Die Arbeit behandelt die Bedeutung der „Goldenen Bulle“ von Rimini, die Kaiser Friedrich II. 1226 dem Deutschen Orden verlieh und als rechtliche Grundlage für dessen Herrschaft in Preußen diente. Der Deutsche Orden, ursprünglich eine religiöse Gemeinschaft, strebte unter Kaiser Friedrich II. nach territorialer Autonomie. Die Bulle sollte ihm diese in Preußen sichern und eine unabhängige Herrschaft ermöglichen. Allerdings weisen neue Forschungsergebnisse darauf hin, dass der Einfluss der Bulle geringer war als lange angenommen. Wichtiger für den Ordensstaat in Preußen scheinen päpstliche Privilegien und lokale Schenkungen gewesen zu sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Anfänge und frühe Entwicklung des Deutschen Ordens
- Die Beziehung des Ordens zum Papst – Zwischen Kaiser und Kurie?
- Ungarn, Jerusalem und Preußen – die territorialen Ambitionen des Ordens
- Die burzenländische Unternehmung
- Versuche einer palästinensischen Ordensherrschaft
- Die preußische Unternehmung
- Die Goldene Bulle von Rimini
- Inhalt und Interpretation der Bulle
- Datierung und Echtheit
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Goldenen Bulle von Rimini (1226) für den Erfolg des Deutschen Ordens in Preußen während der Herrschaft Kaiser Friedrichs II. Die Arbeit beleuchtet die frühen Jahre des Ordens, seine Beziehung zum Papsttum und seine territorialen Ambitionen in Ungarn, Palästina und Preußen. Der Fokus liegt auf einer kritischen Analyse der Goldenen Bulle und ihrer Relevanz für die preußische Unternehmung.
- Die Anfänge und Entwicklung des Deutschen Ordens
- Das Verhältnis des Deutschen Ordens zum Papsttum und Kaiser Friedrich II.
- Die territorialen Expansionen des Deutschen Ordens (Ungarn, Palästina, Preußen)
- Inhalt und Interpretation der Goldenen Bulle von Rimini
- Die Bedeutung der Goldenen Bulle für den Ordensstaat in Preußen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung des Ordenslandes Preußen. Das zweite Kapitel beschreibt die Anfänge und die frühe Entwicklung des Deutschen Ordens, beleuchtend dessen Entstehung und den raschen Aufstieg durch politische Interessen im Mittelmeerraum. Das dritte Kapitel behandelt die komplexe Beziehung des Ordens zum Papsttum und zum Kaiserreich. Das vierte Kapitel befasst sich mit den territorialen Ambitionen des Ordens in Ungarn, Palästina und Preußen, wobei die preußische Unternehmung im Detail betrachtet wird. Das fünfte Kapitel analysiert die Goldene Bulle von Rimini, ihren Inhalt und ihre Interpretation sowie ihre Datierung und Echtheit.
Schlüsselwörter
Deutscher Orden, Kaiser Friedrich II., Goldene Bulle von Rimini, Preußen, Ordensstaat, Papsttum, territoriale Expansion, Mittelmeerraum, Burzenland, Palästina.
- Arbeit zitieren
- Mario Korber (Autor:in), 2024, Die Goldene Bulle Kaiser Friedrichs II. und ihre Bedeutung für die Preußenunternehmung des Deutschen Ritterordens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1517973