In der Tat sind einige Aspekte nicht von der Hand zu weisen, so z.B. die Gefahr von systemischen Risiken und das Problem der mangelnden Transparenz, aber es fehlt vor allem an
einer differenzierteren Betrachtung. Nur ein geringer Teil der Wirtschaftspresse beschäftigt sich tiefgehender mit der Thematik und grenzt z.B. Private-Equity-Fonds von Hedgefonds ab,
analysiert etwa Performancemessungen und Rendite-/Risikoprofile genauer oder setzt sich mit den verschiedenen Hedgefonds-Strategien auseinander. Äußerst selten wird über positive Auswirkungen der Branche berichtet: Hierzu gehört vor allem die Innovationskraft, die Unterstützung der Preisfindung durch aktive und flexible Handelsstrategien, die Schaffung von Liquidität in engen bzw. schlecht integrierten Märkten und die Verbesserung der Effektivität des Risikotransfers. Hedgefonds tragen zu einer besseren Funktionsfähigkeit der Märkte bei, indem sie die Breite und Tiefe der Finanzmärkte erweitern und eine wichtige Rolle bei der Risikoallokation übernehmen. Es mag sein, dass diese Punkte
nur teilweise im originären Interesse von Hedgefonds liegen, sie jedoch deshalb aus fast allen Betrachtungen auszuschließen und die Aktivitäten der Fonds auf ihre negativen Effekte und
Risiken zu reduzieren, wirft ein verzerrendes Bild auf diese Gattung der spekulativen Anleger.
Diese Arbeit hat das Ziel, den Effekt von Hedgefonds auf die Effizienz von Kapitalmärkten näher zu erläutern. Sind die systemischen Risiken, die von diesen Marktteilnehmern ausgehen, so hoch, dass sie eher für eine Verschlechterung der Effizienz
sorgen, oder wird diese eher verbessert, indem Ineffizienzen systematisch ausgenutzt und so minimiert werden? Um dieser Frage nachzugehen, wird in einem ersten Schritt versucht, die
Bedeutung der Hedgefonds-Branche für die internationalen Finanzmärkte herauszuarbeiten.
Im zweiten Schritt sollen dann ausgewählte Hedgefonds-Strategien vorgestellt und auf die Ausnutzung von Ineffizienzen untersucht werden. Die Frage, die hierbei im Vordergrund steht, ist, ob
Hedgefonds tatsächlich Ineffizienzen ausnutzen, oder, ob die Renditen als Prämien für die Übernahme erhöhter Risiken betrachtet werden können. Letzteres würde dem vorherrschenden
Bild in der Presse entsprechen, das Hedgefonds als extrem risikofreudige spekulative Anleger darstellt. Sollte sich allerdings ergeben, dass überwiegend Ineffizienzen ausgenutzt werden,könnte dies als Beitrag zur Verbesserung der Effizienz der Finanzmärkte gewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- 1 EINLEITUNG
- 2 GRUNDLAGEN
- 2.1 SPEKULATION
- 2.2 HEDGEFONDS
- 2.2.1 Terminus
- 2.2.2 Merkmale
- 2.2.3 Abgrenzung zu anderen Anlageformen
- 2.2.4 Aufbau und Organisation
- 2.2.5 Strategieüberblick
- 3 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN HEDGEFONDS-MARKTES
- 3.1 GRÖSSE UND ENTWICKLUNG
- 3.2 LEVERAGE
- 3.3 PERFORMANCE
- 3.3.1 Betrachtung des Alpha
- 3.3.2 Problematik der Datenerhebung
- 3.4 EINSCHÄTZUNG SYSTEMISCHER RISIKEN
- 3.4.1 Rolle der Primebroker
- 3.4.2 Direkter Einfluss auf Finanzmärkte
- 3.4.3 Spezielle Rolle des Leverage
- 3.4.4 Bedeutung von Kreditderivaten
- 3.5 ZWISCHENFAZIT
- 4 AUSGEWÄHLTE HEDGEFONDS-STRATEGIEN: INEFFIZIENZÜBERWINDUNG ODER RISIKOÜBERNAHME?
- 4.1 DISTRESSED DEBT
- 4.1.1 Entwicklung der Distressed-Debt-Märkte
- 4.1.2 Ineffizienzen
- 4.2 RISK/MERGER ARBITRAGE
- 4.2.1 Rendite
- 4.2.2 Ineffizienzen
- 4.2.2.1 Transaktionskosten und andere Anlagebeschränkungen
- 4.2.2.2 Informationsasymmetrien
- 4.2.3 Ergebnisse
- 4.3 CAPITAL STRUCTURE ARBITRAGE
- 4.3.1 Convertible Bond Arbitrage
- 4.3.1.1 Dynamisches Delta-Hedging
- 4.3.1.2 Berücksichtigung des Gamma
- 4.3.1.3 Ineffizienz oder höherdimensionales Risiko?
- 4.3.1.4 Zwischenfazit
- 4.3.2 Skizzierung weiterer Strategien
- 4.4 FIXED INCOME ARBITRAGE
- 4.4.1 Interest Rate Swap Spread Arbitrage
- 4.4.1.1 Risiken
- 4.4.1.2 Ineffizienz oder Risikoprämie?
- 4.4.2 Weitere Strategien und Ergebnisse
- 4.5 OPPORTUNISTISCHE STRATEGIEN
- 4.5.1 Global Macro
- 4.5.1.1 Probleme bei der Bestimmung von Ineffizienzen
- 4.5.1.2 Risikoprofil von Trendfolgestrategien
- 4.5.2 Emerging Markets
- 4.5.3 Negativer Einfluss auf Preisbildung
- ABSCHLUSSBETRACHTUNG
- ANHANG
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Hedgefonds für die internationalen Finanzmärkte. Sie analysiert den Einfluss dieser spekulativen Marktakteure auf die Effizienz und die Risikoallokation. Die Arbeit untersucht, ob Hedgefonds durch ihre Strategien die Effizienz der Märkte fördern oder ob sie eher destabilisierend wirken und das Systemrisiko erhöhen.
- Bedeutung von Hedgefonds für die Finanzmärkte
- Einfluss von Hedgefonds auf die Effizienz und Risikoallokation
- Analyse verschiedener Hedgefonds-Strategien
- Untersuchung der Rolle von Ineffizienzen und Risikoprämien
- Bewertung der systemischen Risiken, die von Hedgefonds ausgehen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hedgefonds und deren Bedeutung für die Finanzmärkte ein. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Spekulation und die Funktionsweise von Hedgefonds erläutert. Es werden die Merkmale, die Abgrenzung zu anderen Anlageformen, der Aufbau und die Organisation von Hedgefonds sowie ein Überblick über die verschiedenen Strategien vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung des internationalen Hedgefonds-Marktes. Es werden die Größe und Entwicklung des Marktes, die Rolle des Leverage und die Performance von Hedgefonds analysiert. Die Problematik der Datenerhebung und die Bewertung des Alpha werden ebenfalls behandelt. Im Fokus steht die Einschätzung der systemischen Risiken, die von Hedgefonds ausgehen. Die Rolle der Primebroker, der direkte Einfluss auf Finanzmärkte, die Bedeutung des Leverage und die Rolle von Kreditderivaten werden untersucht.
Kapitel 4 widmet sich ausgewählten Hedgefonds-Strategien und untersucht, ob diese Ineffizienzen überwinden oder eher Risikoübernahme darstellen. Die Strategien Distressed Debt, Risk/Merger Arbitrage, Capital Structure Arbitrage und Fixed Income Arbitrage werden im Detail analysiert. Es werden die Rendite, die Ineffizienzen und die Ergebnisse der Strategien untersucht. Darüber hinaus werden weitere Strategien wie Global Macro und Emerging Markets skizziert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Hedgefonds, Finanzmärkte, Effizienz, Risikoallokation, Spekulation, Ineffizienzen, Risikoprämien, Leverage, Systemrisiko, Primebroker, Kreditderivate, Distressed Debt, Risk/Merger Arbitrage, Capital Structure Arbitrage, Convertible Bond Arbitrage, Fixed Income Arbitrage, Global Macro, Emerging Markets.
- Arbeit zitieren
- Julian Mendyka (Autor:in), 2008, Spekulative Anleger auf internationalen Finanzmärkten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151728