Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Soziolinguistische Aspekte der aktuellen Sprachenfrage in den ukrainischen Kirchen des byzantinischen Ritus

Title: Soziolinguistische Aspekte der aktuellen Sprachenfrage in den ukrainischen Kirchen des byzantinischen Ritus

Doctoral Thesis / Dissertation , 2008 , 576 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Manuela Miklas (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Dissertation stellt eine erstmals über den theoretischen Diskurs hinausgehende, auf verschiedene Erhebungsmethoden gestützte Analyse der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus sowie der Bedeutung der Sprachenfrage im religiösen Alltag ukrainischer Christen dar.
Die im Umbruch begriffenen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen wirken sich in besonderem Maße auf die Sprache aus. Derzeit befindet sich das Ukrainische allem Anschein nach in einer Phase der Konsolidierung, welche in immer stärkerem Ausmaß auch den sensiblen Bereich der Religion erfasst. Hatte die Marginalisierung der Religion zu Sowjetzeiten den Verfall des Kirchenslavischen beschleunigt und zu einer unzureichenden Ausprägung eines konfessionellen Stils im Ukrainischen geführt, erfolgt aktuell die Ent-wicklung und Normierung einer einheitlichen ukrainischen Kirchensprache. Die Rezeption dieser Entwicklung bzw. die Klärung der Relevanz für das ukrainische Christentum durch die Sprachwissenschaft weist jedoch bis dato einige zentrale Defizite auf: Nach wie vor fehlen umfassende Darstellungen der sprachlichen Situation in den Kirchen oder auch eine einheitliche Definition des Begriffs „Kirchensprache“. Daher wird der Forschungsgegenstand entlang der folgenden Analysedimensionen behandelt: außersprachliche Aspekte der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus, Ansätze im Diskurs über die Erneuerung der Kirchensprache, Relevanz der Sprachenfrage und der Sprachendebatte im Glaubensleben der Christen.
Die Arbeit stützt sich auf mehrere Forschungsmethoden, sie kombiniert das Studium und die (Inhalts)analyse der „Produkte menschlicher Arbeit“ (Primär-, Sekundärtexte) mit der Befragung über „aktuelles menschliches Verhalten“ (mittels qualitativer und quantitativer Fragebogen bzw. in mündlich geführten Gesprächen gewonnener Aussagen aus dem „natürlichen Umfeld“). Besonderes Augenmerk galt der Wahrnehmung der sprachlichen Situation, dem Verständnis von religiöser und sprachlicher Identität, der Verwendung des Ukrainischen im Gottesdienst aus einer „Innensicht“ und aus der „Außenperspektive“, der Beurteilung des Übergangs vom Kirchenslavischen zum Ukrainischen sowie der Wahrnehmung sog. „traditioneller Kirchen“, der interkonfessionellen Konflikte und der Einschätzung der Koexistenz der verschiedenen Kirchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Diskurs über die Erneuerung der Kirchensprache
    • Die Entwicklung des Kirchenslavischen in der Ukraine
    • Die Verbreitung und Akzeptanz der ukrainischen Sprache im religiösen Bereich
    • Die Sprachsituation in der heutigen Ukraine
  • Außersprachliche Aspekte der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus
    • Die Bedeutung der Sprachenfrage für die Religionsentwicklung
    • Die Rolle der Sprache im religiösen Alltag
    • Die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die Kirchen
  • Die Relevanz der Sprachenfrage und der Sprachendebatte im Glaubensleben der Christen
    • Die sprachlichen Bedürfnisse der Gläubigen
    • Die Bedeutung der Sprache für die religiöse Bildung
    • Die Auswirkungen der Sprachenfrage auf die Religionsgemeinschaft
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Dissertation untersucht die Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus in der Ukraine mit einem besonderen Fokus auf die Bedeutung der Sprache im religiösen Alltag ukrainischer Christen. Sie analysiert die Entwicklung der Kirchensprache im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in der Ukraine und beleuchtet den Einfluss der Sprache auf die Religionsentwicklung, den religiösen Alltag und das Glaubensleben der Gläubigen.

  • Die Entwicklung der Kirchensprache in der Ukraine
  • Die Bedeutung der Sprache im religiösen Alltag
  • Die Relevanz der Sprachenfrage für das Glaubensleben der Christen
  • Die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die Kirchen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Sprachnormierung im Bereich der Religion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus in der Ukraine ein und skizziert den historischen Hintergrund sowie die aktuelle Situation. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und die Methodik der Untersuchung dargelegt.
  • Der Diskurs über die Erneuerung der Kirchensprache: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Kirchensprache im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in der Ukraine. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Kirchenslavischen und die Verbreitung und Akzeptanz der ukrainischen Sprache im religiösen Bereich.
  • Außersprachliche Aspekte der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Sprachenfrage für die Religionsentwicklung in der Ukraine. Es betrachtet die Rolle der Sprache im religiösen Alltag und die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die Kirchen.
  • Die Relevanz der Sprachenfrage und der Sprachendebatte im Glaubensleben der Christen: Dieses Kapitel analysiert die sprachlichen Bedürfnisse der Gläubigen und die Bedeutung der Sprache für die religiöse Bildung. Es untersucht die Auswirkungen der Sprachenfrage auf die Religionsgemeinschaft.

Schlüsselwörter

Kirchensprache, byzantinischer Ritus, Ukraine, Sprachentwicklung, Sprachpolitik, Religion, Glaubensleben, Sprachliche Bedürfnisse, Religiöse Bildung, Ukrainisches Christentum.

Excerpt out of 576 pages  - scroll top

Details

Title
Soziolinguistische Aspekte der aktuellen Sprachenfrage in den ukrainischen Kirchen des byzantinischen Ritus
College
University of Vienna  (Institut für Slawistik)
Grade
Sehr gut
Author
Manuela Miklas (Author)
Publication Year
2008
Pages
576
Catalog Number
V151478
ISBN (eBook)
9783640632268
ISBN (Book)
9783640632626
Language
German
Tags
Soziolinguistik Ukrainisch Kirchenslawisch Zweisprachigkeit Russisch Soziodemografie Ukraine griechisch-katholisch byzantinisch UGKK UOK MP; UOK KP UAOK autokephal Moskauer Patriarchat Kiewer Patriarchat Sprachenfrage Kirchensprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuela Miklas (Author), 2008, Soziolinguistische Aspekte der aktuellen Sprachenfrage in den ukrainischen Kirchen des byzantinischen Ritus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151478
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  576  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint