Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Electronics Engineering

Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik)

Title: Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik)

Instruction , 2024 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ben Stahler (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Electronics Engineering

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem umfassenden Konzept wird die praktische Durchführung für die Ausbildereignungsprüfung vorgestellt, mit dem Fokus auf das Thema „Anschließen eines Schutzkontaktsteckers“. Das Konzept richtet sich an Ausbilder im Berufsfeld Elektronik, insbesondere in der Fachrichtung Betriebstechnik. Die Ausbildung erfolgt gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen (IndElAusbV) vom 28. Juni 2018.

Feinlernziel: Nach dieser Ausbildungseinheit ist der Auszubildende (1. Lehrjahr) in der Lage, selbstständig unter Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen einen Schutzkontaktstecker fachgerecht anzuschließen.

Das Werk ist klar strukturiert und gliedert sich in mehrere Kapitel, die wichtige Aspekte der praktischen Unterweisung beleuchten. Es beginnt mit einer detaillierten Auflistung der teilnehmenden Personen und einer Beschreibung der benötigten Hilfsmittel. Es folgt eine präzise Ausgangssituation des Auszubildenden, die dessen Vorkenntnisse und Motivation berücksichtigt.

Ein zentrales Element des Konzeptes ist die Lernzielbeschreibung, die sowohl Grob- als auch Feinlernziele formuliert. Diese dienen als Grundlage für die anschließende Unterweisung, die anhand der bewährten 4-Stufen-Methode erfolgt: Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen und Üben. Jeder dieser Schritte wird detailliert erklärt, um eine effektive und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Zusätzlich werden sicherheitsrelevante Aspekte, wie die DGUV Vorschrift 3, sowie der notwendige Ausbildungsnachweis thematisiert. Diese umfassende Darstellung bietet Ausbildern wertvolle Informationen und praktische Anleitungen zur erfolgreichen Durchführung von Unterweisungen im Bereich Elektrotechnik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anschließen eines Schutzkontaktsteckers
  • Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik
    • Teilnehmende Personen
    • Thema der Unterweisung und benötigte Hilfsmittel
      • Werkzeuge
      • Materialien
    • Ausgangssituation
    • Lernzielbeschreibung
      • Lernziele
    • Unterweisung nach der 4-Stufen Methode
      • 1. Stufe: Vorbereitung
      • 2. Stufe: Vormachen
      • 3. Stufe: Nachmachen
      • 4. Stufe: Üben
    • Hinweis auf DGUV Vorschrift 3
    • Ausbildungsnachweis
    • Schlussphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf Elektroniker/in, Fachrichtung Betriebstechnik, das fachgerechte Anschließen eines Schutzkontaktstecker zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung unter Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften.

  • Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen eines Schutzkontaktstecker
  • Benötigte Werkzeuge und Materialien
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess
  • Einhaltung der VDE-Vorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung: Teilnehmer, Thema, benötigte Werkzeuge und Materialien. Die Ausgangssituation des Auszubildenden wird detailliert dargestellt. Die Lernziele werden präzise definiert und an den Ausbildungsrahmenplan angelehnt. Die Vorbereitungsphase der 4-Stufen-Methode wird erläutert. Die Beschreibung der benötigten Werkzeuge (Seitenschneider, Abisolierzange, Quetschzange, Mantelabisolierer, Kreuz-Schraubendreher) und Materialien (Schutzkontaktstecker, Aderendhülsen, Mantelleitung) ist prägnant und vollständig.

Schlüsselwörter

Schutzkontaktstecker, Anschließen, Elektrotechnik, Ausbildung, Sicherheitsvorschriften, VDE, 4-Stufen-Methode, Werkzeuge, Materialien, Aderendhülsen, Mantelleitung, Elektroniker/in, Betriebstechnik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik)
College
Chambers of Industry and Commerce  (Handelskammer Hamburg)
Course
Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Grade
2
Author
Ben Stahler (Author)
Publication Year
2024
Pages
14
Catalog Number
V1514004
ISBN (eBook)
9783389085202
ISBN (Book)
9783389085219
Language
German
Tags
AEVO Konzept Elektro Ausbilderchein praktische Durchführung Elektroniker für Betriebstechnik praktische Prüfung Ausbildungseinheit 4-Stufen Methode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ben Stahler (Author), 2024, Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1514004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint