Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Analyse eines Konzepts zur Gewichtsreduktion

Titel: Analyse eines Konzepts zur Gewichtsreduktion

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit analysiert ein Konzept zur Gewichtsreduktion und deckt zentrale Schwächen wie unzureichende Zielgruppendefinition, fehlende Qualitätsstandards und eine zu kurze Programmdauer auf. Kritisiert werden auch ungeeignete Ernährungsempfehlungen und die mangelnde Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Verbesserungsvorschläge umfassen eine längere Betreuungszeit, eine präzisere Zielgruppenauswahl sowie den Einsatz von Fachpersonal. Ziel ist ein nachhaltiges, evidenzbasiertes Konzept, das langfristige Erfolge ermöglicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 BENENNEN UND ERKLÄREN DER ERKANNTEN FEHLER BZW. PROBLEME
  • 2 BENENNUNG UND BEGRÜNDUNG VON VERBESSERUNGSVORSCHLÄGEN
  • 3 LITERATURVERZEICHNIS
  • 4.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert ein Konzept zur Gewichtsreduktion und identifiziert dessen Schwachstellen. Ziel ist es, Verbesserungsvorschläge zu formulieren, um die Wirksamkeit und den Erfolg des Konzepts zu steigern. Die Arbeit konzentriert sich auf die kritische Betrachtung der Zielgruppe, der Konzeption der einzelnen Treffen, der Dauer des Programms und der methodischen Ansätze.

  • Analyse der Zielgruppendefinition und deren Auswirkungen auf die Konzepteffektivität
  • Bewertung der methodischen Ansätze zur Gewichtsreduktion im Konzept
  • Kritik der Dauer und des Umfangs des Programms
  • Auswertung der Räumlichkeiten und deren Einfluss auf die Teilnehmer
  • Beurteilung der Qualifikation der Betreuungspersonen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Benennen und Erklären der erkannten Fehler bzw. Probleme: Dieses Kapitel listet und erläutert in tabellarischer Form die identifizierten Fehler und Probleme des Konzepts zur Gewichtsreduktion. Es analysiert detailliert, wie diese Fehler den Konzeptablauf, die Durchführung und das Ziel der Gewichtsreduktion negativ beeinflussen. Die Kritikpunkte reichen von einer zu weit gefassten Zielgruppe (16-80 Jahre, BMI 24-32 kg/m²) über unzureichende Anamnese und eine zu kurze Kursdauer (sechs Wochen) bis hin zu ungeeigneten Räumlichkeiten, mangelhaft qualifizierten Betreuern und einer inadäquaten Ernährungsberatung mit unrealistisch niedrigen Kalorienvorgaben (800 kcal) und unzulänglichen Informationen zu Makronährstoffen und Ballaststoffen. Die Analyse zeigt deutlich auf, wie die einzelnen Fehlerpunkte die Effektivität des Konzepts erheblich beeinträchtigen.

Schlüsselwörter

Gewichtsreduktion, Adipositas, Ernährungsberatung, Konzeptanalyse, Fehlerauswertung, Verbesserungsvorschläge, Zielgruppendefinition, Kursdauer, Qualifikation der Betreuer, Ernährungsplanung, Kalorienbedarf, Makronährstoffe, Ballaststoffe.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient zur akademischen Analyse von Themen.

Was sind die Hauptziele und Themenschwerpunkte dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit analysiert ein Konzept zur Gewichtsreduktion und identifiziert dessen Schwachstellen. Ziel ist es, Verbesserungsvorschläge zu formulieren, um die Wirksamkeit und den Erfolg des Konzepts zu steigern. Die Arbeit konzentriert sich auf die kritische Betrachtung der Zielgruppe, der Konzeption der einzelnen Treffen, der Dauer des Programms und der methodischen Ansätze.

Welche Fehler und Probleme wurden im Konzept zur Gewichtsreduktion identifiziert?

Die identifizierten Fehler umfassen eine zu weit gefasste Zielgruppe (16-80 Jahre, BMI 24-32 kg/m²), unzureichende Anamnese, eine zu kurze Kursdauer (sechs Wochen), ungeeignete Räumlichkeiten, mangelhaft qualifizierte Betreuer und eine inadäquate Ernährungsberatung mit unrealistisch niedrigen Kalorienvorgaben (800 kcal) und unzulänglichen Informationen zu Makronährstoffen und Ballaststoffen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Analyse?

Relevante Schlüsselwörter sind Gewichtsreduktion, Adipositas, Ernährungsberatung, Konzeptanalyse, Fehlerauswertung, Verbesserungsvorschläge, Zielgruppendefinition, Kursdauer, Qualifikation der Betreuer, Ernährungsplanung, Kalorienbedarf, Makronährstoffe, Ballaststoffe.

Was wird in Kapitel 1 behandelt?

Kapitel 1 listet und erläutert in tabellarischer Form die identifizierten Fehler und Probleme des Konzepts zur Gewichtsreduktion. Es analysiert detailliert, wie diese Fehler den Konzeptablauf, die Durchführung und das Ziel der Gewichtsreduktion negativ beeinflussen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse eines Konzepts zur Gewichtsreduktion
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1521474
ISBN (eBook)
9783389090602
ISBN (Buch)
9783389090619
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse konzepts gewichtsreduktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Analyse eines Konzepts zur Gewichtsreduktion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1521474
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum