Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland

Title: Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland

Presentation (Elaboration) , 2010 , 15 Pages , Grade: Keine

Autor:in: Ludwig Späte (Author)

Law - Public Law / Administrative Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach dem Vulkanausbruch auf Island im April 2010 überschlugen sich die Meldungen. Zahlreiche Flüge in Europa wurden abgesagt und tausende Passagiere verharrten tagelang auf den Flughäfen.

Die EU fordert eine Zentralbehörde in Europa, die solche Luftraumsperrungen ökonomisch verhängt und gleichzeitig ausreichend Sicherheit für den Passagier gewährleistet.

Die Problematik dieser Forderung bleibt die Subsidarität im Europarecht und der völkerrechtliche Anspruch der Mitgliedsstaaten auf die eigene Lufthoheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die nationale Lufthoheit
  • III. Die gemeinsame Verkehrspolitik innerhalb der EU
  • IV. Die Open-Sky-Politik der EU
    • 1. Die Verordnung über die Erbringung von Flugsicherungsdiensten
    • 2. Die Ordnung und Nutzung des Luftraums
  • V. Die Luftverkehrsüberwachung
    • 1. Die internationale Luftverkehrsüberwachung
    • 2. Die europäische Luftverkehrsüberwachung
    • 3. Die nationale Luftverkehrsüberwachung am Beispiel von Deutschland
      • a) Die neue Behörde - das Bundesamt für Flugsicherung
      • b) Die Deutsche Flugsicherung (DFS)
      • c) Die Verhängung von Flugsperrgebieten in Deutschland
    • 4. Der Aufbau einer europäischen Flugsicherheitsbehörde
  • VI. Die Subsidiarität im Europarecht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des Vulkanausbruchs auf Island im Jahr 2010 auf die Flugsicherheit in Europa, insbesondere unter Berücksichtigung der Luftverkehrsüberwachung in Deutschland. Sie untersucht die Herausforderungen, die dieser Vorfall für die nationale und europäische Luftverkehrspolitik aufgezeigt hat.

  • Die Bedeutung der nationalen Lufthoheit im Kontext der europäischen Luftverkehrspolitik
  • Die Rolle der Open-Sky-Politik der EU und ihre Auswirkungen auf die Flugsicherheit
  • Die Herausforderungen der Luftverkehrsüberwachung im Falle von Naturkatastrophen
  • Die Notwendigkeit einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Flugsicherheitspolitik
  • Die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips im Europarecht im Bereich der Flugsicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Das Kapitel beschreibt den Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010 und die damit verbundenen Auswirkungen auf den europäischen Flugverkehr. Es werden die Folgen der Flugverbote für Reisende und Fluggesellschaften sowie die Reaktionen der nationalen Luftfahrtbehörden und der EU-Kommission dargestellt.

II. Die nationale Lufthoheit

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der nationalen Lufthoheit als Grundlage für die Regulierung des Luftraums. Es werden die rechtlichen Grundlagen der Lufthoheit im internationalen Recht und im deutschen Luftverkehrsgesetz erläutert.

III. Die gemeinsame Verkehrspolitik innerhalb der EU

Das Kapitel beschreibt die Entwicklung der gemeinsamen Verkehrspolitik der EU und die Bedeutung des Verkehrssektors für die europäische Wirtschaft. Es wird die Notwendigkeit einer effizienten Nutzung des gemeinsamen Luftraums und die Herausforderungen der Koordinierung der Luftverkehrspolitik auf europäischer Ebene hervorgehoben.

IV. Die Open-Sky-Politik der EU

Dieses Kapitel analysiert die Open-Sky-Politik der EU und ihre Auswirkungen auf die Flugsicherheit. Es werden die rechtlichen Grundlagen der Open-Sky-Politik und die Herausforderungen der Regulierung des Luftraums in einem liberalen Markt untersucht.

V. Die Luftverkehrsüberwachung

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Ebenen der Luftverkehrsüberwachung, von der internationalen bis zur nationalen Ebene. Es wird die Situation in Deutschland mit der neuen Behörde des Bundesamts für Flugsicherung und der Deutschen Flugsicherung (DFS) sowie die Verhängung von Flugsperrgebieten im Falle des Vulkanausbruchs analysiert.

VI. Die Subsidiarität im Europarecht

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips im Europarecht im Kontext der Flugsicherheit. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit die EU in der Lage ist, die Flugsicherheit in Europa zu gewährleisten, ohne die nationale Lufthoheit zu beeinträchtigen.

Schlüsselwörter

Flugsicherheit, Luftverkehrsüberwachung, Vulkanausbruch, Eyjafjallajökull, nationale Lufthoheit, Open-Sky-Politik, europäische Zusammenarbeit, Subsidiarität, Flugsperrgebiet, Deutschland, EU-Kommission, Luftverkehrsgesetz, LuftVG, Bundesamt für Flugsicherung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland
Grade
Keine
Author
Ludwig Späte (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V151364
ISBN (eBook)
9783640628827
ISBN (Book)
9783640628674
Language
German
Tags
Flugsicherheit Island LuftVG Eurocontrol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ludwig Späte (Author), 2010, Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint