Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen

Welche Rolle spielen soziale Medien in der Verbreitung von Verschwörungstheorien und welchen Einfluss hatten sie auf die COVID-19 Pandemie?

Titel: Welche Rolle spielen soziale Medien in der Verbreitung von Verschwörungstheorien und welchen Einfluss hatten sie auf die COVID-19 Pandemie?

Hausarbeit , 2024 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche konkrete Rolle soziale Medien in der Verbreitung von Verschwörungstheorien spielen und welchen Einfluss sie auf die COVID-19 Pandemie hatten.

Um die Frage beantworten zu können, wird zunächst der Begriff der „Verschwörungstheorie“ näher erläutert. Dabei werden die zentralen Merkmale herausgestellt und der Terminus kritisch betrachtet. Daran anschließend wird drauf eingegangen, warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben und welche Konsequenzen das Ganze haben kann. Aber auch die Rolle von Krisen wird genauer untersucht. Anschließend wird nach möglichen Gründen gesucht, warum Menschen Verschwörungstheorien speziell in den sozialen Medien teilen.

Im Anschluss wird die Funktion sozialer Medien bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien analysiert. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Bedeutung von Filterblasen und Echokammern, aber auch auf einer Auswahl verschiedener Plattformen.

Zuletzt soll untersucht werden, welchen Einfluss die sozialen Medien auf die COVID-19 Pandemie hatten. Es wird auf die Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien eingegangen und anschließend auf konkrete Auswirkungen auf das Verhalten der Menschen geschaut.

Schlussendlich soll ein Fazit gezogen und dabei geklärt werden, ob und wenn ja welche Rolle die sozialen Medien im Zusammenhang mit Verschwörungstheorien spielen und ob Einflüsse auf die COVID-19 Pandemie auszumachen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verschwörungstheorien
    • Kritik
    • Glaube an Verschwörungstheorien und Konsequenzen
    • Verschwörungstheorien in Krisen
    • Motivation für das Teilen von Verschwörungstheorien in den sozialen Medien
  • Die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien
    • Filterblasen und Echokammern
    • Soziale Medien
      • Facebook
      • YouTube
      • Twitter
      • Reddit
      • Weitere Plattformen
      • Influencer
  • Der Einfluss der sozialen Medien auf die COVID-19 Pandemie
    • Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit COVID-19
    • Auswirkungen auf das Verhalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf die COVID-19-Pandemie. Es wird analysiert, wie soziale Medien zur Verbreitung von Fehlinformationen beitragen und welche Auswirkungen dies auf das Verhalten der Menschen hat.

  • Definition und Kritik des Begriffs „Verschwörungstheorie“
  • Psychologische und gesellschaftliche Faktoren, die den Glauben an Verschwörungstheorien fördern
  • Die Mechanismen der Verbreitung von Verschwörungstheorien in sozialen Medien (Filterblasen, Echokammern)
  • Spezifische Rolle verschiedener Social-Media-Plattformen
  • Der Einfluss von Verschwörungstheorien auf das öffentliche Verständnis und die Bewältigung der COVID-19-Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien im Kontext der COVID-19-Pandemie vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Verschwörungstheorien: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Verschwörungstheorie“, kritisiert dessen Verwendung und beleuchtet psychologische und gesellschaftliche Aspekte des Glaubens an solche Theorien.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien: Hier wird die Bedeutung von sozialen Medien für die Verbreitung von Verschwörungstheorien analysiert, mit einem Fokus auf Filterblasen, Echokammern und die Rolle spezifischer Plattformen.

Der Einfluss der sozialen Medien auf die COVID-19 Pandemie (Auszug): Dieses Kapitel beleuchtet die Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit COVID-19, ohne jedoch bereits die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Soziale Medien, Verschwörungstheorien, COVID-19 Pandemie, Fehlinformationen, Filterblasen, Echokammern, Informationsverbreitung, öffentliche Meinung, politische Polarisierung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Rolle spielen soziale Medien in der Verbreitung von Verschwörungstheorien und welchen Einfluss hatten sie auf die COVID-19 Pandemie?
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar: Verschwörungserzählungen in Politik und Gesellschaft
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
26
Katalognummer
V1516458
ISBN (eBook)
9783389086872
ISBN (Buch)
9783389086889
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verschwörungserzählungen Soziale Medien Politikwissenschaft COVID-19 Pandemie Krisen Filterblasen Echokammern Fehlinformationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Welche Rolle spielen soziale Medien in der Verbreitung von Verschwörungstheorien und welchen Einfluss hatten sie auf die COVID-19 Pandemie?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1516458
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum