Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Ihr seid Götter: Exegese zu Joh 10,31-39. Was meinte Jesus damit?

Title: Ihr seid Götter: Exegese zu Joh 10,31-39. Was meinte Jesus damit?

Term Paper , 2024 , 18 Pages

Theology - Biblical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Exegese zur Rede Jesu über die Einheit mit dem Vater. Was wollte Jesus damit sagen und wie wurde es verstanden? Was meint der Vers: Ihr seid Götter? Dabei wird der Kontextuelle Rahmen berücksichtigt: Wo, wann und zu wem sagt Jesus diese Worte?

Irenäus schreibt um 180 nach Christus, dass der Verfasser des Johannes Evangeliums, Johannes der Jünger, welcher an der Brust Jesu gelegen hat (Joh 13,23), auch selbst das Evangelium geschrieben hat, zu der Zeit, als er in Ephesus in Asien war. Die Presbyter, welche bei ihm waren, bestätigten dies, da er bis in die Zeit Trajans (98-117 nach Christus) bei ihnen blieb. Ob diese Überlieferungstradition glaubwürdig ist, so Schnelle, muss am inneren Zeugnis des Evangeliums geprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Einleitungsfragen Johannesevangelium
      • 1.1.1 Verfasserschaft
      • 1.1.2 Datierung
      • 1.1.3 Empfänger
      • 1.1.4 Abfassungsort
      • 1.1.5 Eigene Meinung
    • 1.2 Geschichtlicher Zusammenhang
      • 1.2.1 Geographischer und chronologischer Kontext
      • 1.2.2 Fest der Tempelweihe
      • 1.2.3 Literarischer Kontext
  • 2 Übersetzung
  • 3 Vers für Vers Auslegung
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer Exegese des Johannesevangeliums, Kapitel 10, Verse 31-39. Ziel ist die detaillierte Untersuchung des Textes, unter Berücksichtigung des historischen und literarischen Kontextes. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte des Evangeliums und versucht, ein umfassendes Verständnis des Abschnitts zu erreichen.

  • Verfasserschaft und Datierung des Johannesevangeliums
  • Der historische und literarische Kontext des Textes
  • Die theologische Bedeutung der Verse 31-39
  • Interpretation der einzelnen Verse
  • Gesamtdeutung des Abschnitts im Kontext des Johannesevangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Es werden grundlegende Fragen zur Verfasserschaft, Datierung, Empfängerschaft und dem Abfassungsort des Johannesevangeliums erörtert. Die Diskussionen um die Glaubwürdigkeit der Überlieferung und die unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen werden beleuchtet. Dabei wird der Fokus auf die Besonderheiten des Johannesevangeliums im Vergleich zu den synoptischen Evangelien gelegt, unter Berücksichtigung von Themen wie der Reich-Gottes-Botschaft, der Darstellung Jesu und der eschatologischen Aussagen. Die eigene Position der Autorin/des Autors wird dargelegt, wobei die Komplexität der Fragestellungen betont wird und die verschiedenen Interpretationsansätze berücksichtigt werden. Der Abschnitt legt die Grundlage für die nachfolgende detaillierte Textanalyse.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck dieses Dokuments zum Johannesevangelium?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer Hausarbeit zum Johannesevangelium enthält. Es handelt sich um OCR-Daten, die ausschliesslich für akademische Zwecke bestimmt sind, um Themen strukturiert und professionell zu analysieren.

Welche Themen werden im Inhaltsverzeichnis des Dokuments behandelt?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Einleitung (mit Fragen zur Verfasserschaft, Datierung, Empfänger und Abfassungsort des Johannesevangeliums sowie dem geschichtlichen Zusammenhang), die Übersetzung, die Vers-für-Vers-Auslegung und das Fazit.

Was sind die Hauptziele und Themenschwerpunkte der Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich mit einer Exegese des Johannesevangeliums, Kapitel 10, Verse 31-39. Ziel ist die detaillierte Untersuchung des Textes unter Berücksichtigung des historischen und literarischen Kontextes. Analysiert werden die Verfasserschaft und Datierung des Johannesevangeliums, der historische und literarische Kontext des Textes, die theologische Bedeutung der Verse 31-39, die Interpretation der einzelnen Verse und die Gesamtdeutung des Abschnitts im Kontext des Johannesevangeliums.

Welche Informationen enthält die Zusammenfassung des Kapitels "Einleitung"?

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Es werden grundlegende Fragen zur Verfasserschaft, Datierung, Empfängerschaft und dem Abfassungsort des Johannesevangeliums erörtert. Die Diskussionen um die Glaubwürdigkeit der Überlieferung und die unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen werden beleuchtet. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten des Johannesevangeliums im Vergleich zu den synoptischen Evangelien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ihr seid Götter: Exegese zu Joh 10,31-39. Was meinte Jesus damit?
College
St. Chrischona Theological Seminary
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1519979
ISBN (eBook)
9783389115039
ISBN (Book)
9783389115046
Language
German
Tags
Johannes 10 Joh 10 Ihr seid Götter Jesus Jesus Rede Exegese Ich und der Vater sind eins Einheit Jesu Pharisäer Joh 10,31-39 10,31-39
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonymous,, 2024, Ihr seid Götter: Exegese zu Joh 10,31-39. Was meinte Jesus damit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1519979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint