Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Inklusion. Der Index für Inklusion als Instrument für die praktische Umsetzung in Kindertageseinrichtungen

Title: Inklusion. Der Index für Inklusion als Instrument für die praktische Umsetzung in Kindertageseinrichtungen

Seminar Paper , 2010 , 40 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Monika Thiem (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangspunkt der Arbeit sind die theoretischen Erkenntnisse zur inklusiven Pädagogik. Im Besonderen werden diverse Aspekte zur Entwicklung von der Integration zur Inklusion im internationalen und nationalen Bildungsbereich dargestellt. In Bezug auf die zentrale Fragestellung wird im Anschluss die inklusive Arbeit in Bildungseinrichtungen diskutiert und diese anhand der Vorstellung der Evaluationsmethode des „Index für Inklusion“ kritisch untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung in die Thematik
    • I.1. Einleitender Gedanke und Themenbegründung
    • I.2. Zentrale Fragestellung und Themeneingrenzung
    • I.3. Aufbau der nachfolgenden Arbeit
  • II. Von der Integration zur Inklusion
    • II.1. Definitorische Abgrenzung
    • II.2. Internationale Entwicklung der Begriffe „Inclusion“ und ,,inclusive Education“
    • II.3. Integrations- und Inklusionsentwicklung im deutschsprachigen Raum
    • II.4. Unterschiede zwischen Integrations- und Inklusionspraxis
  • III. Inklusion im Bildungsbereich
    • III.1. Inklusion als Herausforderung für das Bildungssystem
    • III.2. Inklusive Qualität und Bildungsstandards
    • III.3. Inklusive Interaktionen und Beziehungsaufbau
    • III.4. Inklusive Spiel- und Lernprozesse
  • IV. Der Index für Inklusion in der frühen Kindheit
    • IV.1. Beschreibung und Einsatz des Index
    • IV.2. Die vier Elemente des Index
      • IV.2.1. Schlüsselkonzepte
      • IV.2.2. Dimensionen und Bereiche
      • IV.2.3. Evaluationsmaterialien
      • IV.2.4. Der Index-Prozess
    • IV.3. Der Index in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel von der Integration zur Inklusion im Bildungsbereich. Sie analysiert die Entwicklung der beiden Konzepte und diskutiert deren Unterschiede in der Praxis. Die Autorin untersucht den Ansatz der Inklusion und dessen Bedeutung für das Bildungssystem, insbesondere im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Dabei wird der Fokus auf die Umsetzung inklusiver Prinzipien in der pädagogischen Arbeit gelegt.

  • Entwicklung des Begriffs Inklusion im nationalen und internationalen Kontext
  • Unterschiede zwischen Integrations- und Inklusionsansätzen
  • Inklusive Pädagogik als Herausforderung für das Bildungssystem
  • Der „Index für Inklusion“ als Instrument zur praktischen Umsetzung in Kindertageseinrichtungen
  • Analyse der Effizienz des „Index für Inklusion“ in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einführung in die Thematik: Die Einleitung stellt die grundlegende Fragestellung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Inklusion im Bildungssystem und die Notwendigkeit flexibler, praktikabler Lösungen zur Förderung aller Kinder.

II. Von der Integration zur Inklusion: Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Integration und Inklusion und beleuchtet die internationale und nationale Entwicklung beider Konzepte. Er diskutiert die Unterschiede in der Praxis und die Herausforderungen, die die Umsetzung inklusiver Ansätze mit sich bringen.

III. Inklusion im Bildungsbereich: In diesem Kapitel wird die Bedeutung von Inklusion für das Bildungssystem hervorgehoben. Die Autorin beleuchtet die Herausforderung, Inklusion in der Praxis umzusetzen und diskutiert die Bedeutung von inklusiver Qualität, Bildungsstandards, Interaktionen und Lernprozessen.

IV. Der Index für Inklusion in der frühen Kindheit: Dieses Kapitel widmet sich der Evaluationsmethode des „Index für Inklusion“, die als Instrument zur Förderung inklusiver Entwicklung in Kindertageseinrichtungen dient. Es werden die vier Elemente des Index detailliert vorgestellt, darunter Schlüsselkonzepte, Dimensionen und Bereiche, Evaluationsmaterialien sowie der Index-Prozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen der Inklusion und Integration im Bildungsbereich. Die Schlüsselbegriffe umfassen Inklusion, Integration, Inklusive Pädagogik, Bildungsstandards, „Index für Inklusion“, Kindertageseinrichtungen, Heterogenität und Diversität.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion. Der Index für Inklusion als Instrument für die praktische Umsetzung in Kindertageseinrichtungen
College
Catholic University of Applied Sciences München
Grade
1,0
Author
Monika Thiem (Author)
Publication Year
2010
Pages
40
Catalog Number
V151757
ISBN (eBook)
9783640634194
ISBN (Book)
9783640634422
Language
German
Tags
Inklusion Index für Inklusion Kindertageseinrichtungen Pädagogik Integration Heterogenität Kindheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monika Thiem (Author), 2010, Inklusion. Der Index für Inklusion als Instrument für die praktische Umsetzung in Kindertageseinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint