Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Der Umgang mit Heterogenität

Title: Der Umgang mit Heterogenität

Term Paper , 2009 , 15 Pages

Autor:in: Marie-Therese Härtelt (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit möchte ich zunächst kurz den Begriff der Heterogenität klären, danach werde ich versuchen aufzuzeigen, wie es zu Heterogenität kommt, warum man es als Chance statt als Belastung sehen kann und es in den Unterricht integrieren kann, um jedes Kind individuell zu fördern und zu fordern. Dabei werden insbesondere Individualisierung und Differenzierung thematisiert. Die Thematik wird unter dem Gesichtspunkt der veränderten Kindheit betrachtet werden und deshalb auf die Unterschiede zwischen Kindheit damals und heute speziell in dem Bereich Schule eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Heterogenität: eine pädagogische Herausforderung
  • Förderung individuellen Lernens
    • Individualisierung durch äußere Differenzierung
    • Individualisierung durch innere Differenzierung
    • Individualisierung durch „offenen“ Grundschulunterricht
      • Tages- und Wochenplanarbeit
      • Freiarbeit
      • Projektarbeit
  • Förderung gemeinsamen Lernens und Lebens in der Grundschule
    • Sozialeziehung
    • Kooperative Lernformen
    • Schulleben
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Umgang mit Heterogenität in der Grundschule. Sie analysiert die Herausforderungen, die durch die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler entstehen, und zeigt Wege auf, wie Heterogenität als Chance für individuelles und gemeinsames Lernen genutzt werden kann. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Bedeutung von Individualisierung und Differenzierung im Unterricht.

  • Der Begriff der Heterogenität in der Pädagogik
  • Die Herausforderungen und Chancen der Heterogenität im Grundschulunterricht
  • Individualisierung und Differenzierung als pädagogische Strategien
  • Förderung von gemeinsamem Lernen und Lebens in der Grundschule
  • Der Wandel der Kindheit und seine Auswirkungen auf den Umgang mit Heterogenität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Heterogenität ein und stellt die Relevanz des Themas für die Grundschule dar. Kapitel 2 definiert den Begriff der Heterogenität und zeigt die verschiedenen Aspekte auf, die zu einer heterogenen Lerngruppe führen können. Kapitel 3 geht auf die Förderung individuellen Lernens ein und beleuchtet verschiedene Ansätze der Individualisierung und Differenzierung. Kapitel 4 fokussiert auf die Förderung gemeinsamen Lernens und Lebens in der Grundschule und behandelt Themen wie Sozialeziehung, kooperative Lernformen und Schulleben. Der Schluss fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Heterogenität, Individualisierung, Differenzierung, Grundschule, Pädagogik der Vielfalt, Gemeinsames Lernen, Sozialeziehung, Kooperative Lernformen, Schulleben, Kindheit, Wandel der Kindheit, Bildungsstandards, Lernvoraussetzungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Umgang mit Heterogenität
Author
Marie-Therese Härtelt (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V152034
ISBN (eBook)
9783640637928
ISBN (Book)
9783640638093
Language
German
Tags
Umgang Heterogenität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie-Therese Härtelt (Author), 2009, Der Umgang mit Heterogenität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152034
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint