturelle Identität Louisianas.
Was ist das Ziel der Einleitung (Kapitel 1)?
Die Einleitung führt in das Thema ein und umreißt die Ziele der Arbeit, die darin bestehen, die Entwicklung des französischen Einflusses in Louisiana zu beschreiben und den gegenwärtigen Sprachgebrauch im Kontext politischer und kultureller Faktoren zu analysieren, mit Schwerpunkt auf dem Cajun-Französisch.
Was wird im Kapitel "Conditions générales en Louisiane" (Kapitel 2) behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt die historischen, politischen und kulturellen Bedingungen in Louisiana, die die Entwicklung des Französischen beeinflusst haben, einschließlich der Besiedlung durch die Franzosen, der Ankunft der Akadier nach dem "Grand Dérangement", der verschiedenen Kolonialmächte und der Sklavenhaltung.
Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?
Cajun-Französisch, Louisiana, Sprachgeschichte, Kolonialgeschichte, Sprachpolitik, Sprachkontakt, Kreolsprachen, kulturelle Identität, Minderheitensprache, Grand Dérangement, Akadier.
Welche Varietäten des Französischen werden in Louisiana unterschieden?
Die Arbeit unterscheidet zwischen Cajun-Französisch, Kolonialfranzösisch und Louisiana-Kreolisch.
Was wird unter dem Begriff "Grand Dérangement" verstanden?
Der "Grand Dérangement" bezieht sich auf die Vertreibung der Akadier aus Akadien (dem heutigen Nova Scotia) durch die Briten im 18. Jahrhundert. Viele dieser Akadier ließen sich in Louisiana nieder und prägten das Cajun-Französisch.
- Arbeit zitieren
- Ann Briel (Autor:in), 2020, Le français en Louisiane. Usage de la langue compte tenu des circonstances historiques, politiques et culturelles, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1527834