Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung

Vergleich zwischen Deutschland und den Niederlanden im Hinblick auf Kontinuität und Wandel

Title: Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom Sozialwissenschaftler Sandro Klepsch (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit werde ich mich mit dem Thema der Pfadabhängigkeit in den Re- formprozessen der Rentensysteme Deutschlands und den der Niederlande befassen. Hinführend dazu werde ich zuerst einen historischen Abriss über die wichtigsten Entwicklungen in beiden Ländern geben, um anschließend die daraus resultierenden gegenwärtigen Rentensysteme zu beschreiben.
In einem nächsten Schritt werde ich das Konzept der Pfadabhängigkeit erläutern, welches der weiteren Betrachtung zu Grunde liegt. Dem folgt eine Beschreibung der in meinen Augen wichtigen Reformaktivitäten in beiden Ländern, welche ich unter dem Gesichtspunkt der Pfadabhängigkeit untersu- chen möchte. Der Schwerpunkt wird hierbei bedingt durch das Ausmaß der Refor- men etwas verstärkt auf Deutschland liegen.
Ziel meiner Arbeit soll sein darzustellen, welche Pfade in diesen Ländern eingeschla- gen wurden, wie lange sie verfolgt wurden oder werden und ob es grundlegende Ver- änderungen gegeben hat, die dazu geführt haben, dass ein neuer Pfad beschritten wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.- Einleitung
  • 2.- Die Alterssicherungssysteme
    • 2.1 Deutschland
      • 2.1.1 - Wichtige historische Entwicklungen
      • 2.1.2 - Das heutige Rentensystem
    • 2.2 Niederlande
      • 2.2.1 - Wichtige historische Entwicklungen
      • 2.2.2 Das heutige Rentensystem
  • 3.- Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen
    • 3.1 Theorie der Pfadabhängigkeit
    • 3.2 Reformen des deutschen Rentensystems
    • 3.3-Reformen des niederländischen Rentensystems
  • 4. Resümee und Fazit
  • Anhang:
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Rentensysteme Deutschlands und der Niederlande. Sie analysiert die historischen Entwicklungen beider Systeme, beschreibt die gegenwärtigen Rentensysteme und untersucht die Reformen unter dem Gesichtspunkt der Pfadabhängigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Deutschland, da dieses Land umfangreichere Reformen durchlaufen hat.

  • Historische Entwicklung der Rentensysteme in Deutschland und den Niederlanden
  • Beschreibung der gegenwärtigen Rentensysteme in beiden Ländern
  • Erklärung des Konzepts der Pfadabhängigkeit
  • Analyse der Reformen des deutschen und niederländischen Rentensystems im Hinblick auf Pfadabhängigkeit
  • Bewertung der Auswirkungen der Reformen auf die Nachhaltigkeit und die Gerechtigkeit der Rentensysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Rentensysteme Deutschlands und der Niederlande ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der Untersuchung.

Das Kapitel "Die Alterssicherungssysteme" gibt einen Überblick über die historischen Entwicklungen und die gegenwärtigen Rentensysteme in Deutschland und den Niederlanden. Es beleuchtet die wichtigsten Meilensteine der Rentensysteme und beschreibt die jeweiligen Strukturen und Finanzierungssysteme.

Das Kapitel "Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen" erläutert das Konzept der Pfadabhängigkeit und untersucht, wie dieses Konzept auf die Reformen der Rentensysteme in Deutschland und den Niederlanden angewendet werden kann. Es analysiert die wichtigsten Reformen in beiden Ländern und bewertet deren Auswirkungen auf die Pfadabhängigkeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Pfadabhängigkeit, die Alterssicherung, die Rentensysteme, Deutschland, Niederlande, Reformen, Kontinuität, Wandel, historische Entwicklungen, Sozialversicherung, Umlageverfahren, Kapitaldeckung, betriebliche Altersvorsorge, private Altersvorsorge.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung
Subtitle
Vergleich zwischen Deutschland und den Niederlanden im Hinblick auf Kontinuität und Wandel
College
University of Mannheim  (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Soziologie III)
Course
Hauptseminar "Alterssicherung", Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus
Grade
1,7
Author
Diplom Sozialwissenschaftler Sandro Klepsch (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V152408
ISBN (eBook)
9783640643325
ISBN (Book)
9783640644018
Language
German
Tags
Bismarck Beveridge Mehrsäulensystem Pfadabhängigkeit Rente Rentensystem Deutschland Niederlande
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Sozialwissenschaftler Sandro Klepsch (Author), 2008, Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152408
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint