Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie

Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert

Titel: Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert

Hausarbeit , 2022 , 10 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andrea Krömer (Autor:in)

Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert behandelt die wichtigen Kompetenzen, die Schüler für die moderne Arbeitswelt benötigen. Im Fokus steht das 4K-Modell, das Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration und Kommunikation als zentrale Fähigkeiten definiert. Diese Kompetenzen sind essenziell, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Besonders betont wird die Bedeutung der Medienkompetenz, da digitale Technologien in Bildung und Arbeitswelt immer wichtiger werden. Abschließend fordert die Arbeit eine stärkere Förderung dieser Kompetenzen im Bildungssystem, um die Lernenden auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen Kompetenz
  • Kompetenzentwicklung für Lernende
    • Kreativität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die notwendigen Kompetenzen für Lernende im 21. Jahrhundert und deren Erwerb. Sie beleuchtet die Definition des Begriffs „Kompetenz“ und analysiert die Kompetenzentwicklung anhand des 4K-Modells.

  • Definition von Kompetenz
  • Das 4K-Modell (Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation)
  • Entwicklung von Kreativität bei Lernenden
  • Bedeutung von Medienkompetenz
  • Methoden zur Förderung von Kompetenzen im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Bedarf an neuen Kompetenzen im digitalen Zeitalter und die Herausforderung des Bildungssystems, diese zu vermitteln. Das Kapitel "Begriffsdefinitionen Kompetenz" beleuchtet verschiedene Definitionen von Kompetenz, insbesondere den DQR und den Ansatz des 4K-Modells. Im Kapitel "Kompetenzentwicklung für Lernende" wird das 4K-Modell detailliert erläutert, wobei der Fokus auf Kreativität liegt. Es werden verschiedene Perspektiven auf Kreativität vorgestellt und Ansätze zur Förderung dieser Kompetenz im Unterricht diskutiert. Die Bedeutung von Medienkompetenz im Kontext des 21. Jahrhunderts wird ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Kompetenz, 21. Jahrhundert, 4K-Modell, Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Medienkompetenz, Kompetenzentwicklung, Digitalisierung, Bildung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,7
Autor
Andrea Krömer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1512127
ISBN (eBook)
9783389081068
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kompetenzentwicklung lernenden jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Krömer (Autor:in), 2022, Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1512127
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum