Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Ein neuer Ansatz zur Fehleranalyse. Eine explorative Fallstudie zu den häufigsten schriftlichen Kompetenzfehlern in Deutsch als Zweitsprache

Title: Ein neuer Ansatz zur Fehleranalyse. Eine explorative Fallstudie zu den häufigsten schriftlichen Kompetenzfehlern in Deutsch als Zweitsprache

Term Paper , 2024 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dmitrii Musinov (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die besonderen Herausforderungen ukrainischsprachiger Lernender beim Erwerb der deutschen Schreibkompetenz im Kontext von Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Da das Schreiben als Grundfertigkeit komplexer ist als andere Sprachfähigkeiten, stellt der schriftliche Ausdruck insbesondere für nicht-muttersprachliche Lernende eine große Hürde dar. Die Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Ukrainischen, etwa bei grammatischen Strukturen wie dem Gebrauch von Artikeln, Genus-System und Perfektformen, führen häufig zu spezifischen Fehlern. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Schreibkompetenz für Bildung und Beruf und analysiert typische Fehler ukrainischer DaZ-Lernender. Ziel ist es, durch eine vertiefte Fehleranalyse Ansatzpunkte zur Verbesserung der Schreibkompetenz und zur Optimierung des DaZ-Unterrichts zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1. Fehleranalyse als Forschungsmethode
    • 2.2. Fehlerklassifizierung und Typisierung
    • 2.3. Quellen und Ursachen von Fehlern
    • 2.4. Ein neuer Ansatz für das Konzept „Fehleranalyse“
  • 3. Empirischer Teil
    • 3.1 Forschungsmethode
    • 3.2 Stichprobe, Rahmenbedingungen und methodisches Vorgehen
    • 3.3 Diskussion der Ergebnisse
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht häufige schriftliche Kompetenzfehler ukrainischer DaZ-Lernender in A2-Telc Prüfungen. Sie wendet einen neuen Ansatz zur Fehleranalyse an und zielt darauf ab, die Ursachen dieser Fehler zu identifizieren und mögliche Verbesserungen im Deutschunterricht aufzuzeigen.

  • Fehleranalyse als Forschungsmethode im DaZ-Kontext
  • Häufigste Fehlertypen ukrainischer DaZ-Lernender
  • Quellen und Ursachen von Kompetenzfehlern
  • Anwendung eines neuen Ansatzes zur Fehleranalyse
  • Implikationen für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1: Dieses Kapitel beleuchtet die Fehleranalyse als Forschungsmethode, beginnend mit Corders Arbeiten und deren Entwicklung über die Jahre. Es thematisiert die theoretischen und praktischen Absichten der Fehleranalyse im Fremdsprachenunterricht und den Wandel der wissenschaftlichen Betrachtungsweise von Fehlern im Laufe der Zeit.

Kapitel 2.2 & 2.3: Diese Kapitel befassen sich mit der Klassifizierung und Typisierung von Fehlern sowie deren Quellen und Ursachen. Sie legen den theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung im folgenden Kapitel.

Kapitel 2.4: Hier wird ein neuer sechstufiger Ansatz zur Analyse quantitativer Daten im Rahmen der Fehleranalyse vorgestellt und erläutert.

Kapitel 3.1 & 3.2: Diese Kapitel beschreiben die Forschungsmethode (explorative Studie) und legen die Stichprobe, die Rahmenbedingungen und das methodische Vorgehen dar.

Schlüsselwörter

Fehleranalyse, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), ukrainische Lernende, Schreibkompetenz, A2-Telc Prüfung, Kompetenzfehler (morphologisch, syntaktisch, lexikalisch, pragmatisch), Interlingualität, Intralingualität, quantitativ, explorative Studie.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Ein neuer Ansatz zur Fehleranalyse. Eine explorative Fallstudie zu den häufigsten schriftlichen Kompetenzfehlern in Deutsch als Zweitsprache
College
University of Hildesheim  (Institut für Interkulturelle Kommunikation)
Course
Projektseminar Interkulturelle Textproduktion
Grade
1,7
Author
Dmitrii Musinov (Author)
Publication Year
2024
Pages
36
Catalog Number
V1513424
ISBN (eBook)
9783389083031
ISBN (Book)
9783389083048
Language
German
Tags
daf daz fremdsprache russisch deutsch ukrainisch lernen zweitsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dmitrii Musinov (Author), 2024, Ein neuer Ansatz zur Fehleranalyse. Eine explorative Fallstudie zu den häufigsten schriftlichen Kompetenzfehlern in Deutsch als Zweitsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1513424
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint