Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Fitness and Health Management

Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen

Titel: Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen

Hausarbeit , 2024 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Salvatore Marsala (Autor:in)

Gesundheit - Fitness and Health Management

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Krafttraining kann Rückenschmerzen effektiv lindern, indem es die Rumpfstabilität verbessert, Muskelverspannungen reduziert und die Körperhaltung stärkt. Ein gezieltes Trainingsprogramm für die 36-jährige Probandin konzentriert sich auf Rumpf-, Bein- und Brust-Armmuskulatur. Übungen wie Rumpfrotation und Beintraining fördern die Stabilität, während Brust- und Armübungen muskuläre Dysbalancen vermeiden. Die Makrozyklus-Planung über sechs Monate beinhaltet schrittweise Intensitätssteigerungen, um gezielte Fortschritte und eine nachhaltige Rückenschmerzreduktion zu erreichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 Zielsetzung/Prognose
  • 3 Trainingsplanung Makrozyklus
    • 3.1 Makroziklusplanung
    • 3.2 Begründung zum Makrozyklus
  • 4 Trainingsplanung Mesoziklus
    • 4.1 Mesoziklusplanung
    • 4.2 Begründung zum Mesozyklus
      • 4.2.1 Übungen Erklärung: Rumpftraining
      • 4.2.2 Übungen Erklärung: Beintraining
      • 4.2.3 Übungen Erklärung: Brust-Armtraining
  • 5 Literaturrecherche
    • 5.1 Studie 1
    • 5.2 Studie 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Krafttrainingsplans für eine 36-jährige Frau mit Rückenschmerzen. Ziel ist die Entwicklung eines sechsmonatigen Trainingsplans unter Berücksichtigung der individuellen Daten der Probandin und ihrer Trainingsziele. Die Arbeit analysiert den aktuellen Gesundheitszustand, führt Krafttests durch und begründet die Wahl des Makro- und Mesoziklus.

  • Diagnose und biometrische Daten der Probandin
  • Erstellung eines Krafttrainingsplans mittels Stufenmodell
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensität
  • Analyse der Trainingsziele und -motivation der Probandin
  • Krafttestung und deren Auswertung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die detaillierte Diagnose der Probandin, inklusive allgemeiner und biometrischer Daten sowie einer Krafttestung. Die Ergebnisse der Krafttests dienen als Grundlage für die weitere Trainingsplanung. Kapitel 3 skizziert die Planung des Makrozyklus, während Kapitel 4 den Mesoziklus detailliert beschreibt, inklusive Begründung der gewählten Übungen für Rumpf, Beine und Brust/Arme. Die Literaturrecherche (Kapitel 5) wird in der vollständigen Arbeit ausführlicher behandelt und ist hier nur kurz erwähnt.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Rückenschmerzen, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesoziklus, Krafttestung, individuelle Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, biometrische Daten.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Salvatore Marsala (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
15
Katalognummer
V1513365
ISBN (eBook)
9783389082812
ISBN (Buch)
9783389082829
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fitnessökonomie Sportökonomie Sport Health Rückenschmerzen Krafttraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Salvatore Marsala (Autor:in), 2024, Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1513365
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum